• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Passende Hütli-Alternativen

Woran machst du das fest? Ich finde auch das die für NOS irgendwie ein bisschen schmutzig / speckig aussehen, die von Velobase dagegen wie frisch gepudert.

Ja, speckig, glasig trifft es ganz gut denke ich. Und die von vb sehen eben aus wie frische nicht verglaste und dürften sich auch so greifen. Weiß ich zufällig:cool:.

Der Einsteller oben drauf war eine zeitlang so normal, die gummierten wie bei vb zu anderen Zeiten. Ob es die parallel gab, weiß ich nicht.

Ich habe nicht den Vergleich zu den Rustines, aber wenn man gute von Mafac hat, dann können die auch gut was ab, auch die verglasten. Die Elastizität lässt irgendwann nach.

Generell finde ich diese braunen ("Para" genannten) sehr robust.
 

Anzeige

Re: Passende Hütli-Alternativen
PS: Die Versandkosten bei Rustines belaufen sich auf ca. 2,70€. Habe ich mit einem simulierten Kaufvorgang herausbekommen.
 
PS: Die Versandkosten bei Rustines belaufen sich auf ca. 2,70€. Habe ich mit einem simulierten Kaufvorgang herausbekommen.

Was mich bei Rustines stört, ist, daß man die Einstellschrauben nicht dabei hat und immer ein Hütlisatz quasi schlachten muß; meint, daß Rustines nur dann Sinn macht, wenn man ein Hebelpaar mit defekten Hütlis hat. Hat man ein Hebelpaar ohne Hütlis, dann hilft Rustnes quasi nicht die Bohne weiter.

Und dafür daß die Rustines ohne die Einstellschraube kommen sind deren Preise schon eher im Bereich Nepp angesiedelt; da erschienen die Preise für NOS Hoods gleich als richtig fair. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den Mafac-kompatiblen ist doch der "tendeur" mit dabei. So gesehen eigentlich kein so schlechtes Angebot. Klar, ist teuer, aber wenn das Original nicht greifbar ist, dann nimmt man auch mal "besser als original".
 
Bei den Mafac-kompatiblen ist doch der "tendeur" mit dabei.

Nein, die kannst/ darfst Du Dir gegen € 20 Aufpreis dazubestellen. Und dann hast Du für den Preis (günstig geschossener) NOS Ware mit orig. Tendeur eine farblich nicht ganz passende Kopie mit der Du auch noch Werbung für Rustines machst und damit auch Jeder als Kopie erkennt.

Da suche ich lieber nach den Originalen in NOS oder Hebelage mit noch brauchbaren Hoods; das ist dann die bessere Wahl.
 
Aha, das ist natürlich eine Frechheit. Ich hab bislang nur Erfahrung mit den Rustines in Campa-Form und halte die für ausgezeichnet.
 
Aha, das ist natürlich eine Frechheit. Ich hab bislang nur Erfahrung mit den Rustines in Campa-Form und halte die für ausgezeichnet.

Ok, da braucht es ja auch keine Zugeinstellschrauben.

Aber was unterscheidet die denn von den Campa Reproduktionen?

Da habe ich noch keine gefunden, die nicht gepaßt hätte - sowohl bei der Farbe als auch bei der Paßform. Und die sind billiger als die Rustines und haben wiederum das Campa Logo auf der Seite, so daß die nicht, wie wiederum die Rustines, auf den ersten Blick als Repro erkennbar sind.

Bitte nicht falsch verstehen; schick und sehr hilfreich sowie auch lobenswert, wenn sich Jemand "unserer Probleme" (Hütlis für altertümliche Bremshebeleien) annimmt. Aber das bedeutet halt nicht, daß man dessen Angebot nicht mal hinterfragen darf. Und auch nicht, daß man die Angebote auch mal bemängeln und aufzeigen darf, daß es das in gleicher, ähnlicher oder gar besserer Qualität woanders auch günstiger gibt.

PS::

Wobei, wenn ich mir ansehe, wie häufig hier in der Vergangenheit die Saccon oder die Cane Creek schon als passend bezeichnet wurden, dann scheint zumindest die Qualitätsfrage keine echte Solche und die Preisfrage deutlich entscheidender zu sein. Da fallen dann die teureren Angebote wie Rustines oder NOS-Ware eh mehrheitlich durch´s Rost und interessieren nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf Campa hab ich mal erfolgreich Modolo-Hütli montiert. Das war in jeder Hinsicht ein Gewinn. Ich hätte sie nur nicht verkaufen sollen.
Die Rustines hab ich auf Dura Ace-Hebeln, wo die Originale (hab ich mal NOS nachgekauft) weggeflossen waren.
Die Rustines sind aus anderem Gummi als die normalen Hütli-Varianten, die man so kennt. Ich glaube, man kann es am ehesten mit "Gummihandschuh" umschreiben: elastisch, an die Form saugend und es quietscht, wenn man dran rubbelt.
Also keineswex originalgetreu, aber nicht unpassend. Sie haben eine sehr hochwertige Anmutung. Als Mafac-Repro würde ich sie gern mal begrabbeln, da sind die Originale ja sehr dickwandig und manchmal hart wie'n alter Reifen.
 
Auf Campa hab ich mal erfolgreich Modolo-Hütli montiert. Das war in jeder Hinsicht ein Gewinn.

Ja, das habe ich auch schon gemacht bzw. Hebel in dieser Kombination gekauft. Wer etwas mehr Kontur und handschmeichelnde Griffigkeit an der Hebelage haben will und zudem meint, ansonsten den rechten nicht vom linken Hebel unterscheiden zu können :p:D:bier:, für den ist das sicherlich eine schicke Alternative. Es passen übrigens von Modolo sowohl die 919er Anatomic Hoods als auch die "normalen" 920 ohne Griffkontur. Das geht übrigens auch mit dem amerikan. AME oder besser A´me Hoods, die es in vielen verschiedenen Farben gibt und welche die gleiche Griffkontur aufweisen wie die Modolo 919 nur zu deren geviertelten Preis zu haben sind.:bier:
 
Hat jemand einen link für hoods für diese 2004er (?) 10f Chorus Ergos ?

20180821_090448.jpg
 
PS: Die Versandkosten bei Rustines belaufen sich auf ca. 2,70€. Habe ich mit einem simulierten Kaufvorgang herausbekommen.
hole das aus aktuellem Anlass noch mal hoch @Grautvornix : Die Versandkosten belaufen sich auf Sage und Schreibe € 22,-!
Ich habe den Bestellvorgang bis zur Bezahlung durchgeführt und dann abgebrochen... :confused:
 
Zurück
Oben Unten