• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

Ich fahre seit vielen Jahren 1-fach.
Erst 1x11 10-42 und 44er Kettenblatt, jetzt 10-44 und 44er Kettenblatt.
Ich hasse Umwerfer ;)

Fahre zu 99% alleine und auf 100km plus um die 1000hm.

Mit den Übersetzungen mache ich alles bis Mallorca Sa Calobra hin und zurück.

Gut, Bergab lasse ich mich gerne überholen, aber das macht mir nichts.
 
Ich fahre seit vielen Jahren 1-fach.
Erst 1x11 10-42 und 44er Kettenblatt, jetzt 10-44 und 44er Kettenblatt.
Ich hasse Umwerfer ;)

Fahre zu 99% alleine und auf 100km plus um die 1000hm.

Mit den Übersetzungen mache ich alles bis Mallorca Sa Calobra hin und zurück.

Gut, Bergab lasse ich mich gerne überholen, aber das macht mir nichts.
Mit der 1:1 Übersetzung ist ja am Berg kein Limit, so geht auch der Ötzi. Und 44-10 als schnellsten Gang reicht doch um bis auf 60km/h zu treten, schneller wirds an steilen Abfahrten von alleine, also fast perfekt. Fast, mich würden die Gangsprunge stören, und das ist dann deutlich öfter der Fall als mal bei > 60km/h nicht treten zu können.
 
Ich trainiere im Winter / bei Regen auf einem alten Schwinn Spinner mit Filz Pads als „Bremse“, daher kann ich gut mit groben Gangsprüngen umgehen 🤣
 
Das mit den Gangsprüngen ist nur Gewöhnungssache. Gib mal jemandem der noch nie 2-fach gefahren ist ein Rad mit 10-30 oder sogar 10-28!Kassette. Derjenige denkt beim Gangwechsel es ist was kaputt, weil gefühlt fast nichts passiert. 😂
 
Das mit den Gangsprüngen ist nur Gewöhnungssache. Gib mal jemandem der noch nie 2-fach gefahren ist ein Rad mit 10-30 oder sogar 10-28!Kassette. Derjenige denkt beim Gangwechsel es ist was kaputt, weil gefühlt fast nichts passiert. 😂
Na ja. Ich fahre seit 35 Jahren Radrennen/CX-Rennen und bin 1-fach gewohnt, aber 11-40 am Renner geht gar nicht, vor allem bei schnellen Abschnitten nervt das nur.
 
Hallöchen erstmal an alle.🤓
Nach langem hin und her überlegen und vielen Testfahrten, habe ich mich diesen Monat auch von meinem Umwerfer getrennt. Ich verstehe jedoch eines nicht, was ich immer wieder hier gelesen habe. . Warum fährt man 1Fach Antrieb (42-48) mit nem 44er ritzel hinten. 12 Kassette ist auf jedenfall sehr geil. Würde ich auch machen. Leider kann ich ihn aber leistungstechnisch noch nicht fahren, da mein alter Esel (12jahre) es nicht zulässt. 🥲
Diese Kombination macht für mich halt weder beim Gravel, MTB oder RR einen Sinn. Bevor man beim RR auf einfach wechselt, sollte man doch erst einmal ehrlich zu sich selber sein und sein persönliches Leistungsniveau kennen, oder nicht? Das ist jetzt nicht böse gemeint und ich will niemanden damit persönlich angreifen. Nur verstehe ich es halt wirklich nicht, warum gerade so eine Kombination.
Meine persönlichen Erfahrungen/Tests, bevor bei mir der Wechsel bei auf ein Monoblatt kam, dauerten gut 2-3 Monate. Wobei mir wichtig war, dass das Setup zu meinem Trainingszielen passt.
 
Weil eben viele eine Eierlegendewollmilchsau, eben auch bei 1x haben wollen. Ich fahre derzeitig am RR 50er Kb und 10-33 und am Gravel/CX 48er Kb und 10-28 und das ich dabei irgendwo limitiert bin ist schon irgendwie logisch, aber bewusst so gewählt.
 
Hier mal mein restaurierter „Alter Esel“
Kombination: KB 52er Gargaruk mit 11-30 von shimano
 

Anhänge

  • IMG_7022.jpeg
    IMG_7022.jpeg
    564,1 KB · Aufrufe: 86
Was hat die Felge über die Gängeanzahl zu sagen?
Dir ist klar, dass man auch eine schmale Felge mit einer Nabe mit XDR verbauen kann?
 
Was hat die Felge über die Gängeanzahl zu sagen?
Dir ist klar, dass man auch eine schmale Felge mit einer Nabe mit XDR verbauen kann?
Ja, das schon. Nur selber habe ich kein plan vom Speichen. Ein Wechsel Bedeutet, dass ich komplett neu einspeichen lassen müsste. Das ist es mir wiederum nicht wert. Daher einfach fleißig weiter trainieren. Und wenn meine leistung dann nächstes Jahr stimmt, stelle ich mir ein komplett neues Rad zusammen, nach eigenen Vorlieben. Aber ja, wenn die Leistung auf dem RR nicht für mich persönlich stimmt, brauche ich mir auch keinen neuen Schnickschnack zulegen. Denn schneller werde ich damit ja auch nicht.
 
12fach Shimano Kassette passt auch auf einen 11fach HG Freilauf.
Du brauchst ja keine MTB Kassetten, wo man einen Microspline Freilauf braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
12fach Shimano Kassette passt auch auf einen 11fach HG Freilauf.
Du brauchst ja keine MTB Kassetten, wo man einen Microspline Freilauf braucht.
Danke für den Tipp 🙏🏾 hab aber noch eine Frage dazu. Muss ich dann rein theoretisch kettenblatt und Kette wechseln? Schaltwerk ist mir klar. Nur wenn das Ding wirklich bei mir draufgeht, müsste die Kassette schmaler sein bzw Ketten. Oder?😅
 
Danke für den Tipp 🙏🏾 hab aber noch eine Frage dazu. Muss ich dann rein theoretisch kettenblatt und Kette wechseln? Schaltwerk ist mir klar. Nur wenn das Ding wirklich bei mir draufgeht, müsste die Kassette schmaler sein bzw Ketten. Oder?😅
Du brauchst eine komplett neue Schaltgruppe, also STIs, Schaltwerk, Kassette, Kurbel und Kette.
 
12x am Rennrad gibts auch nur mit Disc, von daher wird’s bei deinem alten Rad sowieso nicht klappen nehme ich an.
Das weiß ich gar nicht. Aber egal. Ich halte am ursprünglich plan fest, und wenn alles klappt gibt’s nächstes Jahr zum Season Start ein neues. Allerdings dann mit Sram, weil shimano ja anscheinend schläft, bezüglich 1x12 Fach Antrieb für die RR‘s
 
Zurück
Oben Unten