• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SportsCam RD-32II

Dann mal viel Spass beim Auswerten und Schneiden. Ich hoffe wir sehen hier was davon. Ich habe meine immer noch nicht in Betrieb :rolleyes: Bin z.Z. einfach zu strack um die Cam fertig zu machen
 
Hatte mir kurzentschlossen diese Woche auch mal diese Cam bestellt und gestern erhalten. Heute erste Tests bei einer schönen Pfingsttour. Aus diesen Gründen auf Montage per Halter erst mal verzichtet.
Was gefällt:
- Formfaktor: sehr geschmeidig aus der Rückentasche zu zaubern und auch darin wieder zu verstecken. Lässt sich auch relativ gut halten und auch grob "zielen".
- Vibrationsrückmeldung bei Tastendruck
Was nicht so gefällt:
- Farben. Mal quietschend, mal eher ungesättigt und etwas verblaut (bin farblich aber nicht die letzte Instanz, so zu sagen ;-))
- bei leichtem Gegenlicht bereits hohe Gefahr von starker Kontrastminderung und Regenbogenreflexfächern im gesamten Bild. Ganz klar die Frontscheibe der Cam. (Vielleicht kann man da die Ränder der Frontscheibe schwärzen und eine kleine Gegenlichtblende basteln)
- Jello Galore. Gut, dass kann am Halten liegen. Wobei leichte Abfahrten auf sehr glattem Asphalt mit frei gehaltener Kamera noch mit am besten scheinen. Auf den Lenker aufgelegt oder auch hart an den Bremshoodie angepresste Cam (sollte eigentlich unbeweglicher als so ziemlich jeder Halter sein - aber lege da noch nicht meine Hand für ins Feuer) gibt gnadeloses Jello und tanzende Baumwipfelkantenlinien, eieiei.
Getestet hatte ich das heute mit 1080P 30fps. Ist das besser, gleich oder schlechter bei 720P zu erwarten?
- Standbilder stellen mich überhaupt nicht zufrieden. Bildausschnitt bei einem Standbild nicht festlegen zu können ist eh panne. Farben echt schlimm (flauer als Video, Blaustich) und Randunschärfe wirkt sich nachteilig aus. Gut, Standbilder wären auch nicht der Einsatzzweck.

Wenn Henrygun schreibt, dass der Helmhalter als Montagemöglichkeit Mist sei (was ich gerne glaube), dann weiss ich jetzt nicht, ob ich mir mal selbst was basteln soll, oder die Cam direkt wieder zurückschicke und vielleicht mal die GoPro Hero 2 testen sollte.

Übrigens habe ich eine nette FAQ mit Anregungen für Cam-Montagen am Rad gefunden: http://www.bicycles.net.au/forums/viewtopic.php?f=27&t=47412
 
Meine Aufnahmen sind alle 60P!
Der Halter der Cam wackelt immer leicht, da drehbar. Erst das "Auflegen" des hinteren Ende der Cam auf dem Lenker beruhigte die Cam. Wie bereits oben gesagt, der Halter und Variationsmöglichkeiten sind ganz klar der Schwachpunkt der Cam. Alles andere lässt sich in der Bearbeitung lösen.
Falls du es nioch nicht bemerkt hast, die Cam hat einen Plastikschutzfolie vor der Linse. Entferne sie mal und teste dann......
 
Meine Aufnahmen sind alle 60P!
Der Halter der Cam wackelt immer leicht, da drehbar. Erst das "Auflegen" des hinteren Ende der Cam auf dem Lenker beruhigte die Cam. Wie bereits oben gesagt, der Halter und Variationsmöglichkeiten sind ganz klar der Schwachpunkt der Cam. Alles andere lässt sich in der Bearbeitung lösen.
Falls du es nioch nicht bemerkt hast, die Cam hat einen Plastikschutzfolie vor der Linse. Entferne sie mal und teste dann......
Klar, die Folie war ab.

Habe die Cam heute mal vom Stativ mit der Sony NEX-5n verglichen. Ist zwar ziemlich unfair, denn ich würde die NEX nicht als Action Cam einsetzen, aber der Unterschied ist schon brutal. Resultat wäre, man könnte nie Sequenzen von der RD32ii mit z.B. stationären Sequenzen der NEX (oder anderer Cams) zusammenschneiden. Und die RD32ii wäre für mich so auch keine Option, diese einfach mal als kleine Videocam mitzunehmen. Da dann lieber das iPhone, wenn sonst gar nichts zur Hand ist.

Ich werde sie wieder zurück schicken. Aber das heisst ja nicht, dass man damit überhaupt keine interessanten Bike-Videos hinbekommen kann. Nur, dass ich vielleicht zu allem, was Foto- und Videoqualität angeht, einen entsprechend hohen Anspruch (zu hoch für die RD32ii) hege.
 
gar keine Frage, gegen eine durchschnittliche Videocam können die kleinen Dinger nicht anstinken, auch die Hero2 nicht! zB fehlt den kleinen Dingern eine Streadyshot Funktion, eigentlich unerlässlich für Aufnahmen aus wackliger Perspektive. Zudem sind die in den Cams verbauten Optiken nicht gerade hochwertig. EIn Punkt, wo man durch basteln sicher bessere Ergebnisse erzielen könnte.
Es ist nur so, dass es keine Alternative zu den kleinen Allwettertauglichen Cams gibt, ausser man schnallt sich irgendwie eine grosse HD-Cam ans Rad, was dann allerdings wegen fehlendem Zubehör schwierig ist.
Da bleibt einem nichts anderes übrig, als die mindere Qualität der Actioncams zu akzeptieren. Ich denke in 2-3 Jahren gibts eine völlig andere Generation an Cams, die dann auch meine, eigentlich etwas professionelleren Ansprüche befriedigen wird.
Bis dahin lebe ich mit einem 100€ Kompromiss, der besser ist als nichts.
 
Hab meine Cam jetzt auch nochmal getestet. 1. Der Halter alleine reicht nicht, mit zusätzlicher strammer Fixierung mit Gummistrapsen geht es. 2. Kamera rechts vom Vorbau montiert, funktioniert beim Sigma TF und HF aber Geschwindigkeit teilweise weg.
Meine Kamera geht in den Umtausch, da der Akku plötzlich nur noch ne Kapa von 15 min. hat und Licht und LP nicht mehr funzen. Helmhalterung habe ich noch nicht probiert. Der Ton ist mit aufgesteckter Dichtkappe wesentlich gedämpft, ohne Kappe mir zu nervig .
 
ging mir genau so, die erste Cam war von Anfang an nicht in Ordnung, bei pearl reklamiert, dauerte ca 10 tage, bis das Austauschgerät da war. Das funktioniert nun wenigstens problemlos.
Der Ton ist bei nahezu allen Actioncams mässig bis saumässig, der Wind der Wind
 
tja, habe mir dein Video von der Hero2 angesehen. Die Aufnahmen vom Wasser sind ja nett, sagen aber nichts aus über die Qualität der Fahraufnahmen.
Dein kurzer Test am Rad war da schon aufschlussreicher....aber ernüchternd! habe zum Vergleich sofort mal auf meine Aufnahmen von Malle umgeschaltet, für mich nahezu kein Unterschied, wobei alle meine Aufnahmen 720/60P sind, weil das einfacher sinnvoller für schnelle Bewegung ist.
All in all ist die Hero2 den Preisunterschied von 200€ nicht wert. Ihr einziger wirklicher Vorteil sind bessere Mount-Kits, die sind bei der RD wirklich ärmlich.
Nochmal, damit wir uns nicht falsch verstehen, ich mache dieses Urteil schwerpunktmässig am Preisunterschied fest. Die minimalen Unterschiede hinsichtlich Farbverfälschung und etwas höherer Kontrastempfindlichkeit sowie schlechterer Ton sind definitiv keine 200€ Aufpreis wert! Dazu kommt noch die Aufpreispolitik dieses Herstellers und das wirklich beknackte Gehäuse, wer denkt sich sowas aus?
Wie ich bereits weiter oben ausführte, 100€ für so ein Teil, mehr ganz sicher nicht. Erst wenn es was besseres mit antishake-Funktion gibt sind höhere Preise gerechtfertigt!
 
Sehe ich auch so.
Daß die RD-32II nicht an die Filmqualität herankommt ist und war vermutlich (fast) jedem User bekannt und sicher auch nicht das entscheidende Kaufkriterium.
Aber, und nur darum geht es bei der RD-32II eigentlich, sie macht für ihren Preis recht gute Filme. Daß es qualitativ besser geht, ist sicher keine Frage und zeigen besagte Produkte, aber gerade auf dem Rennrad bedarf es dem Mehr an Qualität kaum. Und gerade bei der GoPro macht ihre Bauform den Vorteil wieder zunichte.
Eine ContourHD würde mir als Biker da eher in den Kram passen.
 
