• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Basso Diamante

Jo vorne Opal. Schimmert aber mal bläulich oder auch hellgrau bis cremefarbig je nach Licht.
Sattel hab ich gegen einen Prologo Scratch M5 getauscht. Geometrie ist durch den höheren Stack schon entschärft worden. Hatte vorher das 2017er in Petrol, das war für mich ohne Spacerturm nicht fahrbares.
Bin auch echt gespannt wie es sich fährt im Vergleich zu meinem 2015 Diamante. Ich muss sagen, dass das neue Cockpit sehr flach ausfällt. Die angegeben -11° kommen mir eher vor wie -17° - ist aber eine optische Täuschung. Sind real wirklich um die -11°
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch echt gespannt wie es sich fährt im Vergleich zu meinem 2015 Diamante. Ich muss sagen, dass das neue Cockpit sehr flach ausfällt. Die angegeben -10° kommen mir eher vor wie -17°.
Das könnte wegen der flachen Bauhöhe auch fast hinkommen, wenn du es mit einem normalen Vorbau vergleichst, der 40mm Bauhöhe hat. Dieser Unterschied wirkt bei einem 100mm vorbau wie -3.
Das muss man natürlich berücksichtigen und/oder 5mm Spacer einplanen.

Das Gewicht für den Rahmen ist echt gut. 790gr angegeben und mit Sattelstützklemmung und Schaltauge 830gr in 56 ist ne Ansage.

Gruss, Felix
 
Das könnte wegen der flachen Bauhöhe auch fast hinkommen, wenn du es mit einem normalen Vorbau vergleichst, der 40mm Bauhöhe hat. Dieser Unterschied wirkt bei einem 100mm vorbau wie -3.
Das muss man natürlich berücksichtigen und/oder 5mm Spacer einplanen.
Ich vergleiche das Setup mit meinem 2015er Diamante an dem ich den üblichen -11° Vorbau fahre der noch deutlich flacher baut. Man sieht ja auch gut auf Bildern, dass das Levita Cockpit 100% horizontal nach vorne geht. Mit dem Lenkwinkel können das rein rechnerisch schon keine -10° sein. Das Levita Cockpit 110mm ist bei identischem Stack am Steuerrohr ca. 10mm flacher an den Hoods (Hände in den Hoods) im Vergleich zum -11° Basso Vorbau in 110mm. Kommt z.T. auch daher, dass im Lenkerbogen die STI leider etwas tiefer ansitzen zum Oberlenker (kein 100% horizontaler Übergang) und man auch hier ein paar Millimeter weiter nach unten greifen muss. Werde halt mal schauen wie es in Summe passt. Alternativ kommt ein anderes Cockpit mit -6° dran. Das könnte ich dann komplett ohne Spacer fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt sich ganz anders. Komfortabler, angenehmer. Im Wiegetritt nicht so kopflastig aber vom Vortrieb steif und schnell. Ist schon Top.
Das 2015er ist auch insbesondere in der Front deutlich komfortabler als das letzte Modell ab 2017/2018. Mein 2015er werde ich nicht abgeben und weiter fahren (aktuell +65.000km). Laut Basso soll das MY23 wieder deutlich in die Richtung 2015 gehen.
 
PXL_20230311_122251710~2.jpg


Die roten Decals an der Kurbel überlege ich noch weg zumachen.
 
Vorbauwinkel ist aber schon -11 Grad, oder?

Edit: Geiles Rad 🤩
Mich hat es jetzt selbst gewurmt mit dem Vorbau und habe mal beide Räder direkt nebeneinander gestellt.
Siehe da die Unterkante Vorbau verläuft 1:1 auf einer optischen Linie. Dadurch, dass die Levita 10mm mehr Stack an der Klemmung hat (35mm vs 25mm) verläuft die an der Oberkante optisch deutlich mehr in der Horizontale. Am Ende ist Oberkante Lenkerklemmung auf ähnlichem Niveau. Bei mir macht die Lenkerform leider den Unterschied. Am alten Basso habe ich einen Aero Compact Lenker. Bei dem verläuft der höchste Punkt für die Handauflage eher auf Höhe der Oberkante der Klemmung und bleibt so bis zum Ergo/STI. Bei der LevitaCombo ist es eher so wie bei klassisch zentrierten Lenkern und der STI sitzt auch etwas tiefer am Lenkerbogen an. Macht in Summe evtl. 5-10mm +- aus.
 
Kann mir jemand mal sagen was für eine Bauhöhe der Levita Lenker hat?
Bin am überlegen ob ich den Intend oder den Specialized Expander kaufen soll!
Welchen Innendurchmesser haben denn die Basso Gabeln(Den Intend gibt es ja für 2 verschiedene Durchmesser, der Speci passte beim Palta)
 
35mm Klemmhöhe. Ich hab den größeren Intend Expander. Der ging gerade ebenso rein. Der Schaft dürfte keinen /10 Millimeter enger sein. Leider füllt die Topcap die Aussparung im Vorbau nicht ganz aus, so dass eine kleine Fuge um die Topcap entsteht. Ich bin bei soetwas ggf. etwas pingelig :)
 
35mm Klemmhöhe. Ich hab den größeren Intend Expander. Der ging gerade ebenso rein. Der Schaft dürfte keinen /10 Millimeter enger sein. Leider füllt die Topcap die Aussparung im Vorbau nicht ganz aus, so dass eine kleine Fuge um die Topcap entsteht. Ich bin bei soetwas ggf. etwas pingelig :)
35mm ist doch recht hoch, im Vergleich zu den alten Basso Vorbauten, find ich gut!
Topcap werde ich eh eine Andere nehmen. Dann werde ich auch mal den Intend ausprobieren, finde gut das Dieser keinen BUND oben hat und komplett über seine Länge klemmt und dabei nix oben rausragt!
 
Zurück
Oben Unten