• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Studirad/ Randonneur auf italienisch

Anzeige

Re: Studirad/ Randonneur auf italienisch
Erledigt:

IMG_4668.jpeg
 
Bist du an der Rentner-Uni? Wie alt bist du denn, wenn du noch eine "Fernsehzeitung" hast?
😂 Also das ist die lokale Tageszeitung meiner Eltern und die hat immer einen kleinen Abschnitt mit Fernsehprogramm für den Abend des Tages.

Also bei uns zu Haue lief der Fernseher zuletzt Mitte 2016....bei DVBTHD2 haben wir es sein gelassen...
 
Hallo ihr Alltagsradexperten. Also, ich verfolge gerade meine Idee bezüglich der neuen Kettenblätter weiter, um es ,,einmal vernünftig" zu haben. @FSD dein Angebot bezüglich des 34 NOS Kettenblattes habe ich nicht vergessen. Sorry, dass ich mich bisher noch nicht gemeldet hatte. Hatte ich eigentlich vor, ist aber im Unistress untergegangen.
Also folgendes:
Die Kassette, die ich jetzt verbaut habe, ist eine 9-fach Kassette mit der Abstufung 11-28. Wenn ich da jetzt von @FSD s Kettenblatt mit 34 Zähnen als kleinstes ausgehe und von einem 44 als größtes, dann landen wir bei einem Übersetzungsbereich von 4 als größtes bis 1,21 als kleinstes. Wenn ich bedenke, was ich so am Rennrad fahre, sollte das eigentlich dicke reichen. Allerdings würde ich mich trotzdem über eine Einschätzung von euch freuen. Meine Erfahrungswerte halten sich halt wirklich sehr in Grenzen, deshalb frage ich. Tendenziell bin ich aber geneigt, eher das Ritzelpaket irgendwann auf 30 oder 31 Zähne ,,upzugraden", da die Dinger unter Umständen billiger sind, als neue Kettenblätter....unfassbar.... o_O

Also, wer von euch kommt aus einer hügeligen Stadt und verrät mir, was er/sie am Stadtradel fährt?
Ich würde mich freuen.

Viele Grüße und danke für eure Mithilfe.
 
Hallo ihr Alltagsradexperten. Also, ich verfolge gerade meine Idee bezüglich der neuen Kettenblätter weiter, um es ,,einmal vernünftig" zu haben. @FSD dein Angebot bezüglich des 34 NOS Kettenblattes habe ich nicht vergessen. Sorry, dass ich mich bisher noch nicht gemeldet hatte. Hatte ich eigentlich vor, ist aber im Unistress untergegangen.
Also folgendes:
Die Kassette, die ich jetzt verbaut habe, ist eine 9-fach Kassette mit der Abstufung 11-28. Wenn ich da jetzt von @FSD s Kettenblatt mit 34 Zähnen als kleinstes ausgehe und von einem 44 als größtes, dann landen wir bei einem Übersetzungsbereich von 4 als größtes bis 1,21 als kleinstes. Wenn ich bedenke, was ich so am Rennrad fahre, sollte das eigentlich dicke reichen. Allerdings würde ich mich trotzdem über eine Einschätzung von euch freuen. Meine Erfahrungswerte halten sich halt wirklich sehr in Grenzen, deshalb frage ich. Tendenziell bin ich aber geneigt, eher das Ritzelpaket irgendwann auf 30 oder 31 Zähne ,,upzugraden", da die Dinger unter Umständen billiger sind, als neue Kettenblätter....unfassbar.... o_O

Also, wer von euch kommt aus einer hügeligen Stadt und verrät mir, was er/sie am Stadtradel fährt?
Ich würde mich freuen.

Viele Grüße und danke für eure Mithilfe.
Die Kassette ist mit 44/34 sicher nicht optimal genutzt, Du gewinnst durch das 34er Blatt nur 2 kleine Gänge.
Aber wenn Du schon selber schreibst, dass das eigentlich reichen könnte, könntest Du auch über 1-fach mit 12-36 nachdenken. Dass die breiter gestuft ist und Dir der dickste Gang fehlt, dürfte am Stadtrad egal sein.
1709717038747.png