Für mich sind die Unterschiede schon deutlicher. Neben der Bildqualität auch Handling (nicht nur der Kamera, sondern vor allem auch ihrer Files) und das ganze Drumherum. Und während ihr natürlich recht habt, mit dem faktisch mehr als doppelt so hohen Preis, sind absolut gesehen rund 150 Euro mehr für: "Japp, das isses" gerade zu lächerlich. Schaut man sich dagegen an, was man sonst für entsprechenden Mehrwert bezahlen muss, dann ist das selbst heutzutage, wo gute Foto- und Videoqualität ja echt erschwinglich geworden ist, ein Schnäppchen. :)
 
ich kann keinen großen Unterschied feststellen:

wenn meine alten Augen nicht täuschen, ist sogar die rd32II schärfer. Mag sein, dass es mit dem geringeren WW zusammenhängt, aber das ist mir egal.

da möchte ich doch diesen Vegleich wieder in Erinnerung rufen. Dem ein oder anderen mögen die Farben der verschiedenen Kameras besser gefallen, aber wenn ich mich nicht täusche, lässt sich mit jedem Bearbeitungsprogramm die Farbe so nachbearbeiten, dass sie dem eigenen Geschmack gefällt. Und was die Schärfe anbelangt frage ich mich langsam allen Ernstes, ob ihr die Filme auf Großleinwand schaut. Für das Schauen am PC oder auf HD-TV reicht die Bildqualität doch absolut aus.
 
Und was die Schärfe anbelangt frage ich mich langsam allen Ernstes, ob ihr die Filme auf Großleinwand schaut. Für das Schauen am PC oder auf HD-TV reicht die Bildqualität doch absolut aus.

Mir reicht es wenn ich es z.B. auf YouTube schauen kann.
So in etwa wie in diesem Clip, auch wenn der mit 'ner ContourHD gemacht wurde.

 
Für mich sind die Unterschiede schon deutlicher. Neben der Bildqualität auch Handling (nicht nur der Kamera, sondern vor allem auch ihrer Files) und das ganze Drumherum. Und während ihr natürlich recht habt, mit dem faktisch mehr als doppelt so hohen Preis, sind absolut gesehen rund 150 Euro mehr für: "Japp, das isses" gerade zu lächerlich. Schaut man sich dagegen an, was man sonst für entsprechenden Mehrwert bezahlen muss, dann ist das selbst heutzutage, wo gute Foto- und Videoqualität ja echt erschwinglich geworden ist, ein Schnäppchen. :)

Unter Schnäppchen verstehe ich was anderes! 100€ zu 300€ ist schon heftig! Und was bitte kan die Hero dann besser? In der Tat lassen sich die unterschiedlichen Farbwerte in der Nachbearbeitung problemlos ändern. Was das Bearbeiten hinsichtlich Videoformat angeht überhaupt kein Problem, selbst VirtualDub kann das Material sogar nativ ohne Codecveränderung des originalen Bilmateriales bearbeiten und schneiden (damit habe ich meine fast 50GB Videomaterial aus Malle ert mal auf 18GB reduziert). Die Konvertierung mit einem anderen Codec führte zumindest bei mir zu keinerlei Qualitätseinbussen. Wo also ist das Problem? Wohl eher in der untauglichen Schnittsoftware, die nicht alle Codecs vernünftig verarbeiten kann.
Leider habe ich kein originales Material der Hero2, kann also nur die für Vimeo erstellten Files als Vergleich heranziehen. Im Falle der Fahraufnahmen (schnelle Bewegung) kann ich da jedenfalls keinen grossen Unterschied zwischen Hero2 und RD feststellen. Schon gar nicht einen, der 200€ wert ist.
Ich sage es daher nochmals: Alle diese Cams haben immer noch das Problem, dass kein Antishake vorhanden ist, welcher für Bewegtaufnahmen unabdingbar ist! Solange das nicht angeboten wird ist alles über 100€ rausgeschmissenes Geld!
 
