• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Hast du dir das Bild was du hier gepostet hast selber noch mal angesehen?
Dass ist eigentlich nur ein Bild in verschieden schwarz Schattierungen mit weisen Applikationen. Erkennen um was es geht kann ich hier am Monitor nichts.
 
Ich kämpfe mit der Einstellung meiner SRAM-Schaltung. Beim Gangwechsel "stottert" die Schaltung teilweise und die Kette geht nicht in den nächsten Gang. Deshalb hab ich mir die Einstellhilfe besorgt und - aus meiner Sucht - optimal eingestellt.
Die Kette liegt perfekt auf allen Blättern,
außer bei den 2 größten Blättern.

Ich glaube nicht, dass das so in Ordnung ist. Kann das der Grund für die Schaltprobleme sein?
Was für eine Kassette ist das genau?
Mal so ins Blaue: du hast eine ältere Eagle Kassette und da eine T-Type Kette montiert. Da sind die “Roller” etwas größer und sitzen nicht ganz zwischen den Zähnen. Deshalb machst sich das vor allem bei den größeren Ritzeln bemerkbar.
Lösung: Passende Eagle Kette montieren
 
Hast du dir das Bild was du hier gepostet hast selber noch mal angesehen?
Dass ist eigentlich nur ein Bild in verschieden schwarz Schattierungen mit weisen Applikationen. Erkennen um was es geht kann ich hier am Monitor nichts.
Leider kann ich auch nur den Ausschnitt aus dem Video zeigen. Hier nochmal in etwas besserer Auflösung:
1759663464333.png


Mit mehr kann ich leider auch nicht dienen.

Aber im Endeffekt geht es um eine Dichtungs-Endkappe für Liner. Mit diesen Suchbegriffen finde ich jedoch nichts... :(
 
Leider kann ich auch nur den Ausschnitt aus dem Video zeigen. Hier nochmal in etwas besserer Auflösung:
Anhang anzeigen 1685696

Mit mehr kann ich leider auch nicht dienen.

Aber im Endeffekt geht es um eine Dichtungs-Endkappe für Liner. Mit diesen Suchbegriffen finde ich jedoch nichts... :(
Du meinst diese schwarze Tülle?
Wenn ja die ist in jedem Schaltzugset von Shimano dabei.
 
Hallo Leute,

ich habe nächstes Wochenende einen Trainerlehrgang und muss jetzt das Hinterrad von meinem Alltagsrad auf das Rennrad bringen, welches ich mitnehmen wollte (Hatte einen Sturz, deswegen Hinterrad nicht mehr nutzbar). Mein Alltagsrad hat folgende Komponenten:

Shimano FC-RS510, 46x36T
Shimano 105 CS-HG700, 11-34T
Shimano CN-HG600-11

Mein normales Rennrad mit dem aktuell kaputten Hinterrad:

Shimano 105 R7000, Anzahl Kettenblätter: 2
Shimano HG700 11-34 11s
Shimano CN-HG601 11s

Meine Frage ist eig. nur ob ich das Hinterrad ändern kann, ohne die Kette zu wechseln, bzw. die Kassette zu wechseln.

Vielen Dank für die Antwort schonmal. Wird auch nur für 1-2 Fahrten genutzt mit wenig Umfang. Danach soll es wieder rückgängig gemacht werden.
 
Bei de Achsen den selber Standard?
Kommt drauf an wie viel welcher Antrieb gelaufen ist.
Sind beide Antriebe sehr nahe beim Verschleiß beieinander kannst einfach Umstecken
 
Aber im Endeffekt geht es um eine Dichtungs-Endkappe für Liner. Mit diesen Suchbegriffen finde ich jedoch nichts... :(
Such mal nach “Jagwire Grub Seal 440033” Online ist das kürzere einfacher zu finden, funktioniert genauso.
Das Längere ist manchmal bei Scott Rädern mit dabei und wird oft von Händlern nicht installiert, frag doch da mal nach falls du einen in der Nähe hast

Short Grub Seal
 
Leider kann ich auch nur den Ausschnitt aus dem Video zeigen. Hier nochmal in etwas besserer Auflösung:
Anhang anzeigen 1685696

Mit mehr kann ich leider auch nicht dienen.

Aber im Endeffekt geht es um eine Dichtungs-Endkappe für Liner. Mit diesen Suchbegriffen finde ich jedoch nichts... :(
Vielleicht ist es die Gummimanschette, die auf die Endkappe gesteckt wird
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Endkappen-fuer-Schaltzug-Aussenhuelle-gedichtet-p24978/
 
Ist das noch der alte Pumpemkopf oder schon der Neue? Der Neue ist wesentlich besser zu bedienen.
Ich meine der neue. Zumindest hatte ich davon einen anderen. Grundprinzip mit gegenüberliegenden Köpfen war aber gleich.
Alter ca 4 Jahre.

Habe Mal den SKS bestellt und hoffe auf Besserung.

Wenn es dann immer noch nervt investiere ich mehr
 
Ich meine der neue. Zumindest hatte ich davon einen anderen. Grundprinzip mit gegenüberliegenden Köpfen war aber gleich.
Alter ca 4 Jahre.

Habe Mal den SKS bestellt und hoffe auf Besserung.

Wenn es dann immer noch nervt investiere ich mehr
Ich hatte auch viel mit den SKS Pumpenköpfe experimentiert. Aber zum Schluss hab ich mir dann doch den Kuwahara Hirame gegönnt denn ich jetzt nicht mehr missen möchte.
 
Hallo,

so habe jetzt ein neues Problem. War doch gerade gut drauf und wollte die Kassette wechseln. Jetzt ist mit beim abschrauben des eig. heilen Rades der Freilaufkörper samt Stange rausgekommen. Die Kassette sitz noch auf dem Freilaufkörper fest. Die oberen Kränze kann ich aber abmachen, mit Gewalt vermutlich auch den rest. Hinten am Freilauf sind so 3 kleine Nippelchen mit abgegangen und so ein dünner Ring ist auch nicht mehr intakt. Ich würde sagen, bis auf die Stange ist alles hin...

Kurze Frage, kann ich das jetzt überhaupt noch reparieren oder brauch ich jetzt doch noch ein neues Laufrad? :D

Also die Stange sieht gut aus, aber müsste diese nicht fest mit dem Freilaufkörper sein? Weil an der Stange sind nur auf einer Seite Gewinde.

Was müsste ich kaufen, wenn ich das reparieren will? Habe quasi nur das Laufrad mit Bremsscheibe, die Stange und eine Kassette ohne Freilaufkörper. Sowie ein heiles Laufrad mit extremer Acht. Das Laufrad ist von Fulcrum Racing 900 DB. Bei dem kaputten Hinterrad wäre das alles intakt (ist das selbe Modell), aber durch den Sturz halt so eine extreme Acht drin, dass man das wohl nicht mehr sicher zentrieren kann.
 
Stange = Steckachse?

wenn ja ist das Teil des Rahmens nicht Teil das Laufrades.
Was für einen Nabe hast du wo dr der Freilauf abgefallen ist. Ich tippe auf DT Swiss. Wenn ja kann man die einfach wieder drauf stecken.
Videos gibt es davon ohne ende.
 
Zurück