• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bowdenzug-Ganganzeige

Carloss

Neuer Benutzer
Registriert
18 August 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mein bisheriges Rennrad ist mit einer Bowdenzug-Ganganzeige ausgestattet, so daß stets erkennbar ist, auf welches Ritzel hinten augenblicklich gefahren wird. Nun erfahre ich bei einem beabsichtigten Neukauf, daß diese Anzeigen bei Rennrädern heute unüblich sind. Wenn dennoch der Einbau der Ganganzeige erwünscht ist, muß auf die Bowdenzug-Feinjustierung wegen Platzmangel verzichtet werden - sagt man mir.
Was ist bei modernen Rennrädern diesbezüglich eigentlich üblich, wie ist der heutige Stand und wie lautet die Empfehlung: Ganganzeige oder Feinjustiermöglichkeit?
Gruß Carloss
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Ich hab noch nie verstanden wieso man eine Ganganzeige am Bike braucht. Ich Schalte doch nach Gefühl. Sollte doch jeder der etwas länger Rad fährt seinen Tritt gefunde haben.
Eine Anzeige hab ich an keinen meiner Bike. Ob das nun Rennrad, Cyclocrosser oder meine MTBs sind
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Hallo,

Du wirst warscheinlich die Shimano RSX-Gruppe an Deinem derzeiten Rad fahren, nehme ich an? Die hatte nämlich eine Ganganzeige in den Zügen.

Eine Feinjustierbarkeit hast Du unabhängig von den Anzeigen ja immer noch hinten am Schaltwerk und an den Zuggegenhaltern am Unterrohr. Insofern ist die Aussage des Händlers nicht ganz richtig.

Eine Ganganzeige in den Schalthebeln integriert hat noch die Shimano Tiagra-Gruppe (alt 9-fach, neu 10-fach), die Sora (9-fach) und die 2300 (8-fach). Finden sich nur an Rädern der unteren Preiskategorie.

Gruß

Jan
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Wenn man das unbedingt braucht, gäbe es ja noch die tachovariante.

Shimano-Flight Deck oder
Campa-Ergobrain

Da hat man alle Infos auf einen Blick.
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Früher oder später wirst du die Ganganzeige am Renner weder vermissen, noch brauchen. Da hat man einfach im Gefühl in welchem Gang man ist, bzw wie und wann man schaltet.
Zur Not tuts ja auch ein kurzer Blick nach hinten am Anfang ;)
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Also die Ganganzeige gabs mal in der DA Gruppe, so zu 9fach Zeiten, und wohl auch bei der XTR verwandt, bei der man ja die Anzeige am Hebel nur optional hatte.
Die Feinjustierung am Bowdenzug vorne ist Mumpitz. Selbst wenn am Zuganschlag keine Gewindesockel sind (oder mit innenverlegten Zügen gearbeitet wird) reicht für die Einstellung die Schraube am Schaltwerk.
Für den Umwerferzug würde ich das differenzierter sehen.
Allerdings bist Du für die Ganganzeige auf Altbestände angewiesen. Neu ist sowas am Renner einfach out :D
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Danke für die vielen Infos. Jahrelang hab ich mich nun an die einfache aber, wie ich meine, praktische Ganganzeige (beim alten Rad mit 9er Kranz) gewöhnt. Das neue Rad ist mit 10er Kranz ausgestattet, da macht doch eine Ganganzeige logischerweise erst recht Sinn. Stimmt aber offenbar nicht, obwohl mir das Verständnis fehlt.
Der Händler stellt mich nun, eben aus "Bowdenzug-Platzmangel" vor der Wahl, entweder Feinjustierung oder Ganganzeige.
Nach meinem jetzigen Kenntnisstand, hier aus dem Forum, werde ich es wohl bei der vormontierten Feinjustierung belassen und auf die Ganganzeige verzichten. Ist eben leider Umgewöhnen angesagt.
Gruß Carloss
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Für Wäscheleinen sind die Dinger nach wie vor zu haben: http://www.cycle-basar.de/Zuege/Shimano/Shimano-Dura-Ace-STI-Ganganzeige.html
Ich find die genial und möcht nicht darauf verzichten. Mich hat damals ein Amateurfahrer draufgebracht. Der sagte, wenn man vor dem Sprint immer schaut, auf welchem Ritzel man fährt, dann wissen die Nachbarn auch wann sie antreten müssen :-) Und ich als Hobbyfahrer schätze die Anzeige weil ich nicht am Berg nicht gerne überlege in welchem Ritzel ich rumgurke. Schade dass das bei den innenverlegten Zügen nicht mehr geht. Auf eine Justierschraube am STI kann man doch verzichten - wegen der Viertelumdrehung dies mal sein muß kann ich zum Unterrohr fassen.
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Die Schraube am Unterrohr ist ja auch vom Aussterben bedroht. Aber stimmt schon, die Anzeigen liegen nur in Wäscheleinen gut im Blickfeld. Also ab 6700 nicht mehr so der Bringer.
Wie ging das die ganzen Jahre nur mit Campa.....
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Die Feinjustierung am Bowdenzug vorne ist Mumpitz. Selbst wenn am Zuganschlag keine Gewindesockel sind (oder mit innenverlegten Zügen gearbeitet wird) reicht für die Einstellung die Schraube am Schaltwerk.
Für den Umwerferzug würde ich das differenzierter sehen.

