• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie würdet Ihr Trainieren?

Servus!

Also, habe mir mal nach einer Woche rumprobieren noch ein paar Gedanken gemacht!

Nach meinem Zeitbedarf kann ich in der Woche folgendermaßen Trainieren
z.b.
Montag mind 10 km Lauf---- oder 1-1,5h std locker
Dienstag 10km Lauf----oder "-"
Mittwoch Pause
Donnerstag 10km Lauf +40-50km Rad
Freitag 10km straffes Laufen
Samstag Pause
Sonntag 3-5 Std Rad

Was meint Ihr ist der jetzt so i.O ?
(Im moment habe ich beim Laufen auf 10km in einem Pulsbereich zwischen 140-160 ein Zeit von ca. 40-45min)
Bin für jede Verbesserung dankbar!
 
Ritzelschinder schrieb:
Ach ja wen es interessiert, habe heute mit Lauftraining begonnen 5km in 36min. Von der Luft her hat es gepasst, bin mir nur vorgekommen wie ein Elefant beim laufen obwohl ich gar nicht so schwer bin!

das war vor ein paar Wochen - und jetzt läufst Du schon 10 km in 40 Minuten.
Warum willst Du noch trainieren ;)
 
Dieser Wert war mehr oder weniger geschätzt(Küchenuhr geschaut u.weg)
Die jetzigen Zeiten müssten eigentlich schon stimmen.
-Strecke mit Auto wegen Km-Genauigkeit abgefahren
-Stoppuhr am Handgelenk

Bin jetzt in letzter Zeit viel gelaufen(eigentlich fast ausschließlich)!

Ich habe ja nicht geschrieben das ich unsportlich bin sondern das ich bisher eben mehr Rad gefahren bin.
Also zwischen 40-50 min sind schon drin auf 10 aber ich laufe ja morgen früh nochmal nachkontrollieren:D
 
Also habe heute nochmal nachgemessen ! :D
Es sind 9,4 km.
Danach bin ich noch ca. 30 km Rad gefahren , mit der erkenntnis das es mir für heute reicht.

Die restlichen 5km laufe ich dann nachher in der Arbeit:D

Also bis nächstes Jahr ist schon noch ne meng zu tun in Sachen Kraftausdauer , Koppeltraining usw.
 
Ich wollte Deine Euphorie nicht unterbrechen, stell Dich nicht so mimosenhaft an. 40 Min. auf 10 km läuft ein guter Läufer, 50 ein eher bescheidener, dies wollte ich damit ausdrücken. Schnell werden die Berge 23% steil und der Durchschnitt (Rad) liegt bei 35 km/h, man sollte doch realistisch bleiben bei den Zeiten. Dies bezieht sich nicht ausschließlich auf Dich, wolle ich aber mal erwähnen.
 
Trainiere auch für die nächste Saison und muss sagen deine Ideen hören sich ganz schön sportlich an.

Persönlich richte ich mein Training nach paar Büchern ein, die ich gelesen habe.

Du schreibst hier viel von Geschwindigkeit, dabei sehe ich den Puls als wichtiger an.

Man kann noch so schnell sein, wenn man nicht finished
 
Hi!

Der MagicMan ist am 26.5.07, also Pfingstsamstag.
Selbst, wenns noch etwas hin ist, würde ich Dir auch zum MagicMan Light raten. 20 km laufen nach 83,5 km radeln incl 1300 hm ist nicht unbedingt nen Kindergeburtstag zumal Du ja auch gerade erst mit laufen anfängst.
Ne Faustregel ist: Den Umfang der WK Strecke mind x 2/Woche, um ohne zu bluten anzukommen.
Für Dich wären das dann 30 km laufen und 100 Rad/Woche, wenn Du den MML machst.
Im Winter erstmal schööön Grundlage trainieren. Gerade beim Laufen wäre das für Dich erstmal wichtig.
Ganz wichtig ist mind einmal die Woche Koppeltraining.

Nochn Tipp: Guck Dir die Ergebnisslisten an, dann kannst Du vorher schon mal abschätzen wo Du landest.

Ich fange im November mit der speziellen Vorbereitung für den MM an, falls Du noch Fragen hast, meld Dich einfach.

Adios!
 
Hallo!

Danke für den genauen Termin , hatte mich sowieso für den MML entschieden denn man muss ja realistisch sein.
Ausserdem will ich diesen ja anständig finishen!
Ich sehe den MML als mein Vorbereitungsziel , werde aber eventuell noch an anderen Wettkämpfen teilnehmen.
Ich werde mir deshalb hier jetzt einen Verein suchen (es gibt ja hier einige )
um mir von dort noch zusätzliche hilfe zu holen.
 
teddyboer schrieb:
Trainiere auch für die nächste Saison und muss sagen deine Ideen hören sich ganz schön sportlich an.

Persönlich richte ich mein Training nach paar Büchern ein, die ich gelesen habe.

Du schreibst hier viel von Geschwindigkeit, dabei sehe ich den Puls als wichtiger an.