Oh, Verbesserung geht immer. Ich habe keine Zweifel, dass auch die GoPro HD Hero 2 immer noch so ihre dunklen Seite hat. Irgendwas ist ja immer. ;-)
Und 100 zu 300 Euro - ist halt alles relativ. Wenn man sich anschaut, wieviel es sonst so (bei Objektiven vor allen, aber natürlich auch bei Kameras) kostet, von "gut" auf "sehr gut" zu kommen. Geschweige denn von "sehr gut" auf "nahezu perfekt"... Dann kann man mit den 1000er Scheinen wedeln. Oder z.B. ein Gehäuse nur der NEX 5n rund 570 Euro kostet. Und die ist ja noch relativ preiswert...

Aber ich möchte keinem seine RD madig machen. Hauptsache ist, man ist mit Spaß bei der Sache und selbst zufrieden.

Und für den Effekt bei unabhängigen Dritten kommt es sowieso mehr auf das Filmen, die "Story", den Schnitt und den Ton an.

Have fun :)
 
..............
Und für den Effekt bei unabhängigen Dritten kommt es sowieso mehr auf das Filmen, die "Story", den Schnitt und den Ton an.

Genau DAS ist das hüpfende Komma! Ich schau mir liebe schlechte Videoqualität, dafür aber einen gut gemachten Schnitt und Vertonung an
Es gibt nichts schlimmeres als ätzend langweiliges Highendmaterial, wo man in bester Qualität sieht, das der Ersteller unfähig/lustlos sein "Werk" auf den Markt schmeisst. Man muss ja nicht der Schnittmaster sein, aber wenn man sich ein wenig Mühe gibt kommt doch schon was zumindest betrachtenswertes dabei heraus. Das man mit seinen Werken nicht jedermanns Geschmack trifft sieht man ja auch im Kino, den Anspruch sollte man auch nicht haben.
Was hier im Forum an Videos aufläuft spottet zu 80% jeder Beschreibung, hat mehr den Charakter der Selbstbeweihräucherung als unterhaltend oder informativ zu sein.
 
So meine "neue" Cam ist da, gestern erstmal getestet, soweit i. O., die Installation auf dem Barnitzer scheint mir die optimale Lösung, die Kamera habe ich zusätzlich mit einem Gummi O-Ring fixiert. Die Powerbank habe ich seitlich am Vorbau in eine kleine Halterung von einer Minipumpe, die ich noch rumliegen hatte, geklemmt. Halterung habe ich einfach unter die Tachohalterung gekelmmt und das ganze zusätzlich mit Klettband gesichert. Das Kabel(leider viel zu lang) habe ich um den Lenker gewickelt.
Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt, ich möchte am Sonntag beim Dolo ein bisschen filmen.
 
ein passendes USB-Kabel kurz suche nicht nur ich schon länger.
Kann dir nur empfehlen voher Testfahrten zu unternehmen.
Auf jeden Fall viel Spass dabei.
Ich bin zZ noch damit beschäftigt mittels Deshaker die Wackler und Erschütterungen aus meinen Malleaufnahmen zu entfernen. Lohnt sich aber!
 
Ich bin zZ noch damit beschäftigt mittels Deshaker die Wackler und Erschütterungen aus meinen Malleaufnahmen zu entfernen. Lohnt sich aber!
...ich wäre an einer einfachen, für die Generation Ü50 zugeschnittenen (mit viel Bildern ausgestatteten) Anleitung für diesen Deshaker interessiert. Du weißt schon, wenn das Programm sich öffnet: Bild, wenn sich an den Einstellungen was ändert: Bild, usw.

Das wäre echt klasse - mit den im Netz verfügbaren Anleitungen komme ich nicht klar. Vielleicht klappt es von Rennradfahrer zu Rennradfahrer. Stimmt es übrigens, dass der "deshake-Vorgang" jede Menge Zeit in Anspruch nimmt?
 
Stimmt es übrigens, dass der "deshake-Vorgang" jede Menge Zeit in Anspruch nimmt?
Ich weiß nicht ob es jetzt um den Deshaker von VirtualDub geht
dieser nimmt jede Menge Zeit in Anspruch selbst bei einem guten Rechner und dann vieleicht noch mit 60fps oha.
Außerdem müsste man auch Szene für Szene entscheiden ob Deshaken oder nicht und mit welchen Einstellungen.
Eigentlich ist doch so ein Radvideo überall verwackelt allein durch Lenkbewegungen aber das macht es auch Realistisch.
 
Zurück
Oben Unten