• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was sind eure (häufigsten) Defekte/Pannen?

Bierschinken88

Aktives Mitglied
Registriert
23 August 2015
Beiträge
1.625
Reaktionspunkte
852
Hallo,

mich würde interessieren welche Defekte oder Pannen bei euch auftreten und nach wie vielen Kilometern in etwa? Platte Reifen, kaputte Züge, gerissene Ketten oder Speichen? - Was sonst noch so?

Bei mir etwa alle 600km 'nen Platten. Sonst, toi toi, seit 4 Jahren (3 Jahre MTB und 1 Jahr RR) pannenfrei.
Laufleistung etwa 4tkm/Jahr.
 
Einen Platten hab ich hin und wieder schon einmal, aber ganz unregelmäßig. Kann monatelang gut gehen, um dann auf einer Tour, wie kürzlich, gleich zweimal erwischt zu werden.
Im Januar hatte ich nach über 28(!) Jahren mal wieder einen Speichenbruch. Ich lege Wert auf größtmögliche Symmetrie im Hinterrad, das ist mein Garant gegen Speichenbruch. Eher sind die Felgen noch durchgebremst.
Gerissene Züge hatte ich noch nie, gerissene Kette auch noch nicht.
Einmal, schon über 25 Jahre her, hat sich bei einer Look-Pedale ein Sprengring aus der Nut verschoben und der Pedalkörper ist seitlich verrutscht.
Im letzten Jahr ist ein Alu-Konterring einer Edco-Patrone gerissen, die rechte Schale wanderte langsam nach außen, und ich hab mich gewundert, warum der Umwerfer plötzlich nicht mehr sauber schaltet.
Ansonsten bewahrt mich eine regelmäßige Kontrolle vor bösen Überraschungen.
 
beim RR meist nur Platten. Bei einem LR mit cn aero spokes schon 2 mal eine Speiche am Gewinde gerissen.
Beim crossen auch mal ne gerissene Kette und auch einmal ein abgerissenes Schaltauge und auch mal schon mal verbogene Speichen wenn da Stöcke in LR geraten.
bei den Zügen war in den letzten 35 Jahren noch nie was.
 
bin jetzt ca 7000km Pannenfrei toitoitoi ...
das letzte war ein abgebrochener Schalthebel (ich vermute, dass ich vor Jahren mal drauf geflogen bin ...), diverse Platten, 2 Schaltzüge (beide hinten) und ein Speichenenbruch (danach 40km nach Hause mit nem Zonda-LR hinten mit 20 statt 21 Speichen. Das hoppelt :eek:). Dann Speichensatz bestellt, 2 Speichen ersetzt und seitdem mit dem LRS knapp 10000km "ohne Befund".
 
Ich hatte letztens Mal einen Kaputten Freilauf. Ansonsten sind's in erster Linie Plattfüße.
 
.....mich würde interessieren welche Defekte ......bei euch auftreten und nach wie vielen Kilometern in etwa? .......
Regelmäßig leichte bis mittelschwere Luftnot bei 10 % Steigung ab 100 km Strecke.....:(

So Sachen wie Platten, Kettenriss, Schaltungsdefekte, etc. kann ich mich nicht dran erinnern, wann das zum letzten Mal aufgetreten ist ...... Ist gefühlt Ewigkeiten her.

Matze
 
platten, platten und wieder platten

in berlin (und umgebung) werfen zu viele vollhorste leere bierpullen auf die straßen, die zersplittern z.T. in kleine, rasierklingenscharfe dorne, die sich in die reifen und durch den pannenschutz vorbohren

habe das problem bei RR und crosser gleichermaßen
 
Im Jahr hab ich 1-2 Platten, ansonsten ist mir in letzter Zeit zwei mal das Schaltwerk abgerissen. Das Erste war ein Ultegraschaltwerk, da habe ich auf einer schlechten Kopfsteinpflasterstraße vorn und hinten gleichzeitig geschalten. Keine gute Idee.
Beim Zweiten Chorus muß das Vorderrad ein kleinen trockenen Ast hochgeschleudert haben. Hat einmal laut geknallt und die Einzelteile vom Schaltwerk lagen 20 Meter hinter mir.

MfG
 
Beim Rennrad habe ich bei fast 9000km nur einmal eine gerissene Speiche gehabt. Das war nichtmal mein Rad, sondern ein Leihhobel auf Lanzarote. Ansonsten gar nichts!
 
Speichenriss bisher nur einmal. Da habe ich das Rad kurz zuvor im Radkoffer im Flugzeug transportiert und die Sicherheitskontrolle in Tel Aviv (vor Abflug) hat alles aufgemacht und irgendwie wieder hinein gestopft, so dass die Laufräder nicht mehr sonderlich geschützt waren. Das habe ich jedenfalls als (zumindest Teil-) Ursache in Verdacht.

Ansonsten nur Platten, aber auch das nicht wirklich oft.
 
Neben Platten leider auch immer wieder Transportschäden am Ersatzschlauch. Zuletzt hatten die Schläuche im GP4000s durchschnittlich länger gehalten als in der Tasche. Steht also entweder ein schlechterer Reifen an oder eine bessere Satteltasche ;)
Den Ersatzschlauch in einen alten Socken stecken und dann in die Satteltasche hilft. Außerdem hat man dann gleich einen Lappen dabei, wenn man die Kette mal anfassen müsste.
 
Letztes Jahr mal einen schlauchplatzer durch falsche Montage
Sonst jahrelang keinen ärger mit dem Renner.
 
Bis jetzt Gott sei Dank nur ein mal einen defekt an nem Look Pedal ansonsten nur Platten.
Letzes Jahr war es mit den Platten ech schlimm bei fast jeder dritten oder vierten Ausfahr war ein Plattfuß mit dabei.
 
Zurück
Oben Unten