• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von andreas41

  1. A

    Frischer Wind zum 140-jährigen Jubiläum: Bianchi startet Neuheiten-Feuerwerk

    Historisch war Bianchi doch immer ein Breitenhersteller, der seit 140 Jahren über sinnvolle Preis- und Qualitätsniveaus hinweg schöne Fahrräder verschiedenster Typen angeboten hat - ein bisschen wie heute eine Mischung aus Canyon und Cube. Eine reine "Boutique", wie sie vor 70 Jahren in Italien...
  2. A

    Canyon Endurace ONfly – erster Test: Sub 10 kg E-Rennrad, wie es sein sollte

    Ich möchte hier "cycliste17" ein wenig in Schutz nehmen. Seine Antwort auf "Inni" erklärt sich ganz gut, wenn man sich "Innis" Posts - hier und in andere Threads - mal durchsieht... Zurück zum Rad: das ist jetzt mal ein Ebike, wie ich es mir immer vorgestellt habe! (Derzeit hätte ich persönlich...
  3. A

    Canyon Endurace ONfly – erster Test: Sub 10 kg E-Rennrad, wie es sein sollte

    Ich glaube, Du hast hier einen sehr wichtigen Aspekt: Wenn wir unsere Trainingspläne immer spontan daran anpassen, wer uns gerade auf welchem Rad überholt, dann versauen wir uns das Training. Zugleich trägt es zur mentalen Stärke bei, mal jemanden ziehen zu lassen, zu akzeptieren, dass der...
  4. A

    Canyon Endurace ONfly – erster Test: Sub 10 kg E-Rennrad, wie es sein sollte

    Und ein Rennrad hat bekanntlich 2x5 Gänge, hochwertige Columbus- (oder zur Not Reynolds- oder vielleicht Tange) Stahlrohre, 21mm schmale Schlauchreifen, gewichtssparende Schalthebel am Rahmen und umlackierte Aluteile aus Italien (allenfalls noch aus Frankreich oder Spanien), keinesfalls aus...
  5. A

    Eurobike 2025: TQ HPR 40 – Das E-Bike-System, das Rennrad-Feeling neu definieren soll

    Ist es Zufall, dass ausgerechnet "Spartaner" (Spartakus?) bei Post #11 den Daumen hochreckt...?! ;-)
  6. A

    Canyon Endurace ONfly – erster Test: Sub 10 kg E-Rennrad, wie es sein sollte

    Wo ist denn die schöne Privatstraße, auf der man mit diesem Rad fahren kann? Frage für einen Freund. Aber bitte keine Belehrungen, dass man da nicht fahren dürfe! Wissen wir eh alle - Mitmenschen zu gefährden interessiert uns ja eh nicht... ???
  7. A

    Canyon Endurace Allroad Test: Was kann das 999-Euro-Canyon-Rennrad?

    Schön - aber vor Covid gab's solche Räder zum genannten Preis doch von fast allen Herstellern, einschließlich Canyon. Die 105er-10-fach-Teile (Deines Rades?) dürften sich heute teils unter dem Label "Cues" wiederfinden. Das Canyon ist aber robuster, alltagstauglicher und einsteigerfreundlicher...
  8. A

    Eurobike 2025: TQ HPR 40 – Das E-Bike-System, das Rennrad-Feeling neu definieren soll

    Ich finde den TQ-Motor technisch toll und super elegant gelöst. Auf Erfahrungen zur Dauerhaltbarkeit bin ich gespannt, zugleich würde ich hoffen, den Motor zukünftig auch an anderen Rädern (MTBs, Stadträder, Trekkingräder, ...) vermehrt zu sehen. (Ich verwende selber manchmal ein Ebike - wenn...
  9. A

    Canyon Endurace ONfly – erster Test: Sub 10 kg E-Rennrad, wie es sein sollte

    Bei Bosch neuerdings 700W, bei anderen auch mehr. "Allez Opi-Omi"... 🫣
  10. A

    Canyon Endurace ONfly – erster Test: Sub 10 kg E-Rennrad, wie es sein sollte

    Nein, das "harmonic-pin-ring" getriebe ist schon ein wenig abgefahrener und umso eleganter. Die beteiligten "Zahnräder" sind fast gleich groß. Wenn ich das Prinzip richtig verstehe, dann bleibt das (äußere) Hohlrrad starr während das Innere darin abrollt, wobei sich die Achse des Inneren...
  11. A

    Canyon Endurace ONfly – erster Test: Sub 10 kg E-Rennrad, wie es sein sollte

    Hier möchte ich Dir widersprechen - ich finde die Grenze goldrichtig für ein Fahrzeug, das ohne weiteren Eignungsnachweis bewegt werden darf. Und ohne, dass sich Übersicht, Gefahreneinschätzung und Radkontrolle entwickelt hätten wie bei einem trainierten Radfahrer.
  12. A

    BMC Teammachine SLR 01 – erster Test: Star ohne Allüren

    Warum steht denn da "BITTE" auf dem Rahmen? 🤪
  13. A

    Canyon Endurace ONfly – erster Test: Sub 10 kg E-Rennrad, wie es sein sollte

    Naja, wenn der Nabenmotor nur etwas weniger effizient ist (gerade bergauf!), dann frisst das den Vorteil der Rekuperation schnell auf. Aber selbst dann könnte die Rekuperation nur wirken, wenn man bergab recht langsam fährt - um die schöne Energie nicht an den Luftwiderstand zu verlieren...
  14. A

    Canyon Endurace ONfly – erster Test: Sub 10 kg E-Rennrad, wie es sein sollte

    Die Konstruktion des Motors ist spannend und extrem elegant gelöst. Bei 9,999€ ist SUB-10 natürlich ein wirklich passender Modellname und fügt sich perfekt in die Canyon-Nomenklatur. Und mit den Rückleuchten hat Canyon sogar etwas für das Ego der Überholten eingebaut - wir wissen, das Ding war...
  15. A

    Canyon Endurace Allroad Test: Was kann das 999-Euro-Canyon-Rennrad?

    Ich habe jetzt einfach mal die Geometrie des Endurace Allrad mit dem alten Endurace AL und dem alten Grail AL verglichen und finde das recht interessant. Die unten angegebenen Werte gelten grob über alle Rahmengrößen hinweg: Stack fällt recht hoch aus - 2cm mehr als beim Grail, 1cm mehr als...
Zurück