• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TFSA JH-35 Selbstaufbau - Sub 7kg Kletterbike

Anzeige

Re: TFSA JH-35 Selbstaufbau - Sub 7kg Kletterbike
Dann brauch ich wohl noch nen Rockbros Sticker für den Rahmen und Laufräder, dann lass ich mich sponsern :cool:

Steinbrudi..😅😅

Ich guck mal auf der Eurobike ob die Sticker am Stand haben. 😎😎

Obwohl Raw carbon schon nice ist und der 2K Spraymax Lack ist sehr einfach zu verarbeiten ..und sehr resistent.
 
Dann nochmal auf diesem Weg, vielleicht kannst du dein Wissen hier teilen:

Zu TFSA habe ich im Internet gar nicht so viel gefunden, bzw. wurde manchmal (bei reddit vor 3 Jahren) darauf verwiesen, dass sie nicht selbst produzierten und man lieber zu den größeren Herstellern aus CN greifen solle.
Daher meine Frage, wie bist du auf die Marke gestoßen und wie kannst du deren Qualität beurteilen? Ich könnte es wohl nur optisch und da die Preise unter denen von Carbonda & Co liegen, habe ich erst mal eine gewisse Vorsicht.

Vielen Dank
 
Zu TFSA habe ich im Internet gar nicht so viel gefunden, bzw. wurde manchmal (bei reddit vor 3 Jahren) darauf verwiesen, dass sie nicht selbst produzierten und man lieber zu den größeren Herstellern aus CN greifen solle.
Da müsstest du im chinesischsprachigen Internet schauen. Die haben bisher primär den chinesischen Markt bedient und erst in den letzten 2-3 Jahren auf den europäischen Markt expandiert. Auf Alibaba findet man auch Bilder von der Fabrik.

Ein Chinese aus dem hiesigen Hochschulsport kannte die Marke aber auch, also ist nur in unseren Breiten eher unbekannt.

Daher meine Frage, wie bist du auf die Marke gestoßen und wie kannst du deren Qualität beurteilen?
Chinertown/Weightweenies. Von der Verarbeitung her ist der Rahmen definitiv high-end, auf den ersten Blick ordentliche Lagersitze, Bremsaufnahmen, etc. Mehr kann ich erst nach dem Aufbau dazu sagen.
 
Ist eine Grundierung/Primer für den 2k Lack notwendig? UnAtartd falls ja, was ist da gut geeignet?
Nach Lackiertheorie wäre es besser... Ich hab es ohne gemacht😅😅.
Ich hatte bei @Deihlos zugeschaut und direkt auf Carbon hatte er auch direkt lackiert.


Ich finde gerade kein aktuelles Foto von meinem Cockpit. Von der Seite sieht man immer nicht viel😉. Der Lack ist immer noch gut, obwohl ich diverse Startnummern drangemacht hatte und im Winter Auflieger für die Rolle (bessere Aerodynamik ist da schon immens wichtig aka Hände frei haben zum surfen )
Ich klebe dann aber auch immer mit Schutzfolie ab.
 
Hi! Da ich auch gerade auf der Suche bei TFSA bin: Kannst Du schon weitere Rückmeldung zu Deinem Rahmen geben? Danke:)
 
Dann brauch ich wohl noch nen Rockbros Sticker für den Rahmen und Laufräder, dann lass ich mich sponsern :cool:
Ich hatte doch gesagt ich schau mir die Kurbel mal live an auf der Eurobike. 🤪

Ging voll gut. Am Rockbros Stand haben die mich nur irritiert angeguckt als ich nach Crankset gefragt hab und mir dann versucht Flaschenhalter zu verkaufen.
😂😂😂
Na ja... nice try. 🙈🙈
Dafür waren die anderen Stände teilweise sehr ergiebig vom gucken🙃

Hast du schon geschliffen oder bleibt die knallig gemustert?
 
