Ich kann nur was zur
SRAM AXS sagen. Ich fahre die Force seit ca. 1,5 Jahren am Trekker (1x12) und seit einem halben Jahr am Renner- (2x12).
Akku am Schaltwerk hält zwischen 1500 und 2000km, zum Umwerfer kann ich noch nichts sagen. Auf eine längere Tour von > 1000km würde ich dann einen Ersatzakku mitnehmen.
Verbindungsabbrüche hatte ich noch nicht
Ich bin noch nicht sonderlich oft durch Regen gefahren, kann mir aber nicht vorstellen, dass den Schaltungen das sonderlich viel ausmacht. Immerhin fahren ja auch einige Profiteams damit - und da wäre es scon eher peinlich wenn da die Schaltungen reiehenweise ausfallen würden. Zudem reinige ich meine Räder mit dem Gartenschlauch, auch das ist 'unauffällig'.
Dein
SRAM Akku am Schaltwerk hält 1500-2000km? Magisch....
Fährst du im Flachland und schaltest sehr wenig? Oder wie kriegst du das hin?
SRAM hat 300mAh je Akku und schreibt: ~60h 1000+ km,
https://support.sram.com/hc/en-us/a...ly-charged-Rival-eTap-AXS-derailleur-battery-
Für Eagle sogar nur: ~20h Ride time or more...
https://support.sram.com/hc/en-us/a...-from-a-fully-charged-AXS-derailleur-battery-
--
Hier meine Erfahrung mit 2x11 Ultegra DI2 am Rennrad. Der Akku ist 500mAh.
Als sie neu war: der erste Ladezyklus hat mich 780km weit gebracht bis 10%: natürlich auch etwas Feinjustierung und Spielerei dabei (Schaltmodi ausprobiert), sowie konditionierung der Batteriechemie.
Ladezyklus 2: 1500km auf 20%
Ladezyklus 3: 560km auf 70%
mehr war noch nicht notwendig... aber ich schreib mein Akkutagebuch natürlich weiter.
1500 km entspricht auch dem, was man in diversen Foren liest; und ich gehe davon aus, dass die Leute eher übertreiben (sie verbrauchen im Auto ja auch alle nur 3l/100km ;-)
Im Urlaub eine 2x12 Ultegra DI2 für ein paar Tage gefahren; nach 360km Stand bei der Abgabe 80%; genauer habe ich es leider nicht. Grob überschlagen wären worst case 1200km und best case 1800km drin; also auch ca die erwarteten 1500km.
Zur Frage des Threaderstellers: Ich wüsste nicht, warum elektronisch unzuverlässiger ist als mechanisch. Bei
SRAM würde ich ne Ersatzbatterie mitnehmen; bzw. Lademöglichkeiten abchecken. Und eine Ersatz CR2032 hat man ja eh meist dabei (für Pulsgurt, etc.)
Bei Defekten ist man elektronisch wie mechanisch oft auf Spezialteile angewiesen.
Vielleicht hat mechanisch bei Abenteuertouren einen kleinen Vorteil, da sie gut eingestellt "worrie free" sind, und man über den Akku keine Gedanken machen muss. Im Alltag, auf kürzeren Trips seh ich da kein Problem. Das funktioniert schon alles zuverlässig.
Andererseits, man hat ja nur ein paar Bikes. Oder geht es Dir um die Anschaffung zu genau dem Zweck?
Ich fahre meine DI2 super gerne, auch
SRAM ist top vom Schaltverhalten. Aber ich mag auch mechanische Schaltungen, entsprechend würde ich ggf. leicht zur mechanischen tendieren.
Was denken die anderen? Gute/Schlechte Erfahrungen DI2 oder
AXS auf längeren Trips gemacht?