• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Moin Pantherbike.

Meinst Du nen Koffer wo das Rad rein kommt, oder ganz schnöde Fahrradtaschen???
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

sorry...
wenns hier über last-minute mal einer lesen/nutzen würde hätt ichs nicht versucht..verspreche mir allerdings auch nicht soviel davon...aber wer weiss
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

:) niemand zwingt dich dazu - lieber casi :)

Ich kann es erstaunlicherweise lesen, Lady:cool:


Übrigens: Morgen klappt bei mir mal wieder nicht, ich "darf" mit unserem Meister nach Magdeburg, und das dauert länger:mad: Hätte Dir sonst noch ne SMS geschrieben.

Hab gestern nen neuen Laufradsatz bestellt, nen Fulcrum Racing 7, für 99,-€:D
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

ich glaub der Schnitt um 18:00 liegt um die 38km/h (??) ..da weiss aber dieMaus besser Bescheid

mals als Info. Hatte mich beim Frühstück mit meiner Frau verquatscht und bin dann Aus WF-Linden, über Salzdahlum, Mascherode, Lindenberg, Brodweg herangeeilt. 48er Schnitt, losgefahren 9:35.

@alle
ja, denke auch hier schreiben immer die gleichen.

@rennrad-lady
ich denke nicht, das eine neue Facebook Gruppe etwas bringt. Es gibt hier viele Fahrgemeinschaften, die unter sich bleiben wollen. Dann noch Einzelfahrer. Anschluss suchen tun wohl gar nicht so viele. Ich schon, ab und zu mal Leute aus der Region zu treffen ist schön.

für das nächste Jedemannrennen rund um den Elm:
1. Ferienzeit im Sommer ist Mist!!!!!
2. das Jedermannrennen ist die Hauptattraktion, nicht die Beilage
man muß die Region aber mit einbinden. Dazu würde ich, wie es der Schimpf von der BZ mit der Motorsportgeschichte tut die Fahrradgeschicht mal aufführen.
3. viele Leute fahren Rad, aber kaum jemand interessiert sich für Radrennen. Warum wohl? Kaum jemand fährt Rennrad (wenn man die Gesammtheit der Räder betrachtet. Liegerad noch viel weniger). Also würde ich ein total anderes Radrennen machen wollen. Man könnte Teams bilden, die Kartoffeln von BS zum Tetzelsteinlokal zu transportieren haben. Je nach Teamgröße andere Massen. Ich denke, das würde die Leute ansprechen und mit Sport hat es auch zu tun. Hinzu käme, das viele Leute ihr Alltagsrad dafür einsetzen können ohne zu große Nachteile (wenn überhaupt) gegenüber einem Renner zu haben. Wichtig ist es etwas zu machen, wo sich viele Einbringen können. Und dann wird es Zuschauer geben, die Ihre Angehörigen und Freunde sehen wollen.
4. Kinderrennen kommen auch gut an. Dabei darf es aber keine Verlierer geben. Das macht denen noch weniger Spaß als Erwachsenen. Brevets sind da anders. Jeder der das Limit schafft ist ein Sieger. Und die Leute, die ganz schnell fahren halten sich nicht für etwas besseres. Bei 90% Siegern macht Sport Spaß! Kann man das irgendwie einbauen?
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

:)

Schreib doch Deine Vorschläge für die Trilogie 2012 bitte auch auf die Homepage des Vereins - vielleicht ins Gästebuch oder per Mail - dann erreicht es die Verantwortlichen auf jeden Fall.

:)
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

ich denke nicht, das eine neue Facebook Gruppe etwas bringt. Es gibt hier viele Fahrgemeinschaften, die unter sich bleiben wollen. Dann noch Einzelfahrer. Anschluss suchen tun wohl gar nicht so viele. Ich schon, ab und zu mal Leute aus der Region zu treffen ist schön.

dieser Gedanke kam mir auch schon und es scheint ja wohl zum Teil zu stimmen. Andererseits fangen auch immer wieder Menschen (wie ich auch) mit dem Radsport an, vielleicht erreichen wir dann wenigstens diese.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

für das nächste Jedemannrennen rund um den Elm:
1. Ferienzeit im Sommer ist Mist!!!!!
2. das Jedermannrennen ist die Hauptattraktion, nicht die Beilage
man muß die Region aber mit einbinden. Dazu würde ich, wie es der Schimpf von der BZ mit der Motorsportgeschichte tut die Fahrradgeschicht mal aufführen.

find ich ganz wichtige Punkte... ich würde die Trilogie so lassen wie sie ist, dann Jedermann Rennen auch..darüberhinaus wären Deine weiteren Ideen sicher im Rahmenprogramm interessant, auch andere Zielgruppen zu erreichen ( da wiederum sind die Sommerferien wirklich Murks). Kinderrennen find ich klasse !!!!
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

mals als Info. Hatte mich beim Frühstück mit meiner Frau verquatscht und bin dann Aus WF-Linden, über Salzdahlum, Mascherode, Lindenberg, Brodweg herangeeilt. 48er Schnitt, losgefahren 9:35.

@alle
ja, denke auch hier schreiben immer die gleichen.

@rennrad-lady
ich denke nicht, das eine neue Facebook Gruppe etwas bringt. Es gibt hier viele Fahrgemeinschaften, die unter sich bleiben wollen. Dann noch Einzelfahrer. Anschluss suchen tun wohl gar nicht so viele. Ich schon, ab und zu mal Leute aus der Region zu treffen ist schön.

für das nächste Jedemannrennen rund um den Elm:
1. Ferienzeit im Sommer ist Mist!!!!!
2. das Jedermannrennen ist die Hauptattraktion, nicht die Beilage
man muß die Region aber mit einbinden. Dazu würde ich, wie es der Schimpf von der BZ mit der Motorsportgeschichte tut die Fahrradgeschicht mal aufführen.
3. viele Leute fahren Rad, aber kaum jemand interessiert sich für Radrennen. Warum wohl? Kaum jemand fährt Rennrad (wenn man die Gesammtheit der Räder betrachtet. Liegerad noch viel weniger). Also würde ich ein total anderes Radrennen machen wollen. Man könnte Teams bilden, die Kartoffeln von BS zum Tetzelsteinlokal zu transportieren haben. Je nach Teamgröße andere Massen. Ich denke, das würde die Leute ansprechen und mit Sport hat es auch zu tun. Hinzu käme, das viele Leute ihr Alltagsrad dafür einsetzen können ohne zu große Nachteile (wenn überhaupt) gegenüber einem Renner zu haben. Wichtig ist es etwas zu machen, wo sich viele Einbringen können. Und dann wird es Zuschauer geben, die Ihre Angehörigen und Freunde sehen wollen.
4. Kinderrennen kommen auch gut an. Dabei darf es aber keine Verlierer geben. Das macht denen noch weniger Spaß als Erwachsenen. Brevets sind da anders. Jeder der das Limit schafft ist ein Sieger. Und die Leute, die ganz schnell fahren halten sich nicht für etwas besseres. Bei 90% Siegern macht Sport Spaß! Kann man das irgendwie einbauen?

Gäbe es hier einen *Hilfreich-Button* würde ich ihn jetzt drücken:D

*Hilfreich*:daumen:

Ein Ansatz wäre ja schon die RADtour 2011....


http://www.fahrradinitiative.de/

Im Grunde ist es schon schwierig die Leute auf das Fahrrad zu bekommen. Damit meine ich jetzt nicht nur das Rennrad, was die wenigsten im Keller stehen haben, sondern in Allgemeinen. Wenn ich mich so mit meinen Arbeitkollegen unterhalte, kommt es mir meist so vor, als ob die es als Qual empfinden, sich auf ein Fahrrad zu setzen... Und wenn ich dann erzähle das ich 40, 60, 80km an einem Tag mit dem Fahrrad gefahren, rollen die nur mit den Augen...
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

:)


--- ich denke auch --- schaden kann's nicht --- kostet doch kein Geld --- und auch kaum Arbeit --- bloß ab und zu mal reinschauen --- und vielleicht mal 'nen Satz schreiben ---


:)
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Sind diese regelmäßigen Ausfahrten (noch immer) so lang?
Ich bin halt immernoch untrainiert, von daher fahr ich morgen lieber nochmal ne Trainingsrunde.. und dann noch eine usw. :)

Dank meiner Kette hab ich ja bei er Pro-Trilogie-Tour nicht dabei sein können...
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

:)


Was meinst Du damit, ob die Trainingsrunden immer noch so lang sind?

Von mir zu Hause aus sind es 18 km bis zum Treffpunkt
dann 5 km bis zum Berg
dann jede Bergrunde 7 km
5 km wieder zurück zum Treffpunkt
und wieder 18 km nach Hause.

Da ich meist 2 Runden über bzw. um den Berg fahre
habe ich hinterher 60 Tages-km auf dem Tacho
und war 3,5 Stunden unterwegs.

Dabei darf man aber nicht außer Acht lassen,
dass da auch Warte- und Plauderzeiten mit dabei sind
beide Male am Treffpunkt und am Fuße des Berges.

Und die Anzahl der Runden,
die Du über bzw. um den Berg fährst,
die ist ja Dir selber überlassen.


:)
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Ich kann mir die Route ja mal merken, nur morgen wird das mit der Zeit nichts, da ich schon um 19 Uhr zuhause sein muss :) Grillen muss ich ausnutzen, bei dem Wetter z.Zt.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

:)


Was meinst Du damit, ob die Trainingsrunden immer noch so lang sind?

Von mir zu Hause aus sind es 18 km bis zum Treffpunkt
dann 5 km bis zum Berg
dann jede Bergrunde 7 km
5 km wieder zurück zum Treffpunkt
und wieder 18 km nach Hause.

Da ich meist 2 Runden über bzw. um den Berg fahre
habe ich hinterher 60 Tages-km auf dem Tacho
und war 3,5 Stunden unterwegs.

Dabei darf man aber nicht außer Acht lassen,
dass da auch Warte- und Plauderzeiten mit dabei sind
beide Male am Treffpunkt und am Fuße des Berges.

Und die Anzahl der Runden,
die Du über bzw. um den Berg fährst,
die ist ja Dir selber überlassen.


:)

Die Runde von der Rennradlady kann ich nur wärmstens empfehlen, Utrakecks. Die macht echt Spaß.
Müßte ich morgen nicht so lange malochen, würde ich auf alle Fälle fahren....
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Dann werde ich nochmal gucken, was Donnerstag so anliegt und versuch's einzurichten :)
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Ein Ansatz wäre ja schon die RADtour 2011....
http://www.fahrradinitiative.de/

:)

So weit ich weiß, ist diese Tour nichts für Rennräder.

:)

Und wenn ich dann erzähle das ich 40, 60, 80km an einem Tag mit dem Fahrrad gefahren, rollen die nur mit den Augen...

:)

*hi*hi* Das kenne ich - meine Kolleginnen fallen dann auch immer fast in Ohnmacht, wenn ich sage, dass ich 60 km in z. B. 2:20 Std. gefahren bin und meinen, dass sie dafür nicht 2 Stunden, sondern mindestens einen ganzen Tag bräuchten - zumal sie mich ja am Anfang meiner Karriere kannten, als ich noch 26 kg mehr drauf hatte.

:)
 
Zurück
Oben Unten