• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von kleinenbremer

  1. K

    Warum fühlen sich meine 45mm Reifen weniger komfortabel als meine 40er Reifen an?

    Als ich bin jetzt mit ca <=2 bar ne lange Tour gefahren und war sehr zufrieden mit dem setup. So kann Ich es erst mal lassen . Danke euch
  2. K

    Warum fühlen sich meine 45mm Reifen weniger komfortabel als meine 40er Reifen an?

    Das heißt, dass 45mm mit wenig Druck schon komfortabler sein sollten bei minimal mehr Rollwiderstand? Oder ist das alles nur Marketing Geschwafel?
  3. K

    Warum fühlen sich meine 45mm Reifen weniger komfortabel als meine 40er Reifen an?

    Wiege 78kg. Tubeless ist das Setup schon. Hab die Drücke mal getestet und fühlt sich deutlich besser an. Mir gefällt 40mm trotzdem besser. Bin da Trendsetter Opfer geworden mit den 45mm. Wenn die runter sind, wird es wieder 40mm.
  4. K

    Warum fühlen sich meine 45mm Reifen weniger komfortabel als meine 40er Reifen an?

    Hi. Ich kann mir folgendes nicht erklären: Ich bin von 40mm Pirelli Cinturato Gravel M auf 17mm Maulweite auf 45mm Gravel M/H und dann die Maulweite auf 24mm (glaube ich) gewechselt. Mit dem Druck bin ich von 3 auf 2.5bsr runter gegangen. Trotzdem fand ich meine altes 40mm Setup irgendwie...
  5. K

    Neuer Scope Artech 1.300 g Aero-Laufradsatz: Von Fischen gelernt und 3D gedruckt

    Ich bau mir lieber mein eigenes Coil umrüstkit für die Gabel 😂 da merkt man dann nochmal mehr wie viel vom Preis in in die PR Abteilung fließt.
  6. K

    Neuer Scope Artech 1.300 g Aero-Laufradsatz: Von Fischen gelernt und 3D gedruckt

    Irgendwie wird mir mit diesem Thema erst mal bewusst, dass es noch viel absurder geht als auf mtb-News.de, sich seine Kauf Gelüste mit Argumenten begründen zu wollen oder die PR Scheiße tatsächlich auf Sinnhaftigkeit zu prüfen 😂 Viel Spaß auf jeden Fall jedem Hobby Radler, der sich die Dinger...
  7. K

    Neuer Scope Artech 1.300 g Aero-Laufradsatz: Von Fischen gelernt und 3D gedruckt

    Man kann mittlerweile schon T6 Wärmevergütung „mitdrucken“. Gefräste 7075 Qualität erreicht man natürlich nicht. Ich vermute mal den gleichen PR Bullshit warum selbst hochbezahlte Manager 3D Druck an den falschen Stellen pushen und manche Konstrukteure voll auf 3D Druck abfahren , aber ich kenne...
  8. K

    Neuer Scope Artech 1.300 g Aero-Laufradsatz: Von Fischen gelernt und 3D gedruckt

    Die Entwickler sind keine Anfänger aber halt wie überall nicht geschützt vor Marketing bullshit Generierungsaufgaben
  9. K

    Neuer Scope Artech 1.300 g Aero-Laufradsatz: Von Fischen gelernt und 3D gedruckt

    Nein. Ich sagte die dimples beim Golfball sind ein positivev Beispiel, nicht dass hier sinnvoll.
  10. K

    Neuer Scope Artech 1.300 g Aero-Laufradsatz: Von Fischen gelernt und 3D gedruckt

    Hat auch keiner gesagt , dass glatt am besten ist. Vllt hab ich es auch überlesen.
  11. K

    Neuer Scope Artech 1.300 g Aero-Laufradsatz: Von Fischen gelernt und 3D gedruckt

    Dass man im Flugzeug eher eine Strömung aus einer Richtung hat. Bei Schwimmanzügen funzt es ja auch super und sind deshalb glaub ich auch verboten mittlerweile, oder ?
  12. K

    Neuer Scope Artech 1.300 g Aero-Laufradsatz: Von Fischen gelernt und 3D gedruckt

    Kleiner Tip : Die reynoldszshl ist da nicht ganz das Haupt Kriterium der Unterscheidung würd ich sagen. eher wie kompressibel oder nicht. Kannst ja in beiden die gleiche hinkriegen. Da die Machzahl bei nem Laufrad aber eher unter 100m/s liegt und damit inkompreddibel zu sehen ist, haste aber...
  13. K

    Neuer Scope Artech 1.300 g Aero-Laufradsatz: Von Fischen gelernt und 3D gedruckt

    Wenn die Strömung von „vorn“ kommt, läuft sie in dem Moment aber entlang einer „geraden Platte“. Da ist glatt leider besser als Fischschuppen. Längsrillen könnten so grade noch helfen (natürlich nur theoretisch), aber wär dann in jedem anderen Teil vom Unfangswinlel sooo kontra produktiv...
  14. K

    Neuer Scope Artech 1.300 g Aero-Laufradsatz: Von Fischen gelernt und 3D gedruckt

    Genau das war mein erster Gedanke! Ich bin Luft und Raumfahrtingenieur(das sagt erst mal nichts) und Entwicklungsleiter für Turbomaschinen (Dinge die aus Luftströmung Energie machen oder andersrum, also etw vertraut mit Strömungsverlusten) an unserem Standort und rein nach Gefühl würd ich sagen...
  15. K

    Tiagra Umbau auf 1x10 11-46 für 130 Euro und läuft

    Wie können die 11 Fach schalten ? Das wäre natürlich spannend gewesen für mich . Oder meinst du das 11fach Schaltwerk ? Das kenn ich. Hatte ja auch erst überlegt statt des 7 Euro Adapters das GRX812 11 Fach zu nehmen
Zurück