• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beheizbare Handschuhe: Erfahrungen & Empfehlungen?

dapf

Aktives Mitglied
Registriert
31 August 2016
Beiträge
1.051
Reaktionspunkte
1.171
Hallo zusammen,
mich würden mal eure Erfahrungen mit beheizbaren Handschuhen interessieren, und zwar vor allem, ob auch die Fingerspitzen warm gehalten werden.
Mit meinem Raynaud-Problem komm ich eigentlich mehr oder weniger klar, das ist beherrschbar, da ist eher allgemeines Warmhalten wichtig, aber letzte Woche hatte ich - ohne Raynaud - so kalte Finger (nur die letzten Fingerglieder an einer Hand), dass in einer Fingerspitze ein Äderchen geplatzt ist. So richtig mit Hämatom und jetzt Ablösung der obersten Hautschicht. Muss ich nicht nochmal haben, denn abgesehen von der Optik waren die Schmerzen echt heftig.
Jedenfalls bin ich bereit, für entsprechende Handschuhe auch Geld auszugeben, aber ich hätte seeeehr gern Erfahrungsberichte und Modellvorschläge.

Oder hat jemand noch andere Ideen, wie man speziell die Fingerspitzen vor Erfrierungen schützt? Ich hatte Daunen-Skihandschuhe an, so sehr viel mehr geht nicht. Und es waren 2 Grad über Null.

Danke!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von benjorito

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
@dapf evtl blöde frage, aber was waren das denn für daunenhandschuhe? 🙈 da gibt’s ja vom bauschfaktor riesenunterschiede.

Würde mich da vielleicht mal eher Richtung Winter (Ski-)Bergsteigen orientieren und nach Primaloft Gold schauen, z.B. die BD Guide Krabbis – mit dem losen Zeigefinger müsste man ja noch gut schalten können.

Ansonsten machen die von dir verlinkten Heizer optisch eh nen bissl wackligen Eindruck 😛 Ich nehm wenn’s ultra kalt wird zum Radeln auch meine Skitourenhandschuhe, das sind Stormtracker von Outdoor Research, die gabt’s auch als Heizversion. Schau bei denen eventuell auch mal in‘s aktuelle Sortiment 👍


Nachtrag: https://barmitts.com/ über so Dinger hab ich vor Jahren auch mal überraschen positives gehört, die müssen ja nicht groß atmungsaktiv sein >>> sehr gute Windblocker, vielleicht nützt dir das was als zusätzliche Aussenhülle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich dauerhaft warme Handschuhe habe ich auch noch nicht gefunden. Mein Kompromiss bei Minusgraden sind dickere Skihandschuhe. Schalten ist dann aber etwas komplizierter.
Hatte vor 10 Jahren dünne Windstopper, die waren etwas unter Null noch gut warm. Nach ein paar Jahren ist die Windstopper-Lage leider an einigen Stellen gerissen. Da wurde es dann sehr kalt. Man muss auch immer selbst genug Wärme produzieren, also in Bewegung bleiben. Wenn die Arme schon etwas kühler sind, kommt an der Hand zu wenig Wärme an.
Ein Heizkissen mit einem Metallplättchen wäre eine kostengünstige Alternative. Die kann man auch wieder verwenden. Direkt auf die Haut lieber nicht. Könnte zu heiß werden.
 
@dapf Bist du sicher, dass das nicht auch ein Raynaud Schub war, das hört sich echt schlimm an. :oops:
Bei mir ist auch nicht immer alles weiß. Manchmal auch nur der halbe Finger.

Bei den beheizten Handschuhen fand ich bisher immer, dass die zu fett sind und ich dann nicht mal mehr den Haustürschlüssel greifen könnte. Was bei beheizten Handschuhen dann aber für dich definitiv wichtig ist, dass jeder Finger eine Heizwendel hat, die bis nach oben geht.
 
Fahre so bis knapp unter null mit Northwave Lobster. Falls es noch kälter wird oder auch bei längeren Fahrten hab ich auch noch Barmitts, da reichen dann auch dünne Handschuhe ohne kalte Finger zu bekommen und ich bin da auch etwas empfindlicher.

2C212E89-9B61-4C0E-97E1-A9BFFB46761E.jpeg
 
@dapf evtl blöde frage, aber was waren das denn für daunenhandschuhe? 🙈 da gibt’s ja vom bauschfaktor riesenunterschiede.

Würde mich da vielleicht mal eher Richtung Winter (Ski-)Bergsteigen orientieren und nach Primaloft Gold schauen, z.B. die BD Guide Krabbis – mit dem losen Zeigefinger müsste man ja noch gut schalten können.

