• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad am Ring 2014

@marcfw Sag' mal, fährst du wieder eine Runde für mich mit?! :)
Wenn du das machst, dann fahre ich auch einen Streckenabschnitt für dich, wenn ich selber dann bei meinem Event auf der Piste bin... :D Vielleicht sind wir sogar zeitgleich unterwegs :cool:
 
@marcfw Sag' mal, fährst du wieder eine Runde für mich mit?! :)
...

:oops:
Seit 2 Jahren lasse ich fahren...
Eine Runde GP-Strecke hat mich letztes Jahr bereits fühlen lassen wie zuvor auf der Hohen Acht.
Meine Aufgabe ist es immer wieder im Vorfeld einen 4. Fahrer für mein Team zu finden, während der 24h den Rechner zu bedienen um die Wechsel unserer 3 Teams zu dokumentieren und nachts die richtigen Fahrer mit entsprechender Vorlaufzeit zu wecken...
:(

Aber lieber das als das Event verpassen !!!
Nur noch 50 Tage...
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man da mit 80 um die Kurve fährt, macht das den Kohl nicht fett, ob da ein Rennradler, der nicht fahren kann mit 50 um die Kurve eiert oder ein E-Bikefahrer, der überhaupt nicht fahren kann mit 30.
Das es da sehr wohl einen Unterschied gibt kannst Du ganz einfach selber feststellen indem Du mal mit 20 km/h gegen eine Betonwand fährst.

Was mir bei der Sache Sorgen macht ist zwar auch meine Annahme, daß unerfahrenen Leute auf den Pedelacs unterwegs sind. Die Gefahr liegt aber doch schon darin, dass selbst erfahrenen Rennradfahrer auf den Pedelacs zum Hindernis werden. Ich denke z. B. an den Bereich Hatzenbach, Hocheichen bis Aremberg. Hier sind sehr schnelle Kurven die auch bei Nässe, wenn der Bereich sehr schmierig ist, mit deutlich mehr als 50 km/h gefahren werden können. Spätestens wenn son Pedelac mit weniger als 30 km/h plötzlich in der Kurve steht muss gebremst werden, was an sich schon gefährlich ist wird bei Nässe zum Drahtseilakt. Ich stell mir gerade vor, dass der Dritte in einer kleinen schnellen Gruppe gerade nicht so viel sieht, da er den Spritzwasser des Vordermannes ausgesetzt ist und nicht mit der Bremserei rechnet …
In so einem Fall machen schon 5 km/h Geschwindigkeitsunterschied mehr oder weniger viel aus und können über das Wohlergehen ALLER Beteiligten entscheiden.

Mit Pedelac-Fahrern die keineswegs einschätzen können wie die Rennradfahrer reagieren wird die Sache dann natürlich noch viel gefährlicher. Wir alle machen Fehler. Dabei ist es eigentlich egal mit welcher Rundenzeit man am Ring unterwegs ist. Selbst wenn man in der Lage ist umsichtig und rücksichtsvoll zu fahren wird es immer wieder zu gefährlichen Situationen kommen. Grundsätzlich sollte daher immer so viel wie möglich an die Sicherheit aller gedacht werden. Ich habe leider die Befürchtung, dass mit dem 24h Pedelec-Rennen genau das Gegenteil gemacht wird. Die Pedelacs können sich halt auch nicht in Luft auflösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gastom stimmt, da kann aber auch ein fahrtechnisch nicht so bewanderter Rennradler langkriechen (bzw das passiert ständig). Hatzenbach, Schwedenkreuz. Aremberg, Kallenhard, Spiegelkurve, Dreifachrechts, Wehrseiffen, Pflanzgarten, Brünnchen...
Alles Passagen, wo man eigentlich immer auf extrem langsame Rennradler aufpassen muss da sind die Geschwindigkeitsunterschiede einfach krass.
 
Ich bin mal gespannt wie das wird, werde wohl diesmal als Jedermann "nur" die drei Runden am Stück in Angriff nehmen. Bin echt gespannt, wie ich das wegstecke. Am 13.6 mach ich mal den zwei Rundentest in zügigem Tempo - gucken was rauskommt - habe zum letzten Mal auch 3 Kilo Körpergewicht verloren, hoffe das hilft positiv ab Kilometer 12.....da möchte ich meinen Schnitt deutlich nach oben schrauben, 14 bis 16 km/h wären geil.....mal sehen....wahrscheinlich bleibe ich wieder auf 11 hängen..:D:eek::oops:..
 
Also Leute, ich weiß ja nicht wie viel Platz ihr beim Rennradrasen so benötigt, aber die Strecke hat eine Breite von 9 m (drei Autos passen nebeneinander). Ein Rennrad mit Fahrer ist vielleicht 50 bis 60 cm schmal - es wird also eng, wenn 10 Sonntagsfahrer oder pedelecs nebeneinander mit 25 durch ne Kurve eiern.... der Fall dürfte nicht so oft eintreffen, selbst wenn, gibt es für die lebensmüden unter uns dann noch mind 1,50 m Platz zum durchschlüpfen.....

