Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mmh irgendwie immer traurig wenn einfach Leute gebashed werden, fürs Hahnten- & Stilfser Joch braucht man schon gar keine besonders kleinen Gänge da die durchschnittl. mit gerade mal 7,x% steigen und auch noch recht gleichmäßig...Jedenfalls lässt sich mit 34-28 noch mit ledigl. 11 Km/h sauber...
Für Shimano macht das natürlich Sinn - steigert Umsatz und Gewinn 😉 für den durchschnittlichen Radfahrer wohl kaum (selbst in den Alpen reicht mir zumindest 34-28 und die meisten Radfahrer sind kaum an 15p. Rampen unterwegs)
Hi Danke der Artikel zu den Ketten ist interessant - wobei ich mich nicht entsinnen kann das früher den Profis so viele Ketten gerissen sind wie in den letzten Jahren. Tatsächlich versuche ich immer uralte Ultegra Komponenten zu verwenden - bei 11-34 kann ich 11-fach ja gerade noch...
Sehr bedauerlich der Trend zu 11/12 Fach Schaltungen - neben höheren Preisen für Kette/ Kassette, haben diese Schaltungen eigentlich fast nur Nachteile ggü 9/10 Fach Schaltungen - dünne Ketten die schneller verschleißen, Ritzelabstände die zu gering sind und damit einhergehend unnötig viele...