• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit?

Warst du vor Ort?
Mr. Voigt hat wieder einen guten Spruch in die Welt entsandt: "Es ist immer besser am gebenden Ende vom Schmerz zu sein als am nehmenden"

klingt wie yin jang oder genauer wie sado maso.

Oder tief philosophisch die Frage alles Fragen: Ist es wirklich besser zu geben als zu nehmen? Denn die Schrift sagt ja: "Geben ist seliger als nehmen"
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit?
@AlterSack : Hast er die Übertragung gesehen?
Der "Spruch" fiel, als Degenkolb die Führung in der Ausreisergruppe übernahm und in das 3 letzte Pavè einfuhr. Klingt logisch und nicht philosophisch.
"Im Radsport wirst du bezahlt, dass du anderen Leuten wehtust."...
Und geben ist IMMER besser als nehmen.
(Zumindest muss man sich dann für nix bedanken, das man nicht will). Aber vielleicht ist das für einen Alten Sack zu anspruchsvoll - Egoisten werden das nie begreifen. Die können nur abgreifen.
 
(Zumindest muss man sich dann für nix bedanken, das man nicht will). Aber vielleicht ist das für einen Alten Sack zu anspruchsvoll - Egoisten werden das nie begreifen. Die können nur abgreifen.
Interessanter Ansatz...:rolleyes:. Und der gerade aus deinem Mund zu hören, ...erstaunlich!
 
@Hansi.Bierdo
Mal bei den Klassikern dabei zu sein, am Pavé-Rand mein ich natürlich, ist ein alter aber GROSSER Traum von mir.
Leider bin ich erst bei 40 km vor Ende zur Übertragung gestoßen. Hatte den falsche Übertragungsbeginn im Kopf. Um 13 Uhr war ich mit dem MTB gerade bei Frühstücken in Vaihingen. Und von dort aus braucht es so seine Zeit bis Heim. Mangelndes fahrkönnen kostet Zeit....aber schöne, sehr schöne Wanderwege die befahren/-tragen/-schoben werden wollen liegen zwischen Vaihingen und Sternenfels.

Voigt lässt so manchen guten Spruch so aus seinem Mund fallen.
 
@Hansi.Bierdo
Mal bei den Klassikern dabei zu sein, am Pavé-Rand mein ich natürlich, ist ein alter aber GROSSER Traum von mir.

Dann mach dich bereit für die ganz grosse Sause! :D

Wir planen nächstes Jahr wieder das Jedermann-Rennen am Vortag zu fahren und Sonntags vor Ort zu sein. Gruppetto mit 5-8 Leuten, wäre vmtl. auch noch ne Dame dabei. Gibt ne 140 o. 180km Runde mit allen relevanten paves.

Laut meinem Kumpels sei das eine unbeschreibliche Erfahrung, die neue Maßstäbe in der Hormonausschüttung setzt. ;)
 
Dann mach dich bereit für die ganz grosse Sause! :D

Wir planen nächstes Jahr wieder das Jedermann-Rennen am Vortag zu fahren und Sonntags vor Ort zu sein. Gruppetto mit 5-8 Leuten, wäre vmtl. auch noch ne Dame dabei. Gibt ne 140 o. 180km Runde mit allen relevanten paves.

Laut meinem Kumpels sei das eine unbeschreibliche Erfahrung, die neue Maßstäbe in der Hormonausschüttung setzt. ;)
Hört sich sooo gut an. Erster Impulsschrei - bin dabei! Aber, mit welchem Rad?
upload_2015-4-16_10-16-52.jpeg
s-Liebling wird auf so eine Holterdipolter nicht gehen. Danach dürfte es zum wegwerfen sein. Und der Crosser ist ZU SCHWER. Mitkommen ohne Fahren? Das halt ich nicht aus.
Möglichkeit 3 - ein Granfondo Probe fahren ;)!
Hmmm.....Behaltet mich mal in Erinnerung zum mitkommen. Allerdings bin ich eigentlich immer DIE Garantie für schlechtes Wetter:(.
 
Hi ALL,

wer fährt am 19.4. die Weinlandtour und wer die Hügeltour am 26.4.?
Ich weiß noch nicht ob es bei mir klappt, wäre aber schön zu Wissen, wer noch Interesse hat.

Gruß
Hubert

http://www.1rv-stuttgardia.de/weinlandtour/weinlandtour.htm

http://www.huegeltour.de/4616/index.html

Hubi, ich bin dabei!:daumen:
Tour A oder B. Wie du Lust hast. Aber Start um 7 Uhr ist echt früh:eek: Ich würde eher so 8:30Uhr bevorzugen...
Ich hoffe der @MTB_Tom kann mir heute noch meinen Flitzer Startklar machen:rolleyes:
 
...Kopfsteinpflaster ist nicht ganz zu vermeiden. Oder sagen wir es positiver: Schlechte Rennfahrer erkennt man daran, daß sie mit Kopfsteinpflaster nicht zurechtkommen .... Für jedes Pflaster gibt es eine kritische Geschwindigkeit .... Bei schlechtem Kleinkopfpflaster ist das etwa 20km/h. Entweder man fährt 10-15km/h (und muß lange leiden),...
Ich habe schon mal was gefunden zur Vorbereitung .... für nächstes Jahr :)
http://home.wtal.de/rwobst/faqs.html#new2
 
Hubi, ich bin dabei!:daumen:
Tour A oder B. Wie du Lust hast. Aber Start um 7 Uhr ist echt früh:eek: Ich würde eher so 8:30Uhr bevorzugen...
Ich hoffe der @MTB_Tom kann mir heute noch meinen Flitzer Startklar machen:rolleyes:

Hi Katja,

ich wollte eigentlich nur eine von beiden Touren fahren. Tendiere deshalb eher zur Hügeltour. Dann wären wir schon zu dritt.
Fährst du Hügel auch mit?
vlG Hubert
 
Hört sich sooo gut an. Erster Impulsschrei - bin dabei! Aber, mit welchem Rad? Anhang anzeigen 225432s-Liebling wird auf so eine Holterdipolter nicht gehen. Danach dürfte es zum wegwerfen sein. Und der Crosser ist ZU SCHWER. Mitkommen ohne Fahren? Das halt ich nicht aus.
Möglichkeit 3 - ein Granfondo Probe fahren ;)!
Hmmm.....Behaltet mich mal in Erinnerung zum mitkommen. Allerdings bin ich eigentlich immer DIE Garantie für schlechtes Wetter:(.

Ach Quatsch, wettermäßig wirste einfach überstimmt, und so ein bißchen Schmuddel gehört ja dazu. ;)

Radmäßig geht alles, Carbon, Alu, Stahl, Renner, Crosser, nur kein MTB! Dicke Reifen auf flachen Felgen und wenig Luftdruck, zwei Lagen Lenkerband und ein gutes Polster mit viieel Creme in der Hose. Das haben selbst die großen Jungs mit > 90kg auf Carbon überlebt.

Hoffentlich wird die Saison bei mir so wie gewünscht, meine Begleiter nicht wieder krank, und dann sehen wir einfach im neuen Jahr wo wir stehen. Das ganze ist ja eher ne RTF.
 
Zurück