• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Würdet ihr heute noch ein Rad mit mechanischer Schaltung kaufen?

Blöd ist halt, dass dann irgendwann das simple, einfache und günstige, das ich bevorzuge (keep it simple) vollends verschwindet und durch teureres und aufwändigeres Material ersetzt wird.
Das ging bei der Disc so und wird bei mechanischen Schaltungen genau so sein.
Na, bei dir bin ich mir sicher, daß du dein "Lager" so voll hast, daß davon die Enkel noch zehren könnten...😅
Und zudem sind solche Jäger, wie du, doch eh den bewährten Pretiosen der Vergangenheit auf der Spur....
-weil bei annähernd gleicher Performance extrem viel billiger -Stichwort fetter Fuhrpark .....und richtig dran Schrauben darf man auch !!

Das wilde Kombinieren und maßlose Ausprobieren/Tunen hält mich übrigens bei den Bowdenzügen
 

Anzeige

Re: Würdet ihr heute noch ein Rad mit mechanischer Schaltung kaufen?
Für mich übersetzt heist das, wenn etwas nicht so schlecht ist wie etwas anderes, dann ist es automatisch gut?
Nein, gut wird das nicht, es gibt kein umweltfreundliches Fahrrad. Aber es wird noch schlechter, wenn ich nur zum Schalten Teile dranschraube, die später - wenn sie korrekt entsorgt werden - im Sondermüll landen.
Zumal die Diskussion hier zeigt, dass sich der Mehrwert beim Fahren nicht jedem erschließt.
 
Welche der beiden Aussagen/ Themen meinst Du?
1. Ein Rad (auch Carbon) ist umso nachhaltiger, je länger es gefahren wird.
2. Hat mich interessiert. Wenn man die Akkus einfach so abziehen kann, ist die Schaltung ja z.B. nicht für ein Rad, dass ab und zu auch einmal unbeaufsichtigt ist, zu gebrauchen.

Mein Rad steht NIE unbeaufsichtigt rum.
Vielleicht fährst du sogar ein Rad mit Schnellspanner am Laufrad 😅
 
Mein Rad steht NIE unbeaufsichtigt rum.
Vielleicht fährst du sogar ein Rad mit Schnellspanner am Laufrad 😅
Bei meinem früheren Rennrad mit Schutzblechen und Gepäckträger, mit dem ich auch in der Großstadt unterwegs war, hatte ich die Schnellspanner durch Spannachsen ersetzt.
Bei meinem aktuellen Commuter auch, ich möchte ja nicht den "Wie für mich gemacht Kredit" in Anspruch nehmen müssen :cool:
 
Also keine langen Fahrten alleine mit Supermarktpausen, keine Bäckerstopps und so weiter? Nie?
Nein. Nur Bäckerstops am Dorf mit Blick aufs Rad und meist zu zweit, eine bleibt draußen. Sogar im Zug hatte ich immer darauf geachtet, dass während meines Toilettenbesuchs kein Bahnhof kommt. Ich habe auch keine Diebstahlversicherung und keine Diebstahlsicherung . Muss aber auch nicht in die Großstadt. Im Büro kommt es mit rein.
 
@Scheinregen Mal ernsthaft: Der normale Gelegenheitsdieb hat doch überhaupt keine Ahnung was ein Akku an einem Schaltwerk ist. Zudem wüsste er nicht, wo er so etwas verkaufen könnte.
Ich mache mir da keine Sorgen wenn ich das Rad mal kurz abstelle.
Wenn es mal länger stehen sollte (was extrem selten vorkommt), nehme ich die Akkus ab.
 
@Scheinregen Mal ernsthaft: Der normale Gelegenheitsdieb hat doch überhaupt keine Ahnung was ein Akku an einem Schaltwerk ist. Zudem wüsste er nicht, wo er so etwas verkaufen könnte.
Ich mache mir da keine Sorgen wenn ich das Rad mal kurz abstelle.
Wenn es mal länger stehen sollte (was extrem selten vorkommt), nehme ich die Akkus ab.
Mir ging es nicht speziell um Akkus, sondern darum, ob sein Rad wirklich nie alleine stehen bleibt. Ich kann es leider nicht immer vermeiden.
 
von meinen 5 Rädern schaltet nur noch eines mechanisch und das steht dauernd auf der Rolle.
Aber bitte nicht falsch verestehen: die mechanischen Gruppen des letzten Jahrzehnts waren Spitzenprodukte und sind es auch heute noch. Aber wie andere hier schon geschrieben haben, man darf auch sehr gutes gerne noch besser machen....;):)
 
Wenn man nur mit mechanischen Schaltungen fährt und nix anderes kennt ists ganz OK würd ich sagen, aber wenn man ne elektrische gewohnt ist und dann plötzlich mit ner mechanischen fährt ists der Horror zumindest für die erste h 🙂. Hab auch Räder mit beidem
 
Wenn es beim Fahrrad fahren wirklich um Nachhaltigkeit gehen würde, dann würden die ganz anders aussehen.

Ungefähr so.
Ein neuer Steuersatz wird aktuell montiert für die neue Klassikersaison.

PXL_20240210_135908742.jpg


Eine elektrische Schaltung ist hier noch nicht angekommen. Bisher 2x11 am Crosser.
 
Ich habe in den letzten drei Monaten ein Rad und ein Rahmenset erworben (beide gebraucht, einmal in gutem und einmal in exzellentem Zustand). Das Rahmenset war für Di2 ausgelegt, das Komplettrad hat außenliegende Züge. Daneben habe ich auch noch einen Rahmen mit innenliegenden Zügen (und weitere Räder mit Di2 bzw. außenliegenden Zügen älteren Datums). Aus meiner Sicht hat jedes der Systeme seine Vor- und Nachteile und seine Berechtigung. Es spricht grundsätzlich nichts gegen eine mechanische Schaltung, denn sie funktioniert zuverlässig und vergleichsweise einfach. Verschleiß ist aber überall, Mechanik nutzt sich auch ab und es gibt nicht für alles Ersatzteile, schon gar nicht ewig.
 
Also keine langen Fahrten alleine mit Supermarktpausen, keine Bäckerstopps und so weiter? Nie?
Wenn ich auf einer längeren Tour mal ausnahmsweise in einen Laden zum Einkauf muss, so nehme ich das Rad mit in den Supermarkt oder Bäckerladen, ich lasse es sicher nicht ungesichert draussen stehen.
 
Zähl doch mal welche auf…

Fahre an 3 Räder elektrisch und kann keine Probleme feststellen.
Leerer Akku ist kein Fehler 😜
Doch, manchmal schon.
Wenn der sich durch Sofwarefehler ständig im Stand selbst entlädt weil die Gruppe nicht wie sie soll in den sleepmodus geht.
Hatte ich gerade am CX, ist aber ne längere Story.

Hab nun n Akku update gezogen in der eTube app und hoffe damit ist das Problem behoben. Betraf nur 1/4 Rädern mit DI2 im Familienbestand, das als einziges ein 105er Schaltwerk und eine andere Akkusoftwareversion hatte. Drückt mir die Daumen.

Zum Thema:
Hab Arthrose in den Griffeln, würd nie wieder zu mechanisch zurück gehen. Könnte ich ja quasi nicht mehr fahren. Aber auch ohne das, von Ultegra DI2 12fach retour zu mechanisch?! Ne!
 
Zurück
Oben Unten