Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn du es ganz genau wissen willst, fahr nächstes mal mit @faliero mit nach milano.....Hm, kann natürlich sein.
Nach weiteren Studien an meinem Objekt und der Bob Hovey Seiten sieht es für mich folgendermaßen aus:
Meine Sattelrohrdecals entsprechen denen:
Zitat:
1972-1975 Gran Criterium (Itlay)
1973-1974 Gran Criterium (USA)
(boxes face left)
Mein Steuerrohrdecal kann entweder:
Zitat:
Italy, USA, 1973 Second version, also appeared on first US Masi bikes.
oder Zitat:
USA, 1978-1990's After Carlsbad closed, US returned to complete decal (with "Milano") on head tube and seat tube.
sein.
Zum Unterrohrdecal habe ich noch nichts gefunden. Weiß wer, wann das schwarze Kreuz, also quasi der Innenrahmen um die 4 Felder verwendet wurde? (Also die untere Version auf dem Bild):
Und wer weiß, wie rum er richtig geklebt wird?
Deutschland rechts / GB links (wie bei mir) oder umgekehrt (sieht man auf manchen Bildern im Netz, allerdings alles neulackierte).
Danke & Gruß
(Außergewöhnlich auch die Patina an den Griffgummis, gelle?
)
Anhang anzeigen 355981
Nach erfolgreicher Montage der Bremshüllen und originaler Schaltzüge mit dem kleinen C, die mit zeitgerechten Öl aus einer BP-Öldose der 70er (leider kein Bild) abgerieben wurden, gab es zur Belohnung einen weiteren Klassiker mit überreifer Melone die weg musste+Parmaschinken. War das gestern ein anstrengender Tag....
Anhang anzeigen 355962
Dann werde ich meine autodidaktische Baujahrs-/ und Herkunftsbestimmung des kleinen Masi mal mit den Erkenntnissen die ich aus der Gabel gewinne vorerst abschließen:
+1Ich glaube, Du hast eins der letzen Gran Criteriums, bevor es 1975 das Prestige gab. Die Gabel entspricht noch den GCs von 1974 aber die Sattelmuffe hat schon die Form und Aussparung der ersten Prestige. Ich tippe deshalb auf 1975 als Baujahr.
Ich habe ein Masi von 1982 mit "FT55" unterm Tretlager, wobei ich von Alberto Masi weiß, dass es in ihrem Shop unter dem Vigorelli gebaut wurde, was zu der Zeit nicht selbstverständlich war, weil mehrere Rahmenbauer für Masi im Auftrag gelötet haben. Die Buchstaben (bzw. der erste?) geben angeblich an, wo der Rahmen tatsächlich gebaut wurde. Ich kann mich jetzt nicht an weitere Fx xx Rahmen erinnern. Zu der Zeit war auch meist eine (schwächerer eingeschlagene) Nummer, die Baujahr und Monat angab unterm Tretlager. Sieht bei Dir aber nicht so aus, als ob da noch etwa unterm Lack schlummert.
Diese unsägliche Oberrohrvergewaltigung würde ich rückgängig machen, egal wie teuer das wird und das Rad auch wieder mit zeitlich passenden Teilen ausstatten. Es gibt nur wenige Räder, die eine derart aufwändige Reparatur und Wiederaufbau wert sind, ein Masi Gran Criterium aus den 70ern gehört dazu.
Was sind jetzt die Griffgummis, oben oder unten?Ich bin etwas abgelenkt, daher habe ich tatsächlich auf dem Teller Griffgummis gesehen...
![]()
Brote täuschen, da Melonen ja Hüte sindIch hab auch zuerst an Hütlisalat gedacht.
Ich glaube, Du hast eins der letzen Gran Criteriums, bevor es 1975 das Prestige gab. Die Gabel entspricht noch den GCs von 1974 aber die Sattelmuffe hat schon die Form und Aussparung der ersten Prestige. Ich tippe deshalb auf 1975 als Baujahr.
Ich habe ein Masi von 1982 mit "FT55" unterm Tretlager, wobei ich von Alberto Masi weiß, dass es in ihrem Shop unter dem Vigorelli gebaut wurde, was zu der Zeit nicht selbstverständlich war, weil mehrere Rahmenbauer für Masi im Auftrag gelötet haben. Die Buchstaben (bzw. der erste?) geben angeblich an, wo der Rahmen tatsächlich gebaut wurde. Ich kann mich jetzt nicht an weitere Fx xx Rahmen erinnern. Zu der Zeit war auch meist eine (schwächerer eingeschlagene) Nummer, die Baujahr und Monat angab unterm Tretlager. Sieht bei Dir aber nicht so aus, als ob da noch etwa unterm Lack schlummert.
Diese unsägliche Oberrohrvergewaltigung würde ich rückgängig machen, egal wie teuer das wird und das Rad auch wieder mit zeitlich passenden Teilen ausstatten. Es gibt nur wenige Räder, die eine derart aufwändige Reparatur und Wiederaufbau wert sind, ein Masi Gran Criterium aus den 70ern gehört dazu.