• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schalt-und Bremshebel am Airwing Rennradlenker

kleinjey

Wildschweinbändigerin
Registriert
17 September 2008
Beiträge
456
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
AW: Schalt-und Bremshebel am Airwing Rennradlenker

Amtlich wären Aerobremshebel, und Daumenschalter. Die Daumenschalter dann auch am besten ins Ende des Aeroaufsatzes :D
Er kann aber zur Not auch STIs dranschrauben, STI am Lenkerende und nach unten, Griff zeigt zum Fahrer.
Doof, die Kabel gehen dann nach vorn ab. 2Paar Wäscheleinen. Funktioniert, ist aber eher eine Notlösung.
 
AW: Schalt-und Bremshebel am Airwing Rennradlenker

STIs sehen natürlich doof aus, daher wollten wir die umgehen. Ein Aufsatz war allerdings nicht geplant, soll eher ein Rad für lange Strecken sein, keine Rennen o.ä.
Deswegen habe ich gehofft, dass es vielleicht möglich ist Aerobremshebel und Daumenschalter am Lenkerende zu kobinieren.
 
AW: Schalt-und Bremshebel am Airwing Rennradlenker

Ich fahr so einen Lenker mit alten 9-fach-STI. Mit ein bisschen fräsen & Toleranz gegenüber einer kleinen Ausbeulung unterm Lenkerband ließ sich der Bremszug am Lenker verlegen.

Sonst geht noch:
- Zeitfahrbremshebel & Schalter für den Lenker; insbesondere ältere Modelle und Daumenschalter finde ich durchaus elegant.
- Alte Aero-Rennradbremshebel & Lenkerendschalthebel; da würde ich aber erstmal schauen, ob es mir gefällt, fürs Schalten jedes Mal ganz nach vorne greifen zu müssen. Zeitfahrbasislenker verlängern den Rahmen erheblich mehr als Rennbügel.
- Rose-Speziallösung; ganz auf der Linie von kleinjey, aber in meinen Augen nicht sonderlich schick.
 
AW: Schalt-und Bremshebel am Airwing Rennradlenker

Ahh, vielen Dank schon mal für die Hinweise, da sind ja wirklich gute Tipps dabei, da werde ich mal in die Richtung etwas umschauen. Ist ja noch Zeit, das Rad soll in einem Jahr langsam fertig sein, ich muss halt nur schauen, dass die Lösung am Lenker auch zum Rest der Schaltung passt.
Vielleicht wird es wirklich einfacher mit herkömmlichen Bügel zu fahren.
 
AW: Schalt-und Bremshebel am Airwing Rennradlenker

Ahh, vielen Dank schon mal für die Hinweise, da sind ja wirklich gute Tipps dabei, da werde ich mal in die Richtung etwas umschauen. Ist ja noch Zeit, das Rad soll in einem Jahr langsam fertig sein, ich muss halt nur schauen, dass die Lösung am Lenker auch zum Rest der Schaltung passt.
Vielleicht wird es wirklich einfacher mit herkömmlichen Bügel zu fahren.

Dies hier wäre wohl die ideale, aber teure Lösung:

http://www.bike24.net/1.php?content...d=2;pgc=0;ID=981adcd90b552c4c0a101c2fa3d37e2d

Man braucht halt auch noch den Rest davon.....
 
AW: Schalt-und Bremshebel am Airwing Rennradlenker

Schicke Variante, aber tatsächlich zu teuer.
Wir wollten ja auch schon wegen des Preises eine 105er Gruppe nehmen (und weil es die in schwarz gibt). Die ist noch halbwegs bezahlbar und von der Qualität ausreichend.
 
Zurück