• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SportsCam RD-32II

Einfach diese Videolinks hier aus dem Videoportal kopieren und in den Beitrag einfügen:
videolinks.jpg


Sieht dann so aus:
Code:
http://videos.rennrad-news.de/videos/view/1364/h

Das ganze wandelt die Boardsoftware in einen Medialink um, der wie folgt aussieht:
Code:
[media=rrn]1364[/media]

Et viola:

Im Videobereich ansehen
Kurzversion: Du kannst dir natürlich auch die Nummer des Videos direkt nehmen und den Mediacode selber schreiben. ;)
 
Diese ersten aufnahmen decken sich mit dem bekannten rest,sieht positiv aus und ist in jedem fall besser als eine gepimpte key cam. Aergerlich ist die sache mit der halterung. Mussman doch wieder basteln.
 
Denke auch - die Graka reicht aus. Dann liegts an was Anderem. VLC ist aktuell?
:oops: Äääh...,
...V 1.03 mit 2.0 ersetzt. Et löpt! :)
Hier werden Sie geholfen. :daumen:

Gestern mal mit Helmhalter am Oberrohr getestet, gleich fahre ich raus und werde Kapazität im Dauerbetrieb testen (Akku, 16GM Samsung). Resultata dann heute Nachmittag.
 
Nächstes Testkapitel!
Nachtrag von Gestern:
Mit Helmhalterung am Steuerrohr. Sah so aus:




Und das kam 'raus:

Im Videobereich ansehen
Ich meine, dass diese Halterung bei Unebenheiten und auf Pflaster deutlich mehr ruckelt als die mit Straps am Lenker.
Außerdem kann es so am Steuerrohr zu Kollisionen mit dem Knie kommen, besonders im Wiegetritt.

Die mitgelieferte Lenkerhalterung kann man wegen des zu geringen Durchmessers vergessen, die Helmhalterung auch, zumindest was den Einsatz am Rahmen angeht. Am Helm mag sie gehen, da besser gefedert. Aber Helmaufnahmen mag ich nicht, weil viel zu unruhig. Vielleicht mache ich nächstes Wochenende noch einem Test am Helm.


Heute nochmal mit der Strapshalterung am Lenker:


Im Videobereich ansehen
Habe Laufzeittest gemacht. 16GB Samsung Micro-SD. Wurde nicht ganz voll.
Aufnahmen in voller Auflösung bei 60 FPS, beste Qualität eingestellt.
Laut Beipackzettel werden beim Nicht-Überschreiben-Modus (Überschreiben kann man auf 2/5/15 min einstellen) Dateien von jeweils 4 GB erzeugt; ich hatte 3 Dateien von 3,5-3,66 GB und einen Krümel. D.h., der Akku der Kamera reichte für 106 min Aufnahme, und auf der Karte waren noch 5 GB frei. Nach der automatischen Abschaltung war es noch möglich, 3 Clips von 2 min-1min-0,5min zu filmen, jeweils bis zur erneuten Selbstabschaltung.

Mein Fazit: Bei der Cam-Größe hätte ich vom Akku etwas mehr erwartet. Nach 1:45 ist Schluß.
Naja, braucht man auch keine teure 32 GB-Karte, auch wenn die das Gerät verarbeiten kann.
Bildqualität finde ich super, die Handhabung ist akzeptabel. Größe und Gewicht ebenfalls.
DIe Befestigungen sind (hüstel) sehr bescheiden.
Gutes Gerät, mehr wie den Hunni würde ich dafür allerdings nicht ausgeben.

Werde in 14 Tagen auf Mallorca filmen, und einen Zusammenschnitt bauen (der auch vor Henryguns Augen bestehen sollte ;)). Bis ich zurück bin und den fertig habe, wird es sicher Anfang April.

Ne voll-aufgelöste Jrooß - Thomas
 
Sieht richtig gut aus für die Lichtverhältnisse!!
Und wenn man bedängt das es hier von 15000kbps auf nur noch 2600kbps Konvertiert wurde
Dann kann ich mir gut vorstellen dass das Original nochmal um vieles besser aussieht.
Dass die angegebene Laufzeit mit dem Akku nicht erreicht werden kann hatte ich ja schon vorhergesagt.
Halterung am Steuerrohr hört sich immer gut an bei der Größe und dem Gewicht brauchst auch einen Richtig Stabilen Halter außerdem sind die Züge im weg.

Alles so wie ich mir das schon dachte die Cam Ist von der Bildqualität eine sehr gute Kamera leider mit Einschränkungen bei der Befestigung und der Akkulaufzeit.

Thomas vielen Dank für deinen Test und schon mal viel Spaß auf Malle

Gruß Thomas
 
Hallo Runbecker,
danke für deine ersten Infos. Deckt sich bis auf die miserablen Befestigungsoptionen mit meinen Erwartungen. Das Video in Gruppe sieht schon gut aus, vor allem wenn man bedenkt dass es sehr trübe war. Wenn man auf die Feinheiten achtet ist das gute Verarbeiten von plötzlichen Kontrastwechseln vor allem bei hell/dunkel wechseln sehr positiv. Ausserdem bleibt der "Weichzeichnereffekt" der keycam auch weg, da merkt man halt eine bessere Optik. Schade dass sie nicht mehr Weitwinkel hat, das würde die Aufnahmen nochmals beruhigen.
Ich denke jetzt geht das Suchen nach alternativen Befestigungen los.
Ich kann eigentlich nur alle Käufer der Cam auffordern den Hersteller über dieses Manko zu informieren. Vielleicht tut sich ja mal was in China, manche Firmen sind extrem rührig.

Und wegen meiner Kritik an hier veröffentlichen Videos, da mach dir mal keine Sorgen ;) . Es muss hier nichts genial geschnitten sein mit tollen Effekten versehen werden, sondern einfach nur gestrafft das wiedergeben was interessieren könnte und keine minutenlangen, aussagelosen Endlosschleifen.
 
wie wirkt sich denn die Elektronik auf Funktacho's aus? Mein Sigma hat schon Probleme bei ner LED- Leuchte wenn diese relativ nah am Tacho befestigt ist.
 
M.W. strahl eine Camera keine hochfrequenten Felder aus. Drauf ankommen habe ich es aber auch noch nicht lassen.
 
Zurück
Oben Unten