1709717086545.png
 
Die Kassette ist mit 44/34 sicher nicht optimal genutzt, Du gewinnst durch das 34er Blatt nur 2 kleine Gänge.
Aber wenn Du schon selber schreibst, dass das eigentlich reichen könnte, könntest Du auch über 1-fach mit 12-36 nachdenken. Dass die breiter gestuft ist und Dir der dickste Gang fehlt, dürfte am Stadtrad egal sein.
Anhang anzeigen 1404185
Anhang anzeigen 1404187
Mh ok, danke für deine Erklärung. Die Kassette habe ich jetzt bereits gekauft, würde ich also eigentlich ungern tauschen wollen. Ich verstehe ehrlicher Weise deine Aufstellung oben nicht so ganz. Die roten striche sind das kleinere Kettenblatt, die gelben das große, korrekt? Warum haben wir pro Kettenblatt nur 7 Striche? Hast du jeweils die letzten beiden Ritzel ausgeschlossen auf Grund von zu großer Schiefstellung der Kette? Dann verstehe ich nicht so ganz, warum ich mit dem kleinen Kettenblatt nur 2 kleine Gänge gewinne. Das kleine Kettenblatt deckt doch 1,21 bis 1,89 ab. Das sind ja vier Gänge und die 2,13 bis 2,62 doppeln sich dann. Verstehe ich das richtig? Wie gesagt, bin in der Hinsicht Anfänger und freue mich über Aufklärung :)
 
Ich verstehe ehrlicher Weise deine Aufstellung oben nicht so ganz. Die roten striche sind das kleinere Kettenblatt, die gelben das große, korrekt? Warum haben wir pro Kettenblatt nur 7 Striche? Hast du jeweils die letzten beiden Ritzel ausgeschlossen auf Grund von zu großer Schiefstellung der Kette? Dann verstehe ich nicht so ganz, warum ich mit dem kleinen Kettenblatt nur 2 kleine Gänge gewinne. Das kleine Kettenblatt deckt doch 1,21 bis 1,89 ab. Das sind ja vier Gänge und die 2,13 bis 2,62 doppeln sich dann. Verstehe ich das richtig? Wie gesagt, bin in der Hinsicht Anfänger und freue mich über Aufklärung :)
Rot klein und gelb groß ist richtig.
7 Gänge/ Kettenblatt wg. Schräglauf, natürlich kannst Du theoretisch die anderen auch nutzen, die sind dann aber eh doppelt.
Nur zwei Gänge gewinnst Du mit dem kleinen Blatt, weil bei die kleinste Übersetzung bei 44 und 11-28 1.57 ist, ähnlich wie der 3. Gang bei 44/34 und 11-28.
1709719726700.png

Eine 9-fach 12-36 Kassette kostet ~ 15€, die Frage ist, ob Dein Schaltwerk die schalten kann...
 
Rot klein und gelb groß ist richtig.
7 Gänge/ Kettenblatt wg. Schräglauf, natürlich kannst Du theoretisch die anderen auch nutzen, die sind dann aber eh doppelt.
Nur zwei Gänge gewinnst Du mit dem kleinen Blatt, weil bei die kleinste Übersetzung bei 44 und 11-28 1.57 ist, ähnlich wie der 3. Gang bei 44/34 und 11-28.
Anhang anzeigen 1404194
Eine 9-fach 12-36 Kassette kostet ~ 15€, die Frage ist, ob Dein Schaltwerk die schalten kann...
Ah ok, also du meinst, wenn ich ausschließlich ein 44er Kettenblatt nehme, dann kann ich die Kettenlinie so einstellen, dass ich logischer Weise alle Ritzel fahren kann. Dadurch habe ich dann nur zwei Gänge gewonnen, wenn ich das 34 Kettenblatt dazupacke....alles klar, ich kann folgen. 36 kann mein Schaltwerk sicher nicht schalten, da hast du recht. Ich habe von @Jonah J. ein Deore DX Schaltwerk bekommen. Bilder kann ich heute oder morgen nachliefern.


Hättest du denn ausgehend von meinem Schaltwerk eine Idee, wie ich den Antrieb optimieren könnte? Hast du das Excel-Tool selber gebaut oder gibts das online? Sieht super aus.
 
Hättest du denn ausgehend von meinem Schaltwerk eine Idee, wie ich den Antrieb optimieren könnte? Hast du das Excel-Tool selber gebaut oder gibts das online? Sieht super aus.
Das Tool habe ich mir Anfang der 90er selber gebaut - da gab es noch kein Internet. Habe mir damals eine Kompaktkurbel mit 48/34 (aus 3-fach MTB) gebaut und mit 34/28 unseren Kinderanhänger gezogen. Grenze war damit 15% Steigung, aber mit so einem Gewürge möchte und muß heute zum Glück keiner mehr fahren :cool:
 
Moin liebe Leute,
ich versuche gerade die tollen Bremsschalthebel vom @Profiamateuran den Lenker vom @FSD zu montieren. Leider haut das in der Position, in der ich den Hebel versuche zu montieren, nicht hin. Dieses untere bewegliche Plastikstück drückt einfach zu stark gegen die Feder und darum spinnt die Schaltung dann rum. Ich hoffe, dass das Problem durch meine Bilder deutlich wird. Meint ihr ich kann dieses untere Kunststoffteil einfach weglassen? Geht das?
IMG_5230.jpeg
IMG_5229.jpeg
IMG_5228.jpeg
IMG_5227.jpeg
 
Zurück
Oben Unten