Ansonsten machen die von dir verlinkten Heizer optisch eh nen bissl wackligen Eindruck 😛 Ich nehm wenn’s ultra kalt wird zum Radeln auch meine Skitourenhandschuhe, das sind Stormtracker von Outdoor Research, die gabt’s auch als Heizversion. Schau bei denen eventuell auch mal in‘s aktuelle Sortiment 👍


Nachtrag: https://barmitts.com/ über so Dinger hab ich vor Jahren auch mal überraschen positives gehört, die müssen ja nicht groß atmungsaktiv sein >>> sehr gute Windblocker, vielleicht nützt dir das was als zusätzliche Aussenhülle
Das waren Sealskinz Ultra Extreme oder so, jedenfalls das dickste, was es da an Einzelfingerhandschuhen gibt. Die ganzen Hände sind auch wunderbar warm, nur eben die obersten Spitzen von Zeige-, Mitrel- und Ringfinger nicht.
ich hab mir jetzt erstmal noch eine Lobster-Version bestellt, in Kombination mit Merinolinern könnte das noch besser sein.
 
@dapf Bist du sicher, dass das nicht auch ein Raynaud Schub war, das hört sich echt schlimm an. :oops:
Bei mir ist auch nicht immer alles weiß. Manchmal auch nur der halbe Finger.

Bei den beheizten Handschuhen fand ich bisher immer, dass die zu fett sind und ich dann nicht mal mehr den Haustürschlüssel greifen könnte. Was bei beheizten Handschuhen dann aber für dich definitiv wichtig ist, dass jeder Finger eine Heizwendel hat, die bis nach oben geht.
Ich bin mittlerweile relativ sicher, dass das schon Richtung Erfrierung ging: stechender/pochender Schmerz, fast 2 Tage Finger/Hand unbenutzbar, am obersten Fingerglied alles blau, also Hämatom-blau mit kleinen Beulen, hat sich dann im Laufe von Stunden/Tagen und viel Kühlsalbe verteilt. Jetzt schält sich die Haut ab. Aber nur an einem Finger. Jedenfalls will ich eine Wiederholung um fast jeden Preis verhindern. Dagegen war Raynaud bisher nicht der Rede wert…
Ich hab noch was gefunden, das nennt sich Achenbach-Syndrom, könnte auch altersmäßig hinkommen, hat aber wohl eigentlich nichts mit Kälte zu tun :cool:

Werde mal Wärmesalbe probieren, muss ja nicht gleich Finalgon sein.
 
Fahre so bis knapp unter null mit Northwave Lobster. Falls es noch kälter wird oder auch bei längeren Fahrten hab ich auch noch Barmitts, da reichen dann auch dünne Handschuhe ohne kalte Finger zu bekommen und ich bin da auch etwas empfindlicher.

Anhang anzeigen 1185221
Das sieht zwar echt …aus 😉, aber da ich im Winter sowieso fast nur im Dunkeln fahre…Danke für den Tipp, solche Teile besorg ich mir auf jeden Fall! Ich hab schon das Gefühl, dass es vor allem der Fahrtwind ist, der an den Fingerspitzen reinzieht.
 
Das sieht zwar echt …aus 😉, aber da ich im Winter sowieso fast nur im Dunkeln fahre…Danke für den Tipp, solche Teile besorg ich mir auf jeden Fall! Ich hab schon das Gefühl, dass es vor allem der Fahrtwind ist, der an den Fingerspitzen reinzieht.
.. ist zwar auch ugly... aber mit sowas kommt kein Wind mehr an die Pfoten. Und man kann trotzdem noch Dinge greifen. :rolleyes:
 

Anhänge

  • 20211225_182336.jpg
    20211225_182336.jpg
    340,3 KB · Aufrufe: 364
Von mir auch eine klare Empfehlung für die Lenkerstulpen. Ich hab auch das Model von RockBros.
Sind wesentlich günstiger wie die Originalen. Normal dicke Handschuhe dazu und kalte Fingers sind passe (bei mir zumindest).
Beim Kauf auf die Ausführung achten. Gibt welche für Besenstillenker und bei Rennbügel gabs vor ein paar Jahren zumindest auch noch eine Ausführung mit Öffnungen für Wäscheleinen.
 
Das waren Sealskinz Ultra Extreme oder so, jedenfalls das dickste, was es da an Einzelfingerhandschuhen gibt. Die ganzen Hände sind auch wunderbar warm, nur eben die obersten Spitzen von Zeige-, Mitrel- und Ringfinger nicht.
ich hab mir jetzt erstmal noch eine Lobster-Version bestellt, in Kombination mit Merinolinern könnte das noch besser sein.
Hab grad mal auf die Sealskinz Seite geguckt, was auch immer das ist, ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte da geht mehr...wiegesagt, "Primaloft Gold" ist dein Stichwort – leider teuer, leider geil 😛 Ich schätz mal, dass bei Fahrradhandschuhen temperaturtechnisch nicht so weit nach unten gedacht wird, am Berg kannste bei Mistwetter und Wind ja schnell mal weit unter -20°C kommen...

