ʀᴀɴᴛᴀɴᴩʟᴀɴ
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28 Mai 2013
- Beiträge
- 591
- Reaktionspunkte
- 736
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Izalco war bei Müsing im Prinzip das beste Modell, gefolgt vom Cayo - wobei sich die Rahmen eigentlich nicht unterscheiden. Ich mag die Dinger auch und habe in den letzten Jahren drei Cayo / Izalco gekauft, jeweils mit Ultegra bzw. Dura Ace 9fach. Bezahlt habe ich (in NRW) zwischen 160 und 250 Euro für Räder in gutem Zustand, die auch schon länger in den KA standen -- wobei die Preise inzwischen ja gefallen sind. Ich würde den Rahmen auch eher bei <100 sehen, trotz der schönen Farbe.Hallo zusammen,
mir ist jetzt ein Müsing zugelaufen, von dem ich nicht wirklich viel weiß und es würde mich interessieren wie ihr es einordnet.
Ich habe es von einem Bekannten, dem es zu schade war, dass es im Keller verstaubt und er wollte es gern in liebevolle Hände angeben - da habe ich mich erbarmt, hatte ja noch kein rotes... Es geht mir weniger um einen konkreten Preis, der ist ja eh meist subjektiv, eher um eine grobe Einordnung: nix Gescheites, annehmbar oder toll.
Für mich selbst ist es leider etwas zu klein. Ich habe von Tretlagermitte bis Sitzrohrende 55-56 cm gemessen.
Nach meinen Recherchen müsste es zwischen 1995 und 97 hergestellt worden sein. Campagnolo-Umwerfer und Bremsen hat Müsing wohl so nicht ausgeliefert, das ist scheinbar nachgerüstet.
Es war auch die rote Original-Gabel dabei. Warum die gegen die verchromte getauscht wurde weiß ich nicht, vielleicht hat ja jemand eine Vermutung dazu. Die bei Müsing wohl mitunter anfällige Sattelklemmung ist noch in Ordnung.
Ich würde mich freuen, etwas mehr zu dem Rad zu erfahren. Vielen Dank schonmal.
Viele Grüße
Thomas
Zum Jahr kann ich nichts sagen,Guten Tag community
Ich hoffe ich erwische den richtigen thread für das Thema
Ich habe von einem Arbeitskollegen ein Rennrad erhalten, welches die letzten 15 Jahre eingelagert war.
Nach kurzer Nachforschung im Internet, denke ich es handelt sich um ein Carrera podium.
Was ich rausfinden konnte: Gabel, Bremse, Schaltung sind alles Teile von Campagnolo Athena
Auf dem Sattelrohr steht: COLUMBUS BRAIN
Auf den Felgen steht: moskva 80 etrto 13,5x622 6000 series alloy-t6
Auf dem Reifen steht: 23-622 (700 x 23c)
#edit: habs an die Kofferwaage gehängt, wiegt 9.3kg
kann jemand hier evtl. das Jahr einschätzen in welchem es gebaut wurde und was es noch Wert ist?
Ich würde es gerne verkaufen, kenne mich aber leider nicht aus mit "hochwertigen" Rennrädern.
Vielen Dank und liebe Grüsse aus der Schweiz
Die wurden bis vor kurzem für um 100 Euro verballert. Denke 120,-Euro ist fairund zwei NOS Laufradsätze hätte ich noch
1x Campa Khamsin
Anhang anzeigen 1469136Anhang anzeigen 1469137Anhang anzeigen 1469138Anhang anzeigen 1469139
Da fände ich 200,-Euro okay, weiß es aber nicht genau
Weiterhin habe Ich noch zwei Umwerfer in gleichem Zustand und mit OVP. Auch hier brauche ich eine Preiseinschätzung.Habe hier noch ein Paar NOS Teile; DA EX Schaltwerk. Alles dabei, und wirklich toller Zustand.
Was wäre ein fairer Preis dafür?
Anhang anzeigen 1469413Anhang anzeigen 1469414Anhang anzeigen 1469415Anhang anzeigen 1469416Anhang anzeigen 1469417








So 90 bis 110€ aus dem Bauch herausHabe hier noch ein Paar NOS Teile; DA EX Schaltwerk. Alles dabei, und wirklich toller Zustand.
Was wäre ein fairer Preis dafür?
Anhang anzeigen 1469413Anhang anzeigen 1469414Anhang anzeigen 1469415Anhang anzeigen 1469416Anhang anzeigen 1469417
Ich brauche mal die Einschätzung der Experten. Hier ist ein Rad von Radsport Kaisten. Die Komponenten sind ja topp-Campa, deshalb bin ich etwas überrascht. Ist der Rahmen was wert? Gabel scheint ausgetascht worden zu sein, ist 1 Zoll. Habt ihr von dem Hersteller schonmal was gehört? Vielleicht ist es ja besser alles auf einen anderen Rahmen zu ziehen? Grüße aus Freiburg
Viel Aufwand für so einen Rahmen, ich dachte, vielleicht wäre der Strebenschutz nachträglich draufgeklebt worden sein!Nix von gehört. Scheint einer von vielen zugekauften Rahmen zu sein. Centurion Hyperdrive käme bei diesem hässlichen Unterrohr in den Sinn.
Die Campa-Ausstattung ist nachgerüstet, denn auf dem Strebenschutz ist deutlich noch zu erkennen, dass es original mit Shimano aufgebaut war.
Viel Aufwand für so einen Rahmen, ich dachte, vielleicht wäre der Strebenschutz nachträglich draufgeklebt worden sein!