Man kann noch so schnell sein, wenn man nicht finished

Dem schließe ich mich an. ein Kollege stand diesem problem jetzt beim HCM gegenüber. Seit Jahren läuft er Marathon und normalerweise auf 10km 42-43 Minuten. Beim HCM jedoch ein katastrophaler Einbruch mit einer Laufzeit von fast 54 Minuten. Sein Durchschnittspuls beim Wettkampf lag irgendwo über 160. Danach war er beim fitnesscheck und man stellte fest, das er eigentlich super Gesund ist, nur das Verhältnis von KH-Verbrennung und Energiebereitstellung aus Fett extrem schlecht ist. Er hat einfach zu viel auf Geschwindigkeit trainiert und dabei die langsamen einheiten vergessen um seine Ausdauer zu erhöhen. ich muss im Bereich 130-140 trainieren um meine Kondi zu verbessern. Er darf ab sofort für diesen Bereich um Puls 110 trainieren!!! :eek:

Schlußfolgerung: Soviel Kohlenhydrate konnte er beim Wettkampf gar nicht nachschmeißen wir der Körper es verlangte, weil er beim Wettkampfpuls quasi die Energie nur aus KH gewinnen konnte, aber nicht aus Fett!
 
yes, schlimmsten Fall greift der Körper vor den Fett sogar die Eiweiße an, was auch nicht so fein ist

Darum immer lange langsame Läufe einbauen. Wenn man also die langen Distanzen überstehen will sollte man seinen Körper gut darauf vorbereitet haben die Energie aus den Fett zu beziehen und das möglichst früh

Ideen dazu sind z.b. früh morgens zu trainieren für eine Stunde, ohne frühstück, so wird der Körper angeregt gleich auf die Fette zu gehen und macht das in Zukunft auch früher. Das Tempo sollte da aber auch im Regeneration bzw. Grundlagenausdauerbereich befinden. Danach ist wichtig dass der Körper dann doch KH zugeführt wird
 
Die Mischung je nach Makrozyklus ist halt wichtig. Was nützen Dir zig GA1-km, wenn Du nie im WK-Tempo oder zumindest an der ANS trainierst. Dann bleibst Du auch auf der Stelle stehen. So 20 - 30% sollten schon im GA2 oder WKT trainiert werden.
 
GA 1 beim laufen da ,das ist wie spazieren gehen.
Irgendwie funktioniert das nicht !
Beim Radfahren kein problem ,aber beim laufen ist das nicht einfach.

Habe ich ein paar mal probiert aber irgendwie lande ich immer im GA2 Bereich .
 
Laufen und dazwischen gehen, so siehts bei mir aus. Das wichtigste ist, dass der Körper nahezu 100% aerob arbeiten kann, denn zu der Zeit ist die Fettverbrennung am effektivsten was bei längeren Distanzen deine Energiezufuhr effektiver macht, weil der Körper so schneller an die Fettreserven geht und nicht nur die Kohlenhydrate verbrennt.

Persönlich habe ich 75% GA1, 15%GA2 5%Entwicklungsbereich und 5%Regeneration
 
Hallo
bin vom Laufen zum RR fahren gekommen und kann nur sagen zwischen 40 und 50 min. auf 10 km liegen wirklich Welten.

Die Grundausdauer sollte bei dir durchs RR aber schon vorhanden sein, da würde ich mich mehr mit der Grundschnelligkeit beschäftigen. Also Intervalle, Fahrtspiel, Pyramidenlauf usw.
Hier gehts richtig ans eingemachte, weil große Teile im anaeroben Bereich liegen.

Viel Spaß beim Quälen

Klaus
 
Ich hatte ja nicht gesagt das ich die 40 immer laufen kann.
Aber ich kanns , und das ist halt auch das Ziel diese immer zu erreichen.

Es macht ja auch spass sich stetig zu verbessern !
Im moment fällt es mir sehr leicht mich zu motivieren , vor7 Jahren sah das noch anders aus.
Meine Frau und Nachbarn sagen schon ich mutiere zum Sport Junkee:D
 
ga1 muss beim laufen trainiert werden. das erfordert übung, geht nach ner zeit aber sehr gut. wenn du das kannst kannst du ja mal versuchen rekom beim laufen einzubeziehen, das macht laune. das ist wirklich wie gehen :D
 
AW: Wie würdet Ihr Trainieren?

Da es gerade so gut zum Thema passt, kann ich eigentlich Lauf- und Radeinheiten im stehtigen Wechsel kombinieren und die Ruhephasen weglassen?

Meine Idee ist an einem Tag zu laufen und am nächsten Rad zu fahren, dann wieder laufen usw. Da Unterschiedliche Muskelgruppen trainiert werden sollte das doch gehen oder?

Ich will auch für einen Duathlon im Mai trainieren und ich habe noch einen großen Trainingsrückstand aufzuholen was das laufen und radfahren angeht. Z.Z. Bin ich noch beim Grundlagentraining, also ohne große Belastung. Es geht mir wirklich nur im die Grundlage, wenn es dann später in die Wettkampfvorbereitungsphase geht dann werde ich auch mehr Ruhezeiten einplanen. Was meint Ihr?

Gruß Enno
 
Zurück
Oben Unten