Ists dann bei ihm ausgeblichen oder aus welcher Zeit stammt der Sticker (siehe Fotos)
Muß 75 oder früher gewesen sein,war für das alte SL Geröhr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ists dann bei ihm ausgeblichen oder aus welcher Zeit stammt der Sticker (siehe Fotos)
Zum Rahmen kann ich Dir nichts sagen, aber es könnte ein Columbus Air -Rohrsatz sein. Nach dem Gewicht der Kleinanzeige kommt es auch mit den Angaben und Beschreibung bei http://astrocycloalpine.weebly.com/columbus-steel-tubesets.html gut hin. Ohne Gravuren, Pantos oder sonstigen Logos wird es wohl schwierig, den Rahmen zu bestimmen. Du kannst nur froh sein, daß Dein Sitzrohr rund ist (wenn Du zuschlägst). Es gab auch ovale Sitzrohre mit einer Columbus-Sattelstütze, die wohl nicht mehr aufzutreiben wäre....Identifizierung Aero-Rahmen:
Meine Dura Ace AX-Gruppe ist fast vollständig, nun stoße ich auf diesen Aero-Rahmen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...rh-56,5-inkl-600ax-bremsen/410027540-217-2002
Mehr Fotos:
https://www.dropbox.com/sh/y1bhq04coj52px8/AAC3Qm-RRiXOql6OLT61nmEja?dl=0
Kann mir wer sagen, was das für ein Rahmen sein könnte?
Vielen Dank!
@dudits
Hallo Kollege,
Ich denke die 150,- Euro, die du im Biete-Fade aufgerufen hast sind deutlich zu viel.
Seltenheit Hin oder Her.
Das Ding hat Hauptrohre aus Chromoly-Stahl, wahrscheinlich 4130.
Der Rest ist "Hi-Ten" - also relativ schweres Rohr was hier als "Wasserrohr" verschrien ist.
Ich schätze mal der Rahmen mit Gabel wird auf ~ 3,4 kg kommen.
Außerdem glaube ich NICHT, dass das ein Crosser-Rahmen ist. Der würde andere Anlötteile haben für eine Kabelführung der Schalterei über’s Oberrohr - und keine Schalthebel-Sockel am Unterrohr.
Außerdem hat er Ösen für Schutzbleche.
Das spricht (wie auch die Farbe) für ein End 80-er Anfang 90-er ATB (28“).
Also im Endeffekt sowas, was heutzutage als „Twentyniner“ Hardtail (nur dann halt mit Federgabel) verkauft wird.
Man kann damit ein gutes Reiserad (auch für schlechte Strecken) aufbauen oder ein Alltagsrad.
Aber ich glaube kaum, dass dafür jemand mehr als 80,- Euro geben wird. - Trotz gutem Lack.
Hallo Chris@dudits
Hallo Kollege,
Ich denke die 150,- Euro, die du im Biete-Fade aufgerufen hast sind deutlich zu viel.
Seltenheit Hin oder Her.
Das Ding hat Hauptrohre aus Chromoly-Stahl, wahrscheinlich 4130.
Der Rest ist "Hi-Ten" - also relativ schweres Rohr was hier als "Wasserrohr" verschrien ist.
Ich schätze mal der Rahmen mit Gabel wird auf ~ 3,4 kg kommen.
Außerdem glaube ich NICHT, dass das ein Crosser-Rahmen ist. Der würde andere Anlötteile haben für eine Kabelführung der Schalterei über’s Oberrohr - und keine Schalthebel-Sockel am Unterrohr.
Außerdem hat er Ösen für Schutzbleche.
Das spricht (wie auch die Farbe) für ein End 80-er Anfang 90-er ATB (28“).
Also im Endeffekt sowas, was heutzutage als „Twentyniner“ Hardtail (nur dann halt mit Federgabel) verkauft wird.
Man kann damit ein gutes Reiserad (auch für schlechte Strecken) aufbauen oder ein Alltagsrad.
Aber ich glaube kaum, dass dafür jemand mehr als 80,- Euro geben wird. - Trotz gutem Lack.
Argent/Or 10 = 1.0 mm (Gewicht wie GL330)
Argent 8 = 0.8 mm (Nachfolger von Argent 7?) (Gewicht wie GEL280)
Argent 7 = 0.7 mm
Anhang anzeigen 301083
Anhang anzeigen 301084

:Dieses Rad gehört für mich zu den "wahren" Bianchis. Die Qualität und Verarbeitung sind sehr gut. Der Lack und Chrom ist aussergewöhnlich gut. In der Zeit soll Bianchi für Campagnolo die Teile verchromt haben. Ich mag die Geo und sitze auch sehr gut auf so einem Rad.Bin gerade beim timewasting im Netz auf dieses Rad gestoßen und bin ziemlich begeistert.
Anhang anzeigen 300498
http://urbancycling.it/19335-bianchi-specialissima-1964-road-racing-touring-bike/
Kann die "Fachfrau"was dazu sagen? Qualität, noch erhältlich, Kosten etc.
ok, nehm ichDieses Rad gehört für mich zu den "wahren" Bianchis. Die Qualität und Verarbeitung sind sehr gut. Der Lack und Chrom ist aussergewöhnlich gut. In der Zeit soll Bianchi für Campagnolo die Teile verchromt haben. Ich mag die Geo und sitze auch sehr gut auf so einem Rad.
Mir gehört ja bekanntlicherweise diese Maschine:
BIANCHI SPECIALISSIMA Italy 1960