Bleibt mal locker !!! Selbst als das Jedermann Feld in 2011 geschlossen an mir in der Hohenrain-Schikane vorbei gezogen ist, ging das absolut problemlos und diszipliniert. Scheiße ist nur, wenn irgendwlche Nasen nicht ihre Spur halten und die Kurven schneiden (also die Spur verlassen), dass ist übel - und das machen nicht nur die unerfahrenen, sondern besonders die, die meinen ganz clever und schnell zu sein. Das ist gefährlich! Kann man ja machen, wenn links vorne hinten rechts freie Bahn ist - ansonsten SPUR halten - und bei der Streckenbreite und dem maximalen Speed den man ereicht, ist Platz satt!

Ich habe jedenfalls auf meinen bisher 25- 30 Runden nicht erlebt, dass mir einer im Weg stand - und wenn, hat man es lange vorher gesehen und sich entsprechend drauf eingestellt. Ich sehe da eigentlich wenig Probleme.

Ich seh nur ein Problem, wenn ich in meiner letzten Runde an der hohen Acht wegen Sauerstoffmangel kotze, und dann ein Pedelec grinsend an mir vorbei zieht, dann könnte es sein, das ich mich vergesse und mit letzter Kraft spontan mein minitool hinterher feuer.

Ich freue mich jedenfalls - auch darauf, fluchende schiebende E-Biker anzutreffen:D oder nicht? Hat doch was ???? Oder als Anreiz, die am Berg abzuziehen.

Und wie frustrierend muss das auf der Döttinger Höhe sein, wenn der Pulk mit 30, 35, 40 vorbeirauscht und das Pedelec mit kümmerlichen 25 da rumschiebt - ich glaube, ich stelle jetzt schon 'ne Kerze für die armen Teufel auf....:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute, ich weiß ja nicht wie viel Platz ihr beim Rennradrasen so benötigt, aber die Strecke hat eine Breite von 9 m (drei Autos passen nebeneinander). Ein Rennrad mit Fahrer ist vielleicht 50 bis 60 cm schmal - es wird also eng, wenn 10 Sonntagsfahrer oder pedelecs nebeneinander mit 25 durch ne Kurve eiern.... der Fall dürfte nicht so oft eintreffen, selbst wenn, gibt es für die lebensmüden unter uns dann noch mind 1,50 m Platz zum durchschlüpfen.....

Wenn ich mit 65-70 durch den Wehrseiffen oder mit 80 durchs Brünnchen fahre, brauch ich die ganze Straße, sonst muss ich halt langsamer fahren.
Aber durch kommt man schon, das ist richtig, im Zweifel außen.
 
Also Leute, ich weiß ja nicht wie viel Platz ihr beim Rennradrasen so benötigt, aber die Strecke hat eine Breite von 9 m (drei Autos passen nebeneinander). Ein Rennrad mit Fahrer ist vielleicht 50 bis 60 cm schmal - es wird also eng, wenn 10 Sonntagsfahrer oder pedelecs nebeneinander mit 25 durch ne Kurve eiern.... der Fall dürfte nicht so oft eintreffen, selbst wenn, gibt es für die lebensmüden unter uns dann noch mind 1,50 m Platz zum durchschlüpfen.....

Bleibt mal locker !!! Selbst als das Jedermann Feld in 2011 geschlossen an mir in der Hohenrain-Schikane vorbei gezogen ist, ging das absolut problemlos und diszipliniert. Scheiße ist nur, wenn irgendwlche Nasen nicht ihre Spur halten und die Kurven schneiden (also die Spur verlassen), dass ist übel - und das machen nicht nur die unerfahrenen, sondern besonders die, die meinen ganz clever und schnell zu sein. Das ist gefährlich! Kann man ja machen, wenn links vorne hinten rechts freie Bahn ist - ansonsten SPUR halten - und bei der Streckenbreite und dem maximalen Speed den man ereicht, ist Platz satt!

Ich habe jedenfalls auf meinen bisher 25- 30 Runden nicht erlebt, dass mir einer im Weg stand - und wenn, hat man es lange vorher gesehen und sich entsprechend drauf eingestellt. Ich sehe da eigentlich wenig Probleme.

Ich seh nur ein Problem, wenn ich in meiner letzten Runde an der hohen Acht wegen Sauerstoffmangel kotze, und dann ein Pedelec grinsend an mir vorbei zieht, dann könnte es sein, das ich mich vergesse und mit letzter Kraft spontan mein minitool hinterher feuer.

Ich freue mich jedenfalls - auch darauf, fluchende schiebende E-Biker anzutreffen:D oder nicht? Hat doch was ???? Oder als Anreiz, die am Berg abzuziehen.

Und wie frustrierend muss das auf der Döttinger Höhe sein, wenn der Pulk mit 30, 35, 40 vorbeirauscht und das Pedelec mit kümmerlichen 25 da rumschiebt - ich glaube, ich stelle jetzt schon 'ne Kerze für die armen Teufel auf....:bier:


Also so wie Du argumentierst wäre es doch eigentlich ganz vernünftig die Pedelacs gleich in entgegengesetzter Fahrtrichtung starten zu lassen. Der Ring ist doch Breit genug.

Bremsen ist dann nicht notwendig, weil ja eh nur Ausweichen sinnvoll ist.
Man kann sich schön Grüