• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klemmspuren Cervelo Lenker & Vorbau

auxcyc

Neuer Benutzer
Registriert
10 September 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Habe mir das Cervélo Aspero 5 zugelegt und habe beim montieren des Accessory Mount Kit (Front) MT-LM-F-004 festgestellt das deutliche Klemmspuren (Einkerbung) am Lenker ( AB09F) zu sehen sind. Vorbau ist der ST32.

Kenne das so von meinen anderen Lenkern nicht, ist das eine “ spezielle” Eigenschaft oder wurde da bei der Erstmontage nicht sauber gearbeitet?

IMG_8533.jpeg
IMG_8552.jpeg
 

Anzeige

Re: Klemmspuren Cervelo Lenker & Vorbau
Hilfreichster Beitrag geschrieben von hanspistole

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Auf dem ersten Bild ja, danach habe ich sie abgewischt und ein zweites gemacht. Hier nochmals aus einer etwas anderen Perspektive.
IMG_8545.jpeg
 
Auf dem zweiten Bild sieht es aus als würde die "Grip"Beschichtung Blasen werfen. Ist vielleicht kein Problem, würde ich dem Händler nochmal zeigen.
 
Da hat es den angerauten Lack zusammenschoben. Nicht schön, aber technisch kein Risiko.
Ich bin kein Freund dieser lackierten Klemmbereiche, weil man dann Delaminationen nur schwer erkennen kann unter dem beschädigten Lack.

Sicher auch eine Folge dessen, das der Klemmbereich innen eine Aussparung hat für die Leitungen. Da verteilt sich der Klmmdruck nicht auf den gesamten Umfang des Lenkers. So eine Konstruktion käme mir nicht ins Haus.
 
Ich frage mich eher, wieso 3 Leitungen/Kabel zum linken Brems-/Schalthebel gehen...?
 
Wenn ich mir die Kabel ansehe, da hat der Händler oder die Endmontage nicht ordentlich gearbeitet. Mit Blick auf Reifen und Lack ist das zwar das alte (mehr als 2a), und auch wenn es nur der Lack ist sollte das so nicht vorkommen... Gebraucht wäre es mir egal, wenn neu würde ich nochmal mit dem Händler reden wollen

3 Kabel: hast du da einen Dropperpost drauf, das ist dann sicher nicht original und gebraucht oder selbstverschuldet ))
 
Ich bin dafür das Fahrradteile aus Carbon wie Rahmen, Laufräder aus Carbon und weitere Bauteile nur noch an Käufer nach einem verpflichtenden Intensivkurs Carbon, Dauer ein Wochenende, verkauft werden dürfen.
Verkäufer müssen eine 4 wöchige Schulung mit Prüfung, zum Thema Carbon und alles was damit zusammenhängt, wie Materialprüfung, Fertigungstechniken, absolvieren.
 
Alles recht und gut, ich würde wenn Neukauf aber auch keinen abgerunzelten Lack auf einem Alu/Stahl/Titanteil haben wollen. Nachfragen ist doch ok, sind alles zusammen keine Carbonexperten. Und der, der das zusammengepfriemmelt hat ist auch keiner, auch nicht für normale Mechanikerarbeiten
 
Ich frage mich eher, wieso 3 Leitungen/Kabel zum linken Brems-/Schalthebel gehen...?
Hat das was mit Di2 zu tun, wenn die Junction (keine Anhnung, fahre kein Shimano) im linken Lenkerende steckt?
Ich schaue mir den Lenker an meinem Aspero am Wochenende mal an, glaube aber, dass das bei mir nicht so zermackt ist. Ich schließ mich den vorherigen Posts an, ist wohl nur der Lack, aber ich finde auch, dass ein neues Spielzeug keine Macken haben sollte. Zumal ich auch schon vom "Profi"-Fachhandel geknickte und dadurch angeschnittene, tropfende Bremsleitungen im Vorbau vorfinden musste.
 
Hat das was mit Di2 zu tun, wenn die Junction (keine Anhnung, fahre kein Shimano) im linken Lenkerende steckt?
Ich schaue mir den Lenker an meinem Aspero am Wochenende mal an, glaube aber, dass das bei mir nicht so zermackt ist. Ich schließ mich den vorherigen Posts an, ist wohl nur der Lack, aber ich finde auch, dass ein neues Spielzeug keine Macken haben sollte. Zumal ich auch schon vom "Profi"-Fachhandel geknickte und dadurch angeschnittene, tropfende Bremsleitungen im Vorbau vorfinden musste.
Die Junction wird beim Aspero-5 aber nicht im Lenker eingebaut sondern im Rahmen. Auf den Fotos schaut das auch nicht nach Kabel aus? Die sind doch viel dünner...aber mag auch täuschen.

Bildschirmfoto 2025-05-15 um 14.11.58.png
 
Stimmt wohl, da ist ja dieser nutzlose Deckel im Unterrohr... Allerdings hat der Lenker Richtung Lenkerende auch Löcher für irgendeinen Shimano-Krams.
 
Zurück