• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Campagnolo im Jahr 2023

Anzeige

Re: Rennräder mit Campagnolo im Jahr 2023
Jo, kann sein.
Allerdings ist Gravel durch 1fach und 13 Ritzel ja eh außen vor, da sowieso nichts kompatibel ist.
Da tun sich viele leichter mit einem "Umstieg".
Bei der Ekar sind die Bremsen meiner Meinung nach ziemlich unschlagbar und die von dir beschriebene Problematik mit den Verschaltern gibt´s auch nicht.
Ich fand die Ekar bisher sehr überzeugend. War fast so ein "Aha!" wie mit der damals neuen DA 9000, die war ja auch ein Traum, was die Leichtgängigkeit betraf!
Am Ende ist doch wieder das meiste Geschmackssache.:)
Ich fahre ein Tommasini Gravel mit der Ekar und Levante-Laufrädern, technisch und optisch für mich perfekt.
 

Anhänge

  • E8A68A84-3BCE-4AF9-9A9D-6327F76057C2.jpeg
    E8A68A84-3BCE-4AF9-9A9D-6327F76057C2.jpeg
    721,6 KB · Aufrufe: 206
Der Niedergang von Campa dürfte in der Tat besiegelt sein, ich geb ihnen noch 10 Jahre. Selbst Fachhändler bemängeln an der EPS prasixtauglichkeit, alles zu filligran, Pins die schnell abknicken. Da kann eine neue jetzt auch nichts daran ändern. Die neue Generation ist emotionslos, braucht kein Italo. Das betrifft auch die Rad Manufakturen. Mit Emotione allein verkaufen sich in Zukunft keinen nennenswerten Stückzahlen mehr. Colnago ist jetzt afaik arabisch, das wird auch andere treffen, wer immer der Investor ist. GIOS ist taiwanesisch usw.
 
10 Jahre: Ich hoffe, Campa macht die 100 bald voll und dann einfach weiter. Die sind bereits so oft für tot erklärt worden. Ich würd's mir jederzeit wieder gönnen, ist schon was Besonderes. Meine Grx und die Rival haben allerdings einen Vorteil: Es ist mir absolut wurst, wenn was kaputt geht. Aber find mal einen Chorus > 2015 HO Umwerfer -. -

Obs den Elektroschrott am Allerweltsbike wirklich braucht, naja, kann man ja irgendwo anders diskutieren. Als Hersteller ist man da sicher in lästigem Zugzwang und muss liefern. Ob aber die Industrie oder die Kundschaft grundsätzlich von Nachhaltigkeit oder Regionalität // und Emotione nichts wissen wollen, wage ich perspektivisch stark zu bezweifeln, vor allem ob steigender Produktions- und Transportkosten in Übersee. Völlige Ignoranz mag vielleicht nur auf eine gewisse, performanceorientierte Zielgruppe zutreffen, oder auf Leute, die "uss Fräck" drauf scheißen. Die Gruppe bestellt sich die Plaste aber bald eh direkt auf Aliexpress, dabei gucken die gesamten big 3 dann in die Röhre.
 
@Guerciotti: Ein Traumrad!!!

Da ich im Moment auf der Suche bin und außer deer Ekar als Gruppe noch nichts gesetzt ist, nicht mal ob es Carbon oder Stahl als Rahmenmaterial werden, würde ich mich über Infos zu deinem Rad sehr freuen! Hast du über Colosimo in Berlin direkt bestellt, oder direkt, Fahreindrücke, Gewicht usw. Gerne auch per PN.
Vielen Dank
 
Hallo Zusammen,

ich war gerade eben dabei ein wenig bei ein paar (italienischen) Herstellern die Websites zu durchstöbern und musste feststellen, dass ich nirgends Rennräder mit Campa Schaltungen vor konfiguriert finden konnte.
Weder Räder mit Record, noch mit einer "Einstiegsschaltung" wie Chorus oder Centaur.

Gibt es das gar nicht mehr?
Dass man sowas bei Rose oder Canyon kaum oder gar nicht findet - schade, aber ist halt so, interessiert die breite Masse nur wenig.
Aber nicht mal bei Basso oder Bianchi werden solche Räder angeboten? Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

Kennt jemand schon vor konfektionierte Räder mit Campa Schaltung? Oder ist das mittlerweile so besonders, dass man sich Räder mit Campa zwangsläufig selbst zuammenbauen (lassen) muss?
Ich denke die breite Masse möchte einfach Shimano haben. Fahre selber Campa und mich begeistert der Daumenhebel, der aber nicht jedermann's Sache ist.
Wie Du aber darauf kommst, dass die Campa Chorus eine Einstiegsschaltung ist, das musst Du mir mal genauer erkären ;)
 
Dank Ekar lebt Campa noch ein bisschen.
Aber die weitere technische Aufrüstung bei kleiner Stückzahl wird in naher Zukunft das Aus bedeuten.
Wie bei den Mobiltelephonen Elektronik im Plastikgehäuse alles kein Hexenwerk und Marke ist egal.
Billig und ex und hopp. Campa Räder sieht man kaum mehr im Laden.
Das war vor 10 Jahren anders ... Focus Cayo Chorus ... Focus Team SL Super Record EPS.
Ich habe noch nie groß Campa Räder im Laden gesehen. Die meisten bauen sich die doch eher selber auf.
 
