• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ich habe gestern ein neues Rad abgeholt und beim demontieren der Ausstellungspedale festgestellt, dass keine Unterlegscheibe bei der Carbonkurbel (SRAM Red) verwendet wurde ß es liegt auch keine bei…

Nach meiner Erinnerung gehört aber eine Metallscheibe zwischen Carbonkurbel und Pedal - oder hat sich da was geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Studiere gerade die Shimano-Anleitung zur Montage und Einstellung des Umwerfers: befindet er sich bei diesem Schritt (Ausrichtung des Umwerfers parallel zum Kettenblatt) in der Einstellung für das kleine oder das große Kettenblatt? Das wird nirgends genannt.

Anhang anzeigen 1683962
Der Umwerfer wird in der Stellung fürs kleine Blatt ausgeliefert und in der Anleitung steht eine Seite später "Stellen Sie die Kette auf das größte Kettenblatt [...]". Vom Bild her würde ich auch sagen, dass es die Position fürs kleine Blatt ist, beim Schalten aufs große Blatt steht das Blech vom Umwerfer ("Käfig"?) über das große Blatt raus.

@g-force
Scheint sich nichts geändert zu haben:
1759388812600.png
 
Ich muss noch mal fragen, weil ich nicht weiterkomme.
Am Crosser verglasen immer wieder die Beläge der Vorderbremse.
Es läuft nichts aus, alles ist trocken und egal welche Kombination ich wähle, irgendwann verglasen sie alle.
Schneller geht’s noch bei Nässe.
Diese Beläge schliff ich ab, entfettete sie und verbaute sie.
So sahen sie nach 20km aus.
Gestern verbaute ich neue Scheiben und Beläge und reinigte vorher alles penibel.
Was würdet ihr noch machen?

1759398355419.jpeg


und ja, das Tragbild der Scheibe sah auch nicht toll aus, daher neu.
Hinten war die Jagwire Scheibe bereits unter der Verschleißgrenze.
Und das nach nur anderthalb Jahren und ca. 4Tsd km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Beläge und welche Scheiben sind verbaut?
Was entfettet man an Bermsbeläge?
Wenn Beläge mit Fett oder Öl in Berührung kommen gehören die entsorgt.
 
Welche Beläge und welche Scheiben sind verbaut?
Verschiedene Varianten.
Scheiben: Shimano CL 900, Jagwire
Mit den verschiedensten Belägen,
Shimano Metallbeläge, die Normalen auch, Trickstuff, Galfer, Buckless aus Verzweiflung.

Was entfettet man an Bermsbeläge?

Wenn Beläge mit Fett oder Öl in Berührung kommen gehören die entsorgt.

Nein, das ist schon klar...nennen wir es reinigen, denn ich konnte nichts öliges (habe sogar schon Zeitungspapier zwischen Belag und Kolben gelegt, um zu schauen ob da was austritt) oder dergleichen feststellen.
Wenn ölig ist mir klar, dass die entsorgt gehören.
Aber, mit Schleifpapier und Aceton.
 
Weiß zufällig jemand, was das ist und wo es herkommt? Größe etwa wie eine 1 Euro Münze

Fiel auf den Boden als ich eine SRAM XDR Kassette auf einem Zipp Freilauf montiert habe.
Vorher konnte ich die Kassette nicht montieren ohne das sich die Achse mit der Kassette mit gedreht hat.
Jetzt läuft's.

Google Bildersuche sagt was von BMW Kühlerdichtung. Hab keinen BMW.
Google Suche nach einem weißen Plastikring und Freilauf von DT Swiss, Zipp oder Reynolds brachte nichts brauchbares.

Die Kassette war vorher auf einem Reynolds und DT Swiss Freilauf montiert.
 

Anhänge

  • IMG_20251002_132617382.jpg
    IMG_20251002_132617382.jpg
    418,9 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20251002_132611367.jpg
    IMG_20251002_132611367.jpg
    339,2 KB · Aufrufe: 49
Ich habe günstig einen Canyon CP0018 Lenker bekommen können. Mir war tatsächlich vorher nicht bewusst, dass dieser diese Steckmontage vorsieht. Ist das Teil Canyon proprietär oder passt es irgendwie auch auf eine 1 1/4 Zoll Gabel?
 

Anhänge

  • IMG_20251002_142035.jpg
    IMG_20251002_142035.jpg
    233,2 KB · Aufrufe: 43
Ich habe günstig einen Canyon CP0018 Lenker bekommen können. Mir war tatsächlich vorher nicht bewusst, dass dieser diese Steckmontage vorsieht. Ist das Teil Canyon proprietär oder passt es irgendwie auch auf eine 1 1/4 Zoll Gabel?