Hi! Da ich auch gerade auf der Suche bei TFSA bin: Kannst Du schon weitere Rückmeldung zu Deinem Rahmen geben? Danke:)
Ich hoffe mal dass ich diesen Monat zum Aufbau komme, dann gibt’s auch Bilder und Eindrücke.

Die Drive 50D sind aktuell noch in meinem Xeon Cross verbaut, was auf die Zipp 303S wartet :confused:
 
Keine Sticker? :confused:


Ich hab Folie bestellt, mal schauen ob das was wird :cool:
🫣 Die waren total überfordert (vlt sollte man zu so was die Leute schicken, die einigermaßen englisch sprechen können?)

Nachdem sie mir versucht hatten einen perlmuttrosa Alptraum von Flaschenhalter aufzulabern , hab ich die Flucht ergriffen. 😵‍💫

Folie ist doch eine gute Idee, die schützt ja auch. Ich hab meine Kurbeln auch teilweise mit Lackschutzfolie beklebt. Ich nehme an du hast schwarz bestellt?? Wenn die sehr dehnbar ist müßte das gut klappen. 👍👍
 
Folie ist doch eine gute Idee, die schützt ja auch. Ich hab meine Kurbeln auch teilweise mit Lackschutzfolie beklebt. Ich nehme an du hast schwarz bestellt?? Wenn die sehr dehnbar ist müßte das gut klappen. 👍👍
Ich denke das sieht besser aus als mit Rockbros Schriftzug :cool:
camphoto_1804928587.jpeg
 
Am Montag ging es mit dem Aufbau los :cool:

Zunächst habe ich die Schaltungskomponenten auf den aktuellen Softwarestand gebracht und im Anschluss Schaltwerk, Akku und Umwerfer installiert.

Dann ging es an das Absägen des Gabelschafts. Das ging zunächst etwas schief:
camphoto_1932422408.jpeg

Vielleicht sollte man sowas nicht um 23:00 Uhr mit nur provisorisch festgeklemmtem Schraubstock machen :D

Heute hab ich mir dann erstmal eine geeignete Mini-Werkbank konstruiert und dann erfolgreich die Gabel begradigt:
IMG_6909.jpeg


Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
IMG_6913.jpeg


In den Dokumenten von TFSA wird zwar 2mm Abstand zur Steuersatzkappe empfohlen, ich konnte das Lagerspiel aber auch problemlos mit 1mm einstellen :cool:

Im nächsten Schritt werden dann die Bremsleitungen in Angriff genommen und die STIs montiert.
IMG_6916.jpeg
 
Heute waren die Bremsleitungen dran. Zunächst habe ich die Bremsleitungen im Cockpit überkreuzt und die hintere Bremsleitung links an der Gabel vorbei geführt. Im Anschluss die Leitungen noch auf Spannung gebracht.

Resultat: Die hintere Leitung klappert beim Lenkeinschlag.

Das kann an einem Highend Bike natürlich nicht so bleiben. Heißt ich habe zunächst die Überkreuzung der Leitungen im Cockpit wieder rückgängig gemacht und dann diverse Bremsleitungsführungen im Steuerrohr auf Lautstärkeentwicklung evaluiert. Am Ende bin ich bei der in den Abbildungen von TFSA empfohlen Variante rechts von der Gabel ohne Überkreuzung der Leitungen im Cockpit gelandet.

Resultat: Es klappert weiterhin.

Beim durchforsten des Zubehörs bin ich dann noch auf zwei kleine Gummiüberzieher gelandet, die wohl zum Fixieren der Bremsleitungen im Steuersatz bzw. dem Vermeiden von Reibung dienen sollen. Diese habe ich installiert.

Ergebnis: Es klappert immer noch :cool:

Ich habe mir jetzt einen Schaumstoffüberzug für die die hintere Bremsleitung bestellt um diese Geräusche zu beseitigen. Dann kann es morgen Nachmittag mit dem Aufbau hoffentlich weitergehen.

Dies ist mein erster Aufbau mit Vollintegration, daher war mir diese Problematik so noch nicht bekannt.

Hier der aktuelle Stand:
IMG_6930.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück