• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

VintageColumbus

B. Köring
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Gütersloh
Hallo,

habe mich nun bi Euch mal registriert mit der Hoffnung, Hilfe zu bekommen. Autsch :)

Nun gut, ich weiss, dass das Thema x mal behandelt wurde und ich denke, ich kenne eigentlich fast alle Lösungswege so ne olle Sattelstütze zu lösen. Bisher habe ich leider aber keinen Erfolg. Einzig, was mir Hoffnung bereitet ist noch den Heizungsbauer aufzusuchen, damit er mit nem Eineisungsgerät mir meine Alustütze schrumpft :D

Ok, was ich aber wissen will ist, gibt es einen echten "chemischen" Alu-Stahl-Korrosions Löser?
Weil ich glaub, dass WD40,...,Cola (Phosphorsäure) eher für Stahl-Stahl Korrosion gedacht sind.

All das natürlich unter der Annahme, dass Alu mit Stahl eine Verbindung eingegangen ist und es sich nicht "nur" um eine Eloxierung der Alustange und somit einer Volumenzunahme handelt.

mfg
Boris
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

raussägen dauert nicht solange, wie man zuerst annimmt. 20-25 min.
ist natürlich das existensende der stütze.
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

ich nehm immer nen normales eisensägenblatt und wickel am ende klebeband drum. man mekt sehr genau, wann man durch das alu ist.
die länge dürfte für die meisten stützen reichen.
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

Kalt machen könnte gehen. Aber den Sattel hast du als Hebel benutzt?

# For steel seatposts stuck into steel frames, where the problem is often caused by rust, penetrating oil can do wonders. If you don't have real penetrating oil, any light lubricating oil is better than nothing, but penetrating oil is made specifically for this purpose, and you should buy a can if you don't already have one.

# Aluminum seatposts frequently become stuck by corrosion also, and penetrating oil is almost useless against aluminum oxide. Fortunately, aluminum oxide can be dissolved like magic by using ammonia.
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

Kalt machen könnte gehen. Aber den Sattel hast du als Hebel benutzt?

# For steel seatposts stuck into steel frames, where the problem is often caused by rust, penetrating oil can do wonders. If you don't have real penetrating oil, any light lubricating oil is better than nothing, but penetrating oil is made specifically for this purpose, and you should buy a can if you don't already have one.

# Aluminum seatposts frequently become stuck by corrosion also, and penetrating oil is almost useless against aluminum oxide. Fortunately, aluminum oxide can be dissolved like magic by using ammonia.

Also alles vorherige kannte ich schon und auch schon vor zwei Jahrzehnten selbst mal gemacht. Brauchte auch bei der mechanischen Art gute 30-45 min. War damals in nem Metallverarbeitenden Betrieb und die hatten sowas wie nen strombetriebenden Fuchsschwanz...

Aber ich wollte wissen, ob es nicht eine chemische Möglichkeit gibt (ausser Caramba, WD40, Phosphorsäure (Cola oder Urin ;)..., denn die sind eher für Rost bzw Stahl-Stahl Korrosion so weit ich weiss). Das mit dem "Ammonia" könnte die Lösung sei und werde mal fix bzw morgenb früh Wikipaedia befragen.

Danke erstmal
Boris
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

Da die Stütze ohnehin flötengeht, könntest Du nach Caramba-Behandlung einen stabilen Werktisch mit Schraubstock aufsuchen und die Stütze formschlüssig (also quetschend) einspannen. Dann kannst Du den größten Hebel am Rad, nämlich den Rahmen, nutzen.
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

Ist in einigen Glasreinigern enthalten und hat einen ziemlich penetranten, stechenden Geruch.
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

Da die Stütze ohnehin flötengeht, könntest Du nach Caramba-Behandlung einen stabilen Werktisch mit Schraubstock aufsuchen und die Stütze formschlüssig (also quetschend) einspannen. Dann kannst Du den größten Hebel am Rad, nämlich den Rahmen, nutzen.

Geht meist schon, aber ich habe dabei mal die Stütze abgedreht :eek:
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

Geht meist schon, aber ich habe dabei mal die Stütze abgedreht :eek:

Ja, das passiert leicht. Kann man sicher was gegen machen. Also die Stütze erstmal kanntig pressen oder pfeilen...
Aber, da ich einen 'alten' Rahmen fahre ( so 17 Jahre..Rennrad) mit Muffen werde ich alles mit Gewalt und Hebel etc. auslassen. Rein subjektiv würde ich das auch jedem anderem empfehlen.

Also erstmal chemie Keule, in der Hoffnung (bleibt vielleicht noch zu klären), dass Ammoniak bzw Phosphorsäure (cola) nicht meinen Stahlrahmen zu sehr angreift; wenn ich es zu lang einwirken lasse.
Anschliessend und parallel nen Kriechmittel, damit es in die sich bildendenden Lücken einrücken kann.
Dann mal sehen :rolleyes:
Wenn nix hilft, pfeilen auf irgend ne Art. Das mit dem Sägeblatt gefällt mir am besten. Also fett duct (Panzerband) drum und Handschuh oder was weiss ich und gute Platte auflegen und pfeilen :) Vielleicht noch ein Alster bereit halten hehe.

beste Grüße
Boris
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

Ist in einigen Glasreinigern enthalten und hat einen ziemlich penetranten, stechenden Geruch.
Ammoniaklösung nennt sich auch "Salmiakgeist" und gibt es in jedem Baumarkt. Aber seid bitte vorsichtig, Kinder!!!

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

also ich habe einen mal abgeschnitten und rausgesägt. blöde arbeit vorallem, dass man nciht den rahmen beschädigt.
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

Moniereisen (Stabstahl von der Baustelle), 50-60 cm lang, anstatt des Sattels in der Sattelaufnahme der Sattelstütze eingespannt, als Hebel benützen. Hat bei einem MTB mit Stahlrahmen einwandfrei funktioniert.
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

Aus gegebenem Anlass hol ich den alten Thread mal nach oben.

Meine Stütze ist jetzt seit knapp 3 Wochen in Bearbeitung mit allen möglichen Mittelchen und Versuchen das Teil rauszuprügeln, jetzt stehe ich vor der Entscheidung die Stütze aufzusägen, jedoch kommen mir Zweifel ob das überhaupt funktioniert bei einer 40cm(!) langen Sattelstütze die mit etwas über 20cm im Sattelrohr steckt.
Also ich habe noch kein Stichsägenblatt gesehen was so lang ist :<
Habt ihr ne Idee?!
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

20 cm müsste noch gehen, falls du vom Durchmesser mit dem Sägeblatt einer Metallsäge rein kommst.

Du darfst auch oben nicht zu knapp absägen, denn du benötigst auch noch ein paar Zentimeter zum Ansetzen ... knapp wird es schon werden .. . viel Glück!
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

Abgesehen davon wird das Problem sein, dass Du unten am Sägeblatt nicht genug Druck ausüben kannst. D. h., Du sägst oben in den Rahmen, bevor unten die Stütze überhaupt nur angekratzt wird.
Ich hab das mit nem langen, sehr scharfen (= neuen) Metallbohrer gemacht und mit viel Geduld und Bohröl langsam an einer Stelle die Stütze in der Wand durchgebohrt. Ging recht gut.
 
AW: Alu Sattelstütze fest in altem Stahlrahmen

Vielleicht wäre Temperatur doch eine Möglichkeit. Allerdings richtig rum: Aluminium dehnt sich erheblich mehr als Stahl (kennt jeder, der schon mal Indulager aus Alunaben rausgemacht hat.
Der Trick wäre also, die Sattelstütze gezielt abzukühlen. (Kältespray, evtl. 'ne CO2 Patrone). Vorher kann man ja das Sattelrohr noch auf lackverträglich höhere Temperatur bringen, aber das alleine bringt eben nichts.
Ich geb zu, ich habs noch nicht gemacht.
 
Soooo... nach nunmehr 7 Monaten des herumprobierens ein letzter Versuch bevor ich am Wochenende die Brechstange auspacke.
Ich altes Weichei konnte mich nicht dazu bewegen den Versuch zu starten die stütze herauszusägen noch andere gefährlichen Dinge zu fabrizieren, dazu hänge ich einfach zu sehr an dem Rahmen als das ich den beschädigen möchte, zumindest bis jetzt :<

Also, folgendes habe ich probiert in der langen Zeit

- Kriechöl (regelmäßig über die 7 Monate)
- auf die Stütze Hämmern so gut es geht
- von der Tretlagerseite aus versucht das Teil mit einem Stahlstift auszutreiben
- Schraubstockmethode
- Amoniaklösung
- Kälte/Wärme (Alu/Stahl)
- Jedi Mind trick

Hat sich laut Markierung nicht einen Milimeter bewegt.
Die Sache ist auch, dass die Stützedie ersten 10-15cm locker zu sein Scheint, denn ich habe an der Oberkante etwas Spiel (liegt auch daran, dass das Sattelrohr etwas Konisch zuläuft). Die Stütze sitzt ungefähr in der Mitte des Sattelrohres fest.

Also falls noch irgendwelche Vorschläge da wären die ich noch nicht probiert habe, lasst es mich wissen, am liebsten währe mir ja irgendwas chemisch gewaltfreies :)
 
Zurück