Ich denke die breite Masse möchte einfach Shimano haben. Fahre selber Campa und mich begeistert der Daumenhebel, der aber nicht jedermann's Sache ist.
Wie Du aber darauf kommst, dass die Campa Chorus eine Einstiegsschaltung ist, das musst Du mir mal genauer erkären ;)
Record und SR haben keine supercompact-kurbel, und die Schaltwerke sind konsequent short Cage, bis 28 Zähne, glaub ich. Chorus ist, was die zur Verfügung stehende Übersetzung angeht, Einsteigerfreundlich(er).

// Korrektur: Gilt für 11s
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nie groß Campa Räder im Laden gesehen. Die meisten bauen sich die doch eher selber auf.
Witzigerweise hat hier vor Ort ausschließlich fahrrad xxl zur Zeit ziemlich viele Campa-Räder; zwar "nur" Chorus-Modelle aber immerhin:) Hätte ich jetzt von so einer kette auch nicht unbedingt erwartet...
 
Record und SR haben keine supercompact-kurbel, und die Schaltwerke sind konsequent short Cage, bis 28 Zähne, glaub ich. Chorus ist, was die zur Verfügung stehende Übersetzung angeht, Einsteigerfreundlich(er).
Käfiglänge war und ist bei allen 12-fach Schaltwerken gleich, Kapazität ist 23 Zähne, alle Schaltwerke schalten von 11 bis 34 Zähne.
 
Record und SR haben keine supercompact-kurbel, und die Schaltwerke sind konsequent short Cage, bis 28 Zähne, glaub ich. Chorus ist, was die zur Verfügung stehende Übersetzung angeht, Einsteigerfreundlich(er).

Mein 12fach Record Schaltwerk geht bis 34 Zähne, habs aber bei 32 belassen und vorne 52/36 aber auch nur weil ich mit dem 36er besser zurecht komme, sonst wäre auch 50/34 möglich gewesen. Und ja, es muss wohl eine echte Frickelei gewesen sein mit den innenverlegten Zügen. Eine Bremsleitung ist auch abgeknickt. Das und meine Unerfahrenheit gepaart mit Ungeduld was Innenverlegung angeht, hat mich zu der Entscheidung getrieben alles bei Ultrasonic-Bikes in Saarlouis machen zu lassen. Selbstaufbau hätte schon Geld gespart aber Nerven gekostet. Gegen SR-EPS sprach für mich nicht nur der Preis, sondern auch die wohl bestehende Defektanfälligkeit. Ein Profi eines Teams (beide nenne ich hier nicht), die von Campa 2022 auf Shimano 2023 umgestiegen sind, berichtete von vielen Problemen mit der EPS, wo noch nichtmal ein Reset geholfen haben soll. Da war wohl immer Radwechsel während des Rennens angesagt. Nachprüfen kann ich es nicht, vertraue ihm aber. Es wird bestimmt nochmal ein Unterschied sein, ob ein Hobbyfahrer das nutzt oder im harten Rennalltag eines Worldtour Teams damit umgegangen wird. Aus der ein oder anderen Quelle kam mir auch zu Ohren, dass wohl alle Hersteller etwas Probleme hatten beim Umstieg von 11fach auf 12fach. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die 11fach am Titanrad zwar auch knackig schaltet aber die Bedienkräfte deutlich geringer sind als die 12fach am neuen Isaac. Kann aber auch an der Innenverlegung liegen, die beim Titanrad nicht ist.
 
Ja sorry, korrigiert: Gilt für 11s, wenn ich mich recht entsinne. Falls das auch falsch sein sollte, behaupte ich das Gegenteil!
 
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die 11fach am Titanrad zwar auch knackig schaltet aber die Bedienkräfte deutlich geringer sind als die 12fach am neuen Isaac. Kann aber auch an der Innenverlegung liegen, die beim Titanrad nicht ist.
Ich habe die H11 an zwei Rädern montiert gehabt, einmal Schaltung von vorne bis hinten komplett in zughülle, einmal zughülle nur bis zum Rahmen und vom Rahmen wieder zum schaltwerk.
Die bedienkräfte waren deutlich schwerer beim ersten Rad.
Liegt also eher nicht am Modell sondern an der vollintegration, bei der die Züge ja auch komplett in der Hülle laufen.
Oder zumindest nicht nur am Modell.
 
Witzigerweise hat hier vor Ort ausschließlich fahrrad xxl zur Zeit ziemlich viele Campa-Räder; zwar "nur" Chorus-Modelle aber immerhin:) Hätte ich jetzt von so einer kette auch nicht unbedingt erwartet...
Echt? Welche denn?
Habe gerade mal auf deren HP nachgesehen. Gibt dort paar Gravel mit Ekar, aber bei RR nur SRAM und Shimano.
Sind das Auslaufmodelle die du gesehen hast? Die haben (hatten?) ja auch Look im Sortiment, wenn ich mich recht entsinne. Ein schönes Look mit Chorus - da könnte ich vielleicht doch nicht nein sagen...😇
 
Zurück
Oben Unten