Solle das ganze auf ein Canyon Rad? Ohne das gehts sowieso nicht. Soweit ich weiß ist der CP18 schon so proprietär, dass er auch nur dort verwendet werden kann wo er usprünglich drauf ist. Canyon verkauft meines Wissens nach nichtmal irgendwelche Ersatzteile oder Adapter (gibt auch keine?)
 
Weiß zufällig jemand, was das ist und wo es herkommt? Größe etwa wie eine 1 Euro Münze

Fiel auf den Boden als ich eine SRAM XDR Kassette auf einem Zipp Freilauf montiert habe.
Vorher konnte ich die Kassette nicht montieren ohne das sich die Achse mit der Kassette mit gedreht hat.
Jetzt läuft's.

Google Bildersuche sagt was von BMW Kühlerdichtung. Hab keinen BMW.
Google Suche nach einem weißen Plastikring und Freilauf von DT Swiss, Zipp oder Reynolds brachte nichts brauchbares.

Die Kassette war vorher auf einem Reynolds und DT Swiss Freilauf montiert.
Das is wahrscheinlich ein Mauspad, da drauf liegt ein sehr unscharfer heller ringförmiger Gegenstand. 😉
 
Der Umwerfer wird in der Stellung fürs kleine Blatt ausgeliefert und in der Anleitung steht eine Seite später "Stellen Sie die Kette auf das größte Kettenblatt [...]". Vom Bild her würde ich auch sagen, dass es die Position fürs kleine Blatt ist, beim Schalten aufs große Blatt steht das Blech vom Umwerfer ("Käfig"?) über das große Blatt raus.

@g-force
Scheint sich nichts geändert zu haben:
Anhang anzeigen 1683992
Scheiben besorgt und montiert, danke!
 
Solle das ganze auf ein Canyon Rad? Ohne das gehts sowieso nicht. Soweit ich weiß ist der CP18 schon so proprietär, dass er auch nur dort verwendet werden kann wo er usprünglich drauf ist. Canyon verkauft meines Wissens nach nichtmal irgendwelche Ersatzteile oder Adapter (gibt auch keine?)
Es sollte auf ein Giant OD 2 1 1/4 Schafft mit Standard Klemmung. Das passt wohl auf keinen Fall. Macht es Sinn, nur das Mittelteil auszutauschen und die "Drops" /Griffe zu behalten oder gibt es dort auch verschiedene Griffvarianten?
 

Anhänge

  • 17594094340562323778395788883483.jpg
    17594094340562323778395788883483.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 27
  • 17594094716032689680299879419508.jpg
    17594094716032689680299879419508.jpg
    217,9 KB · Aufrufe: 29
Es sollte auf ein Giant OD 2 1 1/4 Schafft mit Standard Klemmung. Das passt wohl auf keinen Fall. Macht es Sinn, nur das Mittelteil auszutauschen und die "Drops" /Griffe zu behalten oder gibt es dort auch verschiedene Griffvarianten?
Dieser Lenker ist eine Sonder-Sonder-Sonder Gurke von Canyon. Da ist nichts auch nur ansatzweise mit irgendeinem anderen Hersteller austauschbar. Das passt nur ans Canyon Aeroad der aktuellsten Generation (und an das der letzten, jedoch ohne Freigabe und Support seitens Canyon). Mach den Retoureschein für das Teil fertig und ab damit.
 
Es sollte auf ein Giant OD 2 1 1/4 Schafft mit Standard Klemmung. Das passt wohl auf keinen Fall. Macht es Sinn, nur das Mittelteil auszutauschen und die "Drops" /Griffe zu behalten oder gibt es dort auch verschiedene Griffvarianten?
Macht keinen Sinn. Sofern es geht zurück damit. Ansonsten funktioniert der Gebrauchtmarkt auf Kleinanzeigen echt gut bei dem Zeug.
 
Es sollte auf ein Giant OD 2 1 1/4 Schafft mit Standard Klemmung. Das passt wohl auf keinen Fall. Macht es Sinn, nur das Mittelteil auszutauschen und die "Drops" /Griffe zu behalten oder gibt es dort auch verschiedene Griffvarianten?
Das passt alles auf keinen Fall, sondern nur auf ein Aeroad und sonst nix.

*Haha das war jetzt eindeutig :D
 
Zurück