• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenhersteller

So nun ist das C geklärt! Steht für : Colombo
Die Rahmen wurden bei Rudi Fauss in Köln gefertigt ! Der Name entstand nach der Fernsehserie Inspector Colombo!
Dies hat uns Herr Graf mitgeteilt der eine Lehre 1966 bei Fauss machte und den Rahmen wahrscheinlich auch baute.
Columbus-Rohre, gemuffter Rahmen.
Ps: Haben das Rad gewogen hat mit Pedale ca. 9,8 Kg
 
Die Colombos hat Fauss meines Wissens nach zugekauft und "nur" in seiner Werkstatt zusammenbauen lassen.

Und jetzt wo du es sagst:
Colombo.jpg


Ähnlich oder gleich?
:idee:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Dies hat uns Herr Graf mitgeteilt der eine Lehre 1966 bei Fauss machte und den Rahmen wahrscheinlich auch baute.

Hast du Kontakt zu diesem Herrn?
Könnte für manch einen hier im Forum interessant sein.
(nähreres gern per Unterhaltung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marc, nicht direkt, hat Jürgen Habetz rausgefunden!Er hat en Threat über Facebook gestartet und die Bilder vom Fahrrad reingestellt, und darauf hat sich Herr Graf gemeldet.
 
So nun ist das C geklärt! Steht für : Colombo
Die Rahmen wurden bei Rudi Fauss in Köln gefertigt ! Der Name entstand nach der Fernsehserie Inspector Colombo!
Dies hat uns Herr Graf mitgeteilt der eine Lehre 1966 bei Fauss machte und den Rahmen wahrscheinlich auch baute.
Columbus-Rohre, gemuffter Rahmen.
Ps: Haben das Rad gewogen hat mit Pedale ca. 9,8 Kg
Das Gewicht ist nichts besonderes!
Ein schöner Rahmen! Erinnert mich irgendwie an die Chesini Precisions...
Noch nie so einen schönen "KUNDE" geläbelten Rahmen gesehen.
Colombo wurden bei Columbus gefertigt, ja , der Rohrhersteller!
Das mit dem Rudolf Fauss als Hersteller/Löter halte ich für einen verfrühten Aprilscherz!
In den Achzigern wurde in Italien im großen Umfang von allen Rennradgeschäften zB bei Romani oder Conti/CIÖCC eingekauft und zuhause dann geläbelt!
Angefangen hat damit im großen Umfang in Köln meine ich "Radsport Schmitz" ende der 70er, man was hatte der an Massen an Rahmen unter der Decke hängen! Radsport Schmitz avancierte ganz schnell zu einer ernsten Konkurrenz für die bisherigen alteingesessenen Rennradläden.
So feine Rahmen konnte hier keiner mehr günstig herstellen, wofür auch,? gabs ja alles günstiger und in toller Hülle in allen möglichen Farben sogar oft teilverchromt in fast jeder RH aus italienischen Fabriken.
Karli Kunde sagte immer nur "ist nen Reynoldsrahmen" oder "ist nen Columbusrahmen", hatte nie mehr Interesse und auch kein Verständnis an den Besonderheiten eines Rahmen. All seine Rahmen wurden ebenso zugekauft und im Geschäft mit seinem Namen versehen, "gelabelt".
Und ja, er sagte immer, wenn er mal etwas nicht vorrätig hatte, er würde am WE wieder nach Belgien
einkaufen und es mitbringen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hä, wie meinst du das ? Allerdings hat dasC mit meinemC am Kunde Rad keine Ähnlichkeit oder? Also ist meines wirklich ein COLOMBO?
 
ich würde eher sagen, deines ist kein Colombo.
Zumindest wäre das die logische Schlussfolgerung aus den bisherigen Indizien.

Das eben verlinkte auf ebay ist eindeutig ein Colombo, zweimal stehts auf dem Rahmen eingeprägt.

Oder Colombo hat mal das C geändert.
Außerdem hat dein Rad auch ein Kunde gelabeltes Steuerlager, darum vermute ich, dass er es auch komplett von Grund auf aufgebaut hat.
 
Zurück