• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luftdruck / Felgenbreite

nehonimo

Aktives Mitglied
Registriert
28 März 2023
Beiträge
477
Reaktionspunkte
191
Hallo,

erst mal sorry für die Anfängerfragen.

Ich fahre Vorne bisher 5 bar und hinten 5,5.
Möchte aber auch mal schauen ob weniger geht,
daher habe ich mal folgende Rechner ausprobiert:
https://csbikes.com/de/resources/tire-pressure-calculator
https://axs.sram.com/guides/tire/pressure

Da stellt sich mir die Frage, was meine Mavic CXP23 (fast 25 Jahre alt, glaube ich) für eine Felgeninnenbreite haben?
Ich versuche es nachher auch mit der Schieblehre zu messen. Misst man dann innen möglichst weit oben?
Habe auch folgendes Dokument gefunden https://technicalmanual.mavic.com/tech-mavic/technical_manual/data/docs/products/2_109.pdf
Weiß aber nicht was da die Felgeninnenbreite ist.
ETRTO Compatibilirät ist mit 622x15 angegeben. Ist die Felgeninnenbreite dann 15?

Felgentyp ist dann Schlauch (Crochet) bzw Tubes(Clincher) wenn man noch nostalgisch mit Schläuchen fährt?
Schlauchreifen war ja was anderes, oder?

Danke für eure Unterstützung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von manndat

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Frage ist erstmal, welche Reifenbreite du haben willst. Bei 23mm sind 5/5,5bar eher die Untergrenze, da würde ich nicht runtergehen, wegen Durchschlaggefahr und schwabbeliges Kurvengefühl.
Die Felge kannst du auch mit 25mm oder 28mm (dann mit weniger Druck) fahren. Wahrscheinlich wird bei einem älteren Rad eher der Rahmen oder die Felgenbremse die Reifen-Größe begrenzen.

Gruß messi
 
Reifenbreite habe ich 28mm drauf.
Hatte die von der Werkstatt damals drauf machen lassen und Sie sagten dass noch minimal breiter vielleicht gerade so gehen, aber sie würden es nicht empfehlen.

Ach ja, Systemgewicht liegt knapp über 100kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gerade noch mal nachgemessen.
Ich komme auf 16,5mm
Vielleicht war das verlinkte Dokument von einem anderen Jahrgang und nicht von 2000.

Also mit Hooks bin ich bei 14mm
Dann habe ich zwei dünne abgeschnittene Nägel an die Felgenwände gelegt und nochmal gemessen: 12,92 + 2*1,87= 16,66

Also 17‘er Felgeninnenbreite ?
Komisch

Ach ja, Felgenband ist ein 18-622 drin, aber das sagt ja bestimmt nichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist erstmal, welche Reifenbreite du haben willst. Bei 23mm sind 5/5,5bar eher die Untergrenze, da würde ich nicht runtergehen, wegen Durchschlaggefahr und schwabbeliges Kurvengefühl.
Die Felge kannst du auch mit 25mm oder 28mm (dann mit weniger Druck) fahren. Wahrscheinlich wird bei einem älteren Rad eher der Rahmen oder die Felgenbremse die Reifen-Größe begrenzen.

Gruß messi
Schwabbeliges Kurvengefühl wird durch breitere Reifen aber nicht besser sondern eher schlechter. Diese ganze neue Sache mit "man kommt auch mit weniger Druck sauber um die Kurve" lebt letztendlich hauptsächlich davon dass man heute eben eher die breitestmögliche Felge zum Reifen wählt als die schmalstmögliche. Bei breitem Reifen auf schmaler Felge braucht's den Druck um die Seitenführung zu retten.
 
Wenn du zwischen den Hooks 14 mm misst (das ist das entscheidende Maß), wo kommen die 16,5 mm her? Und wie misst man das?
Ich wusste nicht wo man das misst. Daher die Frage.
Misst man dann innen möglichst weit oben?

Danke für die Aufklärung. Dann sind die 14mm relevant.

Die 16,5mm war die größtmögliche Breite direkt unter den „Haken“ gemessen.
Da die Schieblehre aber nicht um die Haken drumherum messen konnte habe ich die Nägel (natürlich in Längsrichtung) als Abstandhalter unterhalb der Haken gelegt.
Ist ja eh irrelevant, aber wenn du möchtest, versuche ich noch eine Zeichnung zu machen.
 
https://www.schwalbe.com/rennrad-technologie/
Dimensionen Crotched Type_800x800.png
 
Ja.
Nächstes Jahr hat es 25 Jähriges Jubiläum. Solang möchte ich es noch fahren. Dann geht das Rad wohl langsam in Rente.
Das Rad soll das Jubiläum noch aktiv erleben und nicht vorher ausgemustert werden.
So ein Rad ist ja schließlich auch nur ein Mensch.
Wenn du mit dem Rad bis jetzt 24 Jahre problemlos unterwegs warst, weshalb willst du jetzt im letzten Jahr noch grosse Experimente mit weniger Druck und/oder breiteren Reifen machen? Never Change a winning team !
 
Was wäre denn die breitestmögliche Felge für ein 28mm Reifen?
Bei diesem Thema stecke ich gerade tief in einem sogenannten Rabbithole. Dabei bin ich u.a. auf die 105-Regel gestoßen, die besagt, dass die Felge 105% von der Reifenbreite betragen sollte. Vereinfacht gesagt sollte die Felge immer etwas breiter sein als der Reifen selbst.

Außerdem ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Maulweite innen und Außenbreite wichtig. Schnelle Laufräder wie die vom Syncros, Roval oder Reserve haben hier ein Verhältnis zwischen etwa 0,62 bis 0,75, damit der Reifen schön aufbaut.

Ich selbst habe mir gerade die neuen Farsports EVO S5 bzw. S6 bestellt. Die Maulweite innen beträgt 24mm und außen an der breitesten Stelle 31,5mm. Auf die Bad Boys kommen dann meine 30c Pirelli P Zero Race TLR. Ich bin gespannt, ob sie wie geplant auf der Felge aufbauen werden.
 
… oder wenn man auf Grund des hohen Systemgewichtes solche Drücke fahren muss, Hakenfelgen verwenden.
 
Zurück