Ich denke das kommt darauf an bei welchem Rad, an meinem Triarenner möchte ich das nicht missen, mich stört es absolut wenn auf der Langdistanz das Schaltwerk "schnattert".
Beim Trainingsrad (RR) hast Du recht, ist das nicht unbedingt erforderlich.
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Hallo Carloss,

bei meinem ersten Rennradneukauf (vor 5 Jahren) habe ich mir ein Shimano-Flight Deck zugelegt und bin nach wie vor glücklich damit.
An diese Anzeige kann und darf man sich gewöhnen ;)

Gruß Heiko
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Bei dem alten Rad (Müsing) ist der Rahmen gerissen, so daß ich für meinen Hobby-Spaß schnell Ersatz brauchte. Nun hab ich den neuen Renner, mit innenliegenden Bowdenzügen (ohne Ganganzeige) gestern gekauft. Ich bin gleich mal 60 km durch die Lande gefahren, um Erfahrung zu sammeln hinsichtlich der fehlenden Ganganzeige. Mit meinem Händler bin ich so verblieben, daß ggf. anstelle der Feinjustierung die Ganganzeige Dura-Ace 3montiert wird.
Zur Zeit bin ich immernoch etwas unentschlossen. Als Hobbyfahrer kann man, glaube ich, auf die Ganganzeige verzichten. Wenn es aber bei Gruppenfahrten (und die kommen noch) etwas um Tempo geht, kann eine Ganganzeige meines Erachtens nur von Vorteil sein. Zeitaufwendiges Verschalten - das zu frühe oder verspätete Umschalten auf kleines od. großes Kettenblatt - der informative Blick auf die Ritzel, alles Nachteile, die durch die Ganganzeige minimiert, wenn nicht ausgeschlossen werden.
Ich werde wohl - ohne Ganganzeige -noch einige Fahrerfahrung sammeln müssen. Wie sind diesbezüglich eigentlich die Renn-Profis ausgestattet?, da geht´s doch stets um Sekunden.
Gruß Carloss!
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Wie sind diesbezüglich eigentlich die Renn-Profis ausgestattet?, da geht´s doch stets um Sekunden.
Gruß Carloss!

Profi fährt nur großes Blatt. :cool:
Das Verschaltrisiko ist dabei minimal.

Ganz im Ernst.
Die Ganganzeige ist wirklich überflüssiger Tüddelkram.
Bei Gruppenfahrten wenn es schnell wird, wirst auch Du nur Scheibe fahren.
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Ich muß wohl von dem suchenden Blick auf die (jetzt nichtmehr vorhandene) Ganganzeige weg kommen-Kopfsache. Nach der heutigen Tour komme ich immer mehr von der nachträglichen Montage ab.
Ist offenbar was dran, an Tüddelkram und Out.
Gruß Carloss
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Ich bin definitiv Anfänger (erst 3.500 km seit Oktober '10), fahre abwechselnd zwei grundverschiedene Räder mit Ganganzeige und habe sie trotzdem noch nie eines Blickes gewürdigt.
Und je mehr Erfahrung ich bekomme, desto seltener gucke ich nach hinten auf die Kassette.

=> Unnötiger Schickschnack

Interessanter war für mich anfangs der Tacho mit TF-Anzeige, aber selbst der wird immer unwichtiger!
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Ist richtig. Meine neueren Eindrücke sind auch die, daß man nach Gefühl und Erfahrungswerten schaltet. Damit ist wohl auch begründet, daß die Ganganzeigt als antiquiert und überflüssig betrachtet wird.
Gruß Carloss
 
AW: Bowdenzug-Ganganzeige

Ich bin definitiv Anfänger (erst 3.500 km seit Oktober '10), fahre abwechselnd zwei grundverschiedene Räder mit Ganganzeige und habe sie trotzdem noch nie eines Blickes gewürdigt.
Und je mehr Erfahrung ich bekomme, desto seltener gucke ich nach hinten auf die Kassette.

=> Unnötiger Schickschnack

Interessanter war für mich anfangs der Tacho mit TF-Anzeige, aber selbst der wird immer unwichtiger!

sic
 
Zurück