• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

hab die sram schaltung 48-35 mit der kasette 10-33.

überleg ob ich die kasette für ein paar bergtouren auf 10-36 wechsle für ein bisschen untersetzung. Müsste man da auch die kette tauschen sprich eine längere kette verbauen oder geht das grad noch? habe derzeit 108 kettenglieder (glaube ich).
Kommt drauf an wie die Kette gekürzt wurde. Ist die aktuell aufs maximum gekürzt ist die dann zu kurz. Heißt also für dich probier es aus. Formeln zum berechnen kannst normal in die Tonne klopfen
 
Danke dafür aber das hat sich dann aber auch erledigt da der Computer (Magene) keine händische Eingabe akzeptiert. Somit musste ich entweder 25-622 oder 28-622 aus der Tabelle auswählen. Habe mich für die 25-622 entschieden, da ich nicht mit Maximaldruck fahre.
ja die tabellen sind sowieso schwierig...bei 700-28C sollte man 2136 laut garmin eintragen, gemessen habe ich 2125...wenn das gerät es automatisch macht, ist es irgendwo zwischen 2109 und schwankt. hab jetzt die manuelle messung mit 2125 genommen...
 
Kommt drauf an wie die Kette gekürzt wurde. Ist die aktuell aufs maximum gekürzt ist die dann zu kurz. Heißt also für dich probier es aus. Formeln zum berechnen kannst normal in die Tonne klopfen
was basteln betrifft bin ich noch absoluter anfänger. wie merke ich wenn die kette zu kurz ist? wenn alles normal schaltet zb. groß groß oder klein klein passt alles?
 
Moin,
ich hab ein kleines Problem mit meinem Trek Domane (Sattelstütze) was meint ihr?
Trek empfiehlt mir den örtlichen Händler, der hat aber fast keine Termine.

Gruß aus Bochum,
Chappi
 

Anhänge

  • 20240830_104047.jpg
    20240830_104047.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 116
was basteln betrifft bin ich noch absoluter anfänger. wie merke ich wenn die kette zu kurz ist? wenn alles normal schaltet zb. groß groß oder klein klein passt alles?
Ja, groß/groß muss noch funktionieren, heißt: Der Käfig vom Schaltwerk darf nicht völlig gespannt sein. Geräusche dürfen sein oder hakelig schalten, aber eben nichts kaputt machen.

Du kannst ja vorher simulieren: Mit bisherigem groß/groß versuchen, die Kette um zwei Glieder zu "falten", etwa mit einem kleinen Schraubenzieher. Wenn das geht, kann die Länge für 3 Zähne mehr vertragen.

Gruß messi
 
Es geht um die Verstellschraube, die Öffnung seht ihr noch ein wenig unten am Langloch, ist halt reingerutscht.

Und ja, ich putze am Sonntag mal;)
 
Weiß jemand ob man eine Specialized OSBB (BB30) Kurbel in einen BB386 Rahmen einbauen kann?

Vielen Dank und schöne Grüße aus Graz
 
Eine echte BB30 Kurbel bekommt man nicht in einen BB386 Rahmen.
BB30 ist 68mm breit und BB386 86mm.

OSBB entspricht im Wesentlichen BB30. OSBB Alu = BB30, nur oft mit festen Anschlag und nicht wie bei BB30 mit dem Sicherungsring. OSBB Carbon hat einen größeren Einpressdurchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie merke ich wenn die kette zu kurz ist? wenn alles normal schaltet zb. groß groß oder klein klein passt alles?
So eine Kette wird ja nicht schlecht. Ich würde also zu deiner Kassette auf jeden Fall eine Kette in den Warenkorb legen. Die neue Kassette montieren, die Kettenlänge mit der alten Kette mithilfe der Anleitung von SRAM (Seite 15) bestimmen. Wenn es nicht reicht, hast du ja die neue bereit liegen.
 
ja die tabellen sind sowieso schwierig...bei 700-28C sollte man 2136 laut garmin eintragen, gemessen habe ich 2125...wenn das gerät es automatisch macht, ist es irgendwo zwischen 2109 und schwankt. hab jetzt die manuelle messung mit 2125 genommen...
Na dann rechen mal aus was das bei einer 100km Tour an Abweichung machen würde wenn du nun die 2125 oder die 2109 nimmst.
 
Ich hab´ jetzt auf dem Garagenboden 2104mm gemessen, für die 26er. Die mögliche Auswahl 700x25c / 2105mm aus der Tabelle in Computer lasse ich so.
 
Ich hab´ jetzt auf dem Garagenboden 2104mm gemessen, für die 26er. Die mögliche Auswahl 700x25c / 2105mm aus der Tabelle in Computer lasse ich so.
Warst du da auf dem Bike gesessen bei abfahren? Denn der Reifen wird ja zusammengedrückt läuft als nicht rund ab.
Und vergesst nicht bei jeder Luftdruckänderung das ganze wieder anzugleichen.

Bei den obengenannten zwei Werten hat du auf einer 100km tour einen Abweichung von etwas 7m. Da ist die GPS Abweichung meist größer :-)
 
  1. welches kleines Multitool während der Radtour könnt ihr empfehlen?
    1. Brauche eines mit Inbus und Torcx um am MTB/Gravel oder Rennrad die Steckachsen zu öffnen für den Radausbau zwecks Platten. Verstehe nicht, warum alle nicht das "gleiche" inkl. der Größe nehmen... :(
  2. Mini-Pumpe mit der paar Bar (RR) aufgepumpt werden kann. (habe auch eine CO2-Kartusche bzw. zwei dabei), Pumpe eher für MTB/Gravel Tour
  3. Schlauchempfehlung für RR (28)/Gravel (35) (Gewicht + Pannensicherheit) TPU von Schwalbe? + MTB (29) (Gewicht egal)
Danke!
Hey,
Bin mit folgendem zufrieden für RR, Gravel, MTB:
Tool: Crankbrothers F15
Pumpe: Bontrager Air Support HV Pro S (die mit ausziehbarem Schlauch)
Schlauch fahr i am RR Vittoria Latex, Gravel&MTB tubeless.

LG
 
Warst du da auf dem Bike gesessen bei abfahren? Denn der Reifen wird ja zusammengedrückt läuft als nicht rund ab.
Und vergesst nicht bei jeder Luftdruckänderung das ganze wieder anzugleichen.

Bei den obengenannten zwei Werten hat du auf einer 100km tour einen Abweichung von etwas 7m. Da ist die GPS Abweichung meist größer :)
1. Nein, ich habe die Luft in ca. soweit abgelassen dass der Reifen in etwa den Belastungsabdruck entsprach.
2. Verrückt machen kann man sich mit vielem am Rad ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich einen technischen Grund, warum bei Motorrädern die Kette links verläuft, bei Fahrrädern hingegen rechts?
Es gibt/gab auch Motorräder wo die Kette rechts ist z.B. MZ ETZ 125/150 sowie 250 oder Royal Enfield Classic 500. Ich bin sicher da gibt es noch eine Menge mehr Modelle. Daß die Kette beim Fahrrad rechts ist dürfte damit zusammenhängen, daß die meisten Leute ihr Fahrrad rechts schieben.
 
Zurück