• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von Pixelsign

  1. Pixelsign

    Das neue Basso SV im ersten Test: Sempre Veloce - immer schnell

    Die Antwort wirst du sicherlich nicht hören wollen aber da aktuell unklar ist welches Fitting nach der OP am besten geeignet ist, würde ich persönlich den Kauf auf danach verlegen. Ich wünsche auf jeden Fall einen möglichst optimalen Verlauf bei der Behandlung. Falls die Frage am Rande...
  2. Pixelsign

    Frischer Wind zum 140-jährigen Jubiläum: Bianchi startet Neuheiten-Feuerwerk

    Frischer Wind? Innovative Produkte? Die gezeigten Bikes sehen ja mal sowas von altbacken bis billig aus 🥴 .
  3. Pixelsign

    BMC Teammachine SLR 01 – erster Test: Star ohne Allüren

    Ich frage mich echt wen sie mit diesen Preisen erreichen wollen. Da steht kein S-Works drauf, Namen wie Van der Poel und Pogačar sitzen nicht auf BMC und die typisch hippe Insta-Marke ist es auch nicht. Die bauen zwar echt gute Bikes (habe erst die aktuelle Roadmachine stark reduziert erworben...
  4. Pixelsign

    Wilier Rave SLR ID2 vorgestellt: Aero-Gravelracer ab 4.400 €

    Das Staufach wurde scheinbar weggespart. Schade, denn die Form des Unterrohrs schreit förmlich danach. Ansonsten finde ich die farbigen Varianten ganz fürchterlich, weil schwarze Gabeln für mich immer nach Garantiefall mit Austauschgabel aussehen. Das komplett schwarze Bike kommt in Echt aber...
  5. Pixelsign

    Orbea Terra 2025 – erster Test: Jetzt wird es richtig vielseitig!

    1. Wo kommen die 8,2 kg her? 2. Crux S-Works in 54 mit Rahmen (~ 725 g) und Gabel (~ 420 g) 3. Orca OMX 53 mit Rahmen (~ 750 g) und Gabel (~ 360 g) 4. Das Orca gibt es demnach auch als Custom Aufbau unter 6 kg 🤷‍♂️
  6. Pixelsign

    Orbea Terra 2025 – erster Test: Jetzt wird es richtig vielseitig!

    @Sven_Kiel Sorry, zu viele Informationen von deinem Fuhrpark und Vorlieben. Da will und kann ich nicht durchsteigen. Kernaussage bleibt aber bestehen: Reifenbreite muss zum Bike passen. Ein auf Leichtbau optimiertes Bike wie das Orca, mit über 32 mm Reifen zu betreiben, was deutlich mehr...
  7. Pixelsign

    Orbea Terra 2025 – erster Test: Jetzt wird es richtig vielseitig!

    Weil das Thema Reifenbreite hier schon mehrfach kam, möchte ich es noch mal betonen: Es bringt nichts jedem neuen Bike noch mehr Reifenfreiheit als bei der Konkurrenz zu geben. Die Reifenbreite und auch entsprechend der Durchmesser schwankt gerade bei den schmalen bis zu den sehr breiten...
  8. Pixelsign

    Orbea Terra 2025 – erster Test: Jetzt wird es richtig vielseitig!

    Bei der Reifenbreite spielt Aerodynamik beim Rahmen quasi keine Rolle mehr (was bei Gravelbikes ja eh weniger relevant ist). Da ist eher die Geo entscheidend. Man wird sich dann für eine der Subkategorien entscheiden müssen. Das Race Terra wird ja höchstwahrscheinlich in Richtung Leichtbau und...
  9. Pixelsign

    Orbea Terra 2025 – erster Test: Jetzt wird es richtig vielseitig!

    Race Gravel aerodynamisch optimiert mit über 50 mm Reifenfreiheit wird halt schwierig und man muss die Frage nach der Sinnhaftigkeit stellen. Staufach halte ich persönlich für extrem sinnvoll aber das kostet auch Gewicht (und reichlich Geld in der Entwicklungsabteilung) und wird beim Race-Genre...
  10. Pixelsign

    Neues Rose Backroad FF Race Gravel Bike im Test: Bestimmt für Bestzeiten

    Meinst du sobald man die Bremse mit etwas Kraft zieht (kurz nachdem der Druckpunkt kommt)? Habe das Phänomen nämlich auch. Wirkt sich in keinster Weise negativ aus aber ist schon seltsam.
  11. Pixelsign

    Orbea Terra 2025 – erster Test: Jetzt wird es richtig vielseitig!

    Oder ihr wartet einfach auf die Race Variante vom Terra 😄 .
  12. Pixelsign

    Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

    Rival, Force und Red heißen in der aktuellsten Generation alle E1.
  13. Pixelsign

    Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

    Weiß auch nicht so recht wo bei Cade Media die 15 mm herkommen. Kenne auch eher Angaben von 4 - 7 mm, die aber für einige schon durchaus relevant sein könnten. Daher ist es gut das es im besagten Video thematisiert wurde. Die Schwankungen werden auch vom Montage-Winkel abhängig sein.
  14. Pixelsign

    Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

    Mal zum Thema Preisgestaltung (Force). Ich finde es erstaunlich das die Kurbelarme mit 180 € verhältnismäßig günstig sind aber das 2-fach Direct Mount Blatt ohne Powermeter saftige 275 € kostet. Das reiht sich aber ganz gut in die Preispolitik der immer teurer werdenden Verschleißteile wie...
  15. Pixelsign

    Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

    Bitte kein DOT Diskussion hier anfangen. Fahre die Red E1 seit über einem Jahr und sie funktioniert unverändert gut. Die äußerst positiven Meinungen zu der Bremse sind bekannt. Wer den Kauf einer Bremse u. a. am Bremsmedium fest machen will, muss das halt für sich entscheiden und fertig. Und...
Zurück