• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Gepäckträger

RennRadFuchs

Nichtschwimmer
Registriert
17 Februar 2005
Beiträge
167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
moin.
ich habe im mai vor in ca einer woche nach dresden und wieder zurück nach hamburg zu fahren. dabei wollte ich mein gepäck auf einem gepäckträger transportieren, den man einfach an der sattelstütze befestigen kann.

bei bycicles gibt es dieses modell: Link:http://www.bicycles.de/epages/bicyc...40efa20628/Product/View/88329?CatID=351000046
Pletscher - Gepäckträger Orion
Belastung: max. 10 kg. Befestigung mittels Schnellspannadapter an Sattelstützen. 3 Adapter von 25,4 mm bis 31,6 mm. Rasterung von 6° zur waagerechten Ausrichtung. Integrierte Box für z.B. Werkzeug o. Pumpe. Gewicht: 860 g
€ 29,95

keine ahnung, ob der jetzt speziell für den rennrad gebrauch gefertigt wurde...

ist der für diese zwecke ausreichend oder gibt es wesentlich bessere in dieser preisklasse bzw. kann man bei solchen gepäckträgern viel falsch machen??? welchen würdet ihr mit denn empfehlen?


mfg
Fuchs
 
RennRadFuchs schrieb:
oder gibt es wesentlich bessere in dieser preisklasse bzw. kann man bei solchen gepäckträgern viel falsch machen??? welchen würdet ihr mit denn empfehlen?

Ich finde die Modelle von carradice sehr nützlich. Habe mit dem Modell SQR mal eine Zweitagestoutr gemacht und war ganz angetan:

1653rr1-med.JPG

Besonders die Halterung hält schön fest und man kann die Tasche leicht abmachen.
1653rr2-med.JPG

Den vollmundigen Aussagen der Wasserfestigkeit der Tasche würde ich nicht glauben schenken; ich habe drin stets eine Inlettasche (Marke ALDI-Beutel :D )


Oder Du schaust Dir mal das deutsche Pendant an. Ist aber nicht so praktisch wie das englische Modell.
Ist aber Geschmackssache.

Insgesamt sind die Kosten höher als bei einer "nur" Gepäckträgerversion - aber wenn Du solche Touren öfter planst, sollte man schon etwas Geld ausgeben wollen :rolleyes:
Ansonsten reicht natürlich so ein einfacher Gepäckträger. Schöner fände ich dann allerdings die Verwendugn eines Tubus "Fly" Gepäcktägers (falls Du über die entsprechenden Ösen am Rad verfügst)

Viel Spass!
Franz

PS: Für diese Tour lohnt sich dem "Übernachtungsverzeichnis" beizutreten!
 
Hallo,

vielleicht eine Alternative: den Träger für eine Lenkertasche mittels Schellen am Sattelgestell befestigen, evtl. die Tasche zu den Ausfallenden hin mit Bändern stabilisieren, dann hast du hinter dem Sattel je nach Größe der Tasche so um die 10 l Packvolumen, mit Spannriemen lassen sich dann auch noch einzelne Sachen an der Tasche fixieren, die gleiche Tasche nochmal vorne am Lenker, dann bist du für mehrtägige bis -wöchige Touren gerüstet, bin selbst so auf der Rennmaschine 3 Wochen durch Frankreich/Italien gesaust. Allerdings hatte ich mir diese Lösung gebaut, weil es solche Träger wie in deinem Angebot noch kaum gab.

Äh, stabil sollte die Sattelstütze schon sein, nicht unbedingt aus Carbon...

Gruß Andi
 
FranzK schrieb:
Ansonsten reicht natürlich so ein einfacher Gepäckträger. Schöner fände ich dann allerdings die Verwendugn eines Tubus "Fly" Gepäcktägers (falls Du über die entsprechenden Ösen am Rad verfügst)

Der Fly wäre da wohl allemal zu empfehlen (sofern montierbar) - das bicycles angebot wiegt ja nahezu das 3-fache, der gepäckschwerpunkt ist deutlich höher (fahrverhalten) und der fly wird sicher stabiler sein...
 
Mit einem simplen Trick ist der Fly (wie auch jeder andere Träger) an jedem Rennrad, auch ohne Gewindeösen, montierbar.

Punkt 1, die Befestigung oben hinter der Bremse, bleibt natürlich; die Bremse muss also mal kurz ab.

Für die Ausfallenden gibt es dann zwei Blechstreifen, mit 'nem großen und 'nem kleinen Loch. Also raus mit dem hinteren Schnellspanner, Laschen außen vor die Ausfallenden, Spanner wieder rein. Gepäckträger an den Laschen hinten anschrauben, ausrichten, Schnellspanner richtig anballern - fertig! Zudem sitzt der Träger dann ca. 4 cm weiter hinten, damit die Füße nicht an den Taschen schleifen.
Solche Laschen gibt es von Tubus; man kann sie natürlich aus stabilem Blech auch kurzerhand selbst basteln.
 
ich hätte - wie knobi - auch den träger mit den adaptern für den schnellspannern empfohlen.
ich bin mal mit so einem sattelstützen-träger auf einer tour gewesen, der schwerpunkt liegt schon sehr hoch. find ich nicht so angenehm und das teil muss auch wirklich fest sein, sonst lässt es sich leicht verdrehen.
also: bei langen touren schwerpunkt so tief wie möglich!!
 
die ösen am rahmen habe ich zwar, doch irgendwie gefallen mir bei einem rennrad solche gepäckträger die nur an der sattelstütze befestigt werden besser :)
das gewicht ist aus meiner sicht da auch nicht mehr so wichtig, da ja eh gepäck drauf kommt und da 500 gramm auch egal sind. ist doch auch ein gutes training :)
der fly sieht auch irgendwie so schmal aus... bekommt man da überhaupt anständig was drauf geschnallt? ich hatte vor alles in sone ortlieb wurst zu stecken und auf den gepäckträger zu schnallen...

@FranzK
wie fühlt sich das mit dem schwerpunkt bei dir an? der müsste ja ca so hoch liegen wie bei der "nicht fly" variante...
und was ist ein Übernachtungsverzeichnis?? :confused:

mfg
Fuchs
 
wär meine sattelstütze überhaupt in der lage so einen gepäckträger samt gewicht und so wie von orion zu halten?? ich habe eine von ritchey comp...
 
Die Sattelstütze müsste die 8 kg ohne Probleme aushalten, ist ja kein Leichtbau ;)
Ich würde mir trotzdem für eine Tour einen seitlich abgestützten Gepäckträger besorgen. Ich hab so ein Klemmteil fürs MTB, und das ist wirklich nur eine Notlösung - einmal kurz in den Wiegetritt, schon hast du einen 1A-Abstandshalter :daumen:

Gruß,
Loge
 
Die Stütze ist doch immerhin in der Lage, DEIN Gewicht zu halten...

Eine Ritchey Comp ist ja auch kein superleichtes Teil, die sollte stabil genug sein.
 
Zurück