• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von Renn-Andreas

  1. Renn-Andreas

    Flèche Belgien 18.04.2025 nach Gent

    Klar.. Die Strecke ist (sehr) flach, dann kann man schön zusammen fahren. Nur bei Bergstrecken muss man abwechselnd warten, das kann anstrengend sein auf die Dauer.
  2. Renn-Andreas

    Flèche Belgien 18.04.2025 nach Gent

    Das ist meine erste, grobe Vorstellung, wie man fahren könnte. Einigermaßen gleichbleibende Abstände, realistische Pausenzeiten und ein Schnitt, der Pannen berücksichtigt. Da es keine Mindestanzahl von Kontrollen gibt und die Strecke bis Vlissingen praktisch gerade ist, habe ich dort die erste...
  3. Renn-Andreas

    Flèche Belgien 18.04.2025 nach Gent

    Guten Abend, wie im Betreff steht, am 18.04.2025 (Karfreitag) ist der Flèche Belgien nach Gent. Wie immer, mindestens 360 km in 24 Stunden. Der Start ist um 12 Uhr, Ankunft in Gent dann logischerweise ebenfalls um 12 Uhr am Karsamstag. Und wie bei jedem Flèche, es wird in Teams mit 3-5...
  4. Renn-Andreas

    Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve

    Radplan Delta sagt: "Das ist sekundär. Primär wichtig ist, dass der Stoß über Kreuz steht, also jeweils zwei Speichen links und rechts vom Stoß ziehen den Stoß zusammen bei gekreuzter Einspeichung. Das ist für die Mechanik! Dann ist zwangsweise die Folge, dass bei 16, 24 und 32 Loch das Ventil...
  5. Renn-Andreas

    Vorstellung und Einstieg in die Brevets?

    Hallo, ich finde, bei den langen Strecken ist das schwierigste, genug Schlaf zu finden. Das Radfahren selbst ist der kleinere Teil. Ich fahre auch nicht so gerne in der Nacht. Wahrscheinlich, weil man das Vorankommen nicht so wahrnimmt. Andere sehen das komplett anders. Also Abendstart...
  6. Renn-Andreas

    Veränderte Brevet-Regeln

    Hallo, neu vom ACP: Wegfall der Kontrollzeiten. Nur noch rechtzeitig am Ziel sein Für die SR-Medaille muss die Serie in einem Kalenderjahr gefahren werden. Die Saison bleibt aber von November bis Oktober und die PBP-Quali ändert sich nicht. Irgendetwas mit Brevetkarten und GPS-Kontrollen...
  7. Renn-Andreas

    Vorbereitung Langstrecke

    Bei langen Strecken wird der mentale Aspekt wichtig. Kannst Du gut bei Dunkelheit fahren? Manche kurbeln da meditativ durch, andere bekommen den Gedanken an Kakao und ein warmes Bett nicht aus dem Kopf. Dann wird es hart. Bei Regen oder Nebel in der Nacht ist es nochmal schwieriger. Ich...
  8. Renn-Andreas

    Solingen, Remscheid und Umgebung

    Ich finde, bei den RTF ist der Anteil der Verbissenen recht hoch, die unbedingt schnell sein müssen. Da sind Brevetfahrer i.d.R. erheblich entspannter.
  9. Renn-Andreas

    Solingen, Remscheid und Umgebung

    Ja, hier Lennep..
  10. Renn-Andreas

    Gefederte Sattelstütze

    Syntace P6 Carbon Hiflex. Hat keine richtige Federung, ist aber ausreichend flexibel, um die kleinen, harten Stöße deutlich zu mildern. Grüße Andreas
  11. Renn-Andreas

    gpx Tracks an den Kontrollpunkten teilen

    Basecamp, MapSource. Grüße Andreas
  12. Renn-Andreas

    Brevets im Krieg

    OK. Die Belgier haben heute die 21er-Liste als Neuigkeit auf Facebook gepostet, warum auch immer.
  13. Renn-Andreas

    Brevets im Krieg

    Ja. Aber wann wurden die veröffentlicht?
  14. Renn-Andreas

    Brevets im Krieg

    Wie war das, russische Ergebnisse werden nicht veröffentlicht?
  15. Renn-Andreas

    Brevets mit Start in Wuppertal

    Gewünscht war nicht, russische Staatsbürger auszuschließen, sondern in Russland keine BRMs durchzuführen. Grüße Andreas
Zurück