Lasse75
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 Juli 2010
- Beiträge
- 2.547
- Reaktionspunkte
- 60
Hi zusammen,
bevor ihr direkt auf mich einkloppt: ich kenne die SuFu, habe sie benutzt, glaube, dass ich auch einiges von dem verstanden habe, was ich so zu lesen bekam, bin (daher) aber vollkommen unsicher geworden, was ich eigentlich will respektive brauch.
Ich fahre seit 2008 ein Crossbike –*mehr oder weniger regelmäßig. Spiele mit dem Gedanken auf ein RR zu wechseln und seitdem ich heute auch mal ein Carver Evolution 120 ausgiebiger und ein Cube Attempt compact kurz (im Laden) habe testen können, bin ich mental schon längst beim RR angekommen.
Da ich leider nicht im Geld schwimme, mache ich mir jetzt so meine Gedanken, was ich eigentlich brauch, um mit meinem Bike glücklich zu werden. Das Carver hat mir schon ganz gut gefallen und gefühlt fand ich die Ultegra-Gruppe insgesamt wertiger als die 105er am Cube –*wird aber vermutlich Einbildung sein, so dass ich mit der 105er Gruppe auch zufrieden wäre
Da ich gerne "gut und günstig" fahren würde, habe ich den Kauf erst einmal verschoben, weil ich u.a. hier im Forum auf die Radon-Bikes aufmerksam gemacht wurde. Alternativ – günstiger im Vergleich zum Carver – kam mir der Gedanke, dass ich doch eigentlich mit dem R 1 Mallorca respektive dem R 1 6.0 bedient sei. Nun ist mir aber irgendwie negativ aufgefallen, dass: beim R 1 Mallorca die Bremse eine FSA Gossamer, die Kurbel von Gossamer und die Felgen "bloß" die WHR 500 sind; die Gossamer-Komponenten kann ich nicht einschätzen, hatte hier aber gelesen, dass die 105er Komponenten besser seien und man auch nicht unbedingt schlechter kaufen sollte – ähnliches gilt wohl auch für die WHR 500, oder? Das R 6.0 ist nahezu ähnlich bis auf die Bremsen, die aus der 105er Baugruppe stammen. Zudem habe ich nicht in Erfahrung gebracht, ob die Gabel aus Karbon oder bloß Aluminium ist.
Darauf hin habe ich mir gedacht, dass es wohl doch besser sei 1100 Euro auszugeben und das Carver Evolution 120 oder aber das R 1 5.0 zu kaufen. Aber genau das kann ich nicht wirklich entscheiden…*seufz!
Würde mich freuen, wenn ihr mir behilflich sein könntet und vor allem versuchen würdet, zu erläutern, inwiefern sich die "Billig-Komponenten" negativ auswirken und ob (und inwieweit) der Aufpreis für das Carver respektive Radon R 1 5.0 lohnt; wie ich euch kenne, werdet ihr mir direkt auch ein paar Alternativen nennen, da würde ich aber drum bitten, die Schallmauer von 1100 Euro (am liebsten weniger) nicht zu durchbrechen.
Vorab: DANKE für die Hilfe!
Grüße,
Lars
bevor ihr direkt auf mich einkloppt: ich kenne die SuFu, habe sie benutzt, glaube, dass ich auch einiges von dem verstanden habe, was ich so zu lesen bekam, bin (daher) aber vollkommen unsicher geworden, was ich eigentlich will respektive brauch.
Ich fahre seit 2008 ein Crossbike –*mehr oder weniger regelmäßig. Spiele mit dem Gedanken auf ein RR zu wechseln und seitdem ich heute auch mal ein Carver Evolution 120 ausgiebiger und ein Cube Attempt compact kurz (im Laden) habe testen können, bin ich mental schon längst beim RR angekommen.

Da ich leider nicht im Geld schwimme, mache ich mir jetzt so meine Gedanken, was ich eigentlich brauch, um mit meinem Bike glücklich zu werden. Das Carver hat mir schon ganz gut gefallen und gefühlt fand ich die Ultegra-Gruppe insgesamt wertiger als die 105er am Cube –*wird aber vermutlich Einbildung sein, so dass ich mit der 105er Gruppe auch zufrieden wäre

Da ich gerne "gut und günstig" fahren würde, habe ich den Kauf erst einmal verschoben, weil ich u.a. hier im Forum auf die Radon-Bikes aufmerksam gemacht wurde. Alternativ – günstiger im Vergleich zum Carver – kam mir der Gedanke, dass ich doch eigentlich mit dem R 1 Mallorca respektive dem R 1 6.0 bedient sei. Nun ist mir aber irgendwie negativ aufgefallen, dass: beim R 1 Mallorca die Bremse eine FSA Gossamer, die Kurbel von Gossamer und die Felgen "bloß" die WHR 500 sind; die Gossamer-Komponenten kann ich nicht einschätzen, hatte hier aber gelesen, dass die 105er Komponenten besser seien und man auch nicht unbedingt schlechter kaufen sollte – ähnliches gilt wohl auch für die WHR 500, oder? Das R 6.0 ist nahezu ähnlich bis auf die Bremsen, die aus der 105er Baugruppe stammen. Zudem habe ich nicht in Erfahrung gebracht, ob die Gabel aus Karbon oder bloß Aluminium ist.
Darauf hin habe ich mir gedacht, dass es wohl doch besser sei 1100 Euro auszugeben und das Carver Evolution 120 oder aber das R 1 5.0 zu kaufen. Aber genau das kann ich nicht wirklich entscheiden…*seufz!
Würde mich freuen, wenn ihr mir behilflich sein könntet und vor allem versuchen würdet, zu erläutern, inwiefern sich die "Billig-Komponenten" negativ auswirken und ob (und inwieweit) der Aufpreis für das Carver respektive Radon R 1 5.0 lohnt; wie ich euch kenne, werdet ihr mir direkt auch ein paar Alternativen nennen, da würde ich aber drum bitten, die Schallmauer von 1100 Euro (am liebsten weniger) nicht zu durchbrechen.
Vorab: DANKE für die Hilfe!
Grüße,
Lars