gottesweg
Luftpumpe
- Registriert
- 22 April 2010
- Beiträge
- 41
- Reaktionspunkte
- 4
AW: Salsa Casserol Aufbau
Fertig!
Rahmen/Gabel: Salsa Casseroll 54`, Steuersatz: Ritchey WCS Cross, Schaltung/Bremsen/Kurbel: SRAM Rival/Avid Shorty 6/SRAM Rival (50:34), Laufräder: Shimano Ultegra/Mavic CXP 33, Lenker/Vorbau: Ritchey Classic, Sattel/Sattelstütze: Selle Italia/Ritchey Classic. Gewicht: ca. 9,5 kg (nach addierten Herstellerangaben, nicht nachgewogen)
Kurzer Fahrbericht: Es regnet Bindfäden. Eigentlich genau das richtige, herbstliche Wetter, um einen Fast-Crosser einmal durch den Wald zu schicken. Das Salsa fährt sich bei gemäßigter Sitzpositionen vertraut. Es schaltet "knackig". Die Bremsen müssen noch einmal nachgestellt werden, aber das kann bei den Cantis ja bekanntlich auch zur Lebensaufgabe werden. Nach rund 30 Minuten habe ich bei dem Sauwetter allerdings die Lust verloren.
Im Gegensatz zu den nervösen Geometrien von Rennrädern fährt sich das Salsa äußerst gelassen, fast cool. Das hängt natürlich auch damit zusammen, dass es bei dem gewählten Aufbau fast 10 kg auf den Rippen hat, was man natürlich merkt. Trotzdem erreicht es sehr ordentliche Geschwindigkeiten, ohne dass man den Eindruck hat, man müsste auf jeder Rampe das Letzte herausholen. Insgesamt ein entspannter und ein harmonischer Eindruck. Es fährt sich wie es aussieht: Klassisch und schnell! So sollte es sein.
Allen die gepostet haben: Besten Dank!
Gruß
gottesweg
Fertig!
Rahmen/Gabel: Salsa Casseroll 54`, Steuersatz: Ritchey WCS Cross, Schaltung/Bremsen/Kurbel: SRAM Rival/Avid Shorty 6/SRAM Rival (50:34), Laufräder: Shimano Ultegra/Mavic CXP 33, Lenker/Vorbau: Ritchey Classic, Sattel/Sattelstütze: Selle Italia/Ritchey Classic. Gewicht: ca. 9,5 kg (nach addierten Herstellerangaben, nicht nachgewogen)
Kurzer Fahrbericht: Es regnet Bindfäden. Eigentlich genau das richtige, herbstliche Wetter, um einen Fast-Crosser einmal durch den Wald zu schicken. Das Salsa fährt sich bei gemäßigter Sitzpositionen vertraut. Es schaltet "knackig". Die Bremsen müssen noch einmal nachgestellt werden, aber das kann bei den Cantis ja bekanntlich auch zur Lebensaufgabe werden. Nach rund 30 Minuten habe ich bei dem Sauwetter allerdings die Lust verloren.
Im Gegensatz zu den nervösen Geometrien von Rennrädern fährt sich das Salsa äußerst gelassen, fast cool. Das hängt natürlich auch damit zusammen, dass es bei dem gewählten Aufbau fast 10 kg auf den Rippen hat, was man natürlich merkt. Trotzdem erreicht es sehr ordentliche Geschwindigkeiten, ohne dass man den Eindruck hat, man müsste auf jeder Rampe das Letzte herausholen. Insgesamt ein entspannter und ein harmonischer Eindruck. Es fährt sich wie es aussieht: Klassisch und schnell! So sollte es sein.
Allen die gepostet haben: Besten Dank!
Gruß
gottesweg