Und ansonsten war das mit den STI-Überziehern ja anscheinend auch ganz brauchbar 👍😁

Drück dir auf jeden die Daumen...
 
Ich hab mir jetzt mal solche Stulpen bestellt. Versuch macht kluch - oder so.
Das Verrückte ist ja eigentlich, dass ich schon jahrelang im Winter Rad fahre, teilweise bei bis zu -10 Grad, und zwar mit meinen vorhandenen mehr oder weniger dicken Handschuhen und eben Unterziehern, wenn es wirklich kalt ist. Und bis auf bisschen kalte Finger hier und da, war nie was - schon gar nicht bei plus 2 Grad.
Und nun plötzlich sowas... :mad:
 
Hab grad mal auf die Sealskinz Seite geguckt, was auch immer das ist, ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte da geht mehr...wiegesagt, "Primaloft Gold" ist dein Stichwort – leider teuer, leider geil 😛 Ich schätz mal, dass bei Fahrradhandschuhen temperaturtechnisch nicht so weit nach unten gedacht wird, am Berg kannste bei Mistwetter und Wind ja schnell mal weit unter -20°C kommen...

Und ansonsten war das mit den STI-Überziehern ja anscheinend auch ganz brauchbar 👍😁

Drück dir auf jeden die Daumen...

Ich hab Handschuhe, wo Primaloft gold drin ist. Ja das ist nicht schlecht, aber:
Der Knackpunkt sind wie @dapf auch geäußert hat denke iah die vielen Nähte, die sich vorne in Richtung Fingerkuppen
alle treffen.. Das sind natürlich super Kältebrücken.
Und die Tatsache, dass die meisten Handschuhe am Oberstoff etwas winddurchlässig sind und damit zieht es dann auch durch die Isolationsschicht. Damit "normale" Finger nicht schwitzig, nass und dann kalt werden hätte ich vermutet.

Beheizt ist zwar schön muckelig, aber wirklich aufwendig mit dem Akkugedöns. Wenn dann mal einer leer ist, ist das echt eine mittlere Katastrophe. Die Stulpen haben das Problem nicht und ist für mich für jeden Tag echt einfacher. Meine Heizliner liegen deswegen momentan im Schrank.
 
Warum nehmt ihr keine Neopren Handschuhe?
Ich trage wärmere Laufhandschuhe (glaube Adidas) und darüber Ekoi Neoprenhandschuhe. Durch Neopren geht nix durch und durch die Laufhandschuhe bleiben die Finger warm.
Die Stulpen sind ja auch nix anderes.
 
Muss ich mal ausprobieren die Neopren Handschuhe, gute Idee!

Bin gestern 4,5 Stunden bei maximal -2 Grad mit den Lobstern und Innenhandschuhen gefahren. Dazu noch beheizte Innensohlen in den Winterschuhen. Hat mal wieder prima funktioniert, mir war nie kalt.
 
Warum nehmt ihr keine Neopren Handschuhe?
Ich trage wärmere Laufhandschuhe (glaube Adidas) und darüber Ekoi Neoprenhandschuhe. Durch Neopren geht nix durch und durch die Laufhandschuhe bleiben die Finger warm.
Die Stulpen sind ja auch nix anderes.
Wird das nicht feucht? Die Stulpen haben ja noch eine Menge Luft zwischen Handschuh und Neopren. Am Fuß merke ich ,dass der Neoprenüberschuh irgendwann dazu führt, dass es im Schuh feuchter wird als normal. Ich kriege davon keine kalten Füße, aber ich habe an den Füßen auch keine Probleme.
An den Händen würde mir das glaub ich weh tun. 🤔
 
Wird das nicht feucht? Die Stulpen haben ja noch eine Menge Luft zwischen Handschuh und Neopren. Am Fuß merke ich ,dass der Neoprenüberschuh irgendwann dazu führt, dass es im Schuh feuchter wird als normal. Ich kriege davon keine kalten Füße, aber ich habe an den Füßen auch keine Probleme.
An den Händen würde mir das glaub ich weh tun. 🤔
Ja. Neopren lässt nichts durch - egal ob von außen oder innen.
Das es feucht wird merke ich erst wenn ich die Handschuhe ausziehe. Vobei feucht bei mir schon fast übertrieben ist, ich würde eher sagen das sie klamm sind. Kommt aber immer auf die Person an wie stark diese zum schwitzen neigt.

Ich hänge dann beide Handschuhe zum trocknen mit einem kleinen Kleiderbügel auf und gut ist.
 
Zurück