Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Inzwischen gab es für iOS ein offizielles App-Update, wo nun auch - ohne den bisherigen Umweg über Testflight gehen zu müssen - virtuelle Kettenblatt- und Ritzelabstufungen gewählt werden können. Das simple Schalten mit Plus und Minus geht parallel dazu immer noch. Ich hatte die neue Version mal...
GPS-Fehler.
Aber was anderes: 166 TSS bei nur 902 kJ Arbeit passen nicht zusammen. Sieht man auch am IF, der deutlich über 1 ist. Da ist die FTP zu niedrig eingestellt.
Letztens erst live erlebt, wir kurze Rampen die Gruppe immer wieder sprengen. Man sollte da wenigstens vereinbaren, alle paar Rampen mal wieder zu warten, oder alternativ gleich 2 Gruppen machen, eine schnellere und eine entspanntere Gruppe.
wurde in einem YouTube-Video - kann auch ein Podcast gewesen sein - als der Kettenpapst bezeichnet:
https://www.derbaranski.de/blog/kettenwachs-leichtlauf-ganz-grosser-schmuh
Am Alu liegt es nicht. Ich habe es an zwei Vollcarbon-Rädern (also auch Lenker, LRS, Kurbel, Rahmen, Sattelstütze). Beide mit FB-Tubolitos, beide mit GP 5000 (ein LRS mit S, einer TR).
Luftdruck muss ich für mich ausklammern, 4.5 bar vorne und 4.6 bar hinten sind mein Komfort-Optimum iVm. 28er Reifen.
Letztens habe ich über TPU Additive gelesen, die statische Aufladung verhindern sollen. Vllt. ist das auch ein Ansatz, haben es ein paar Hersteller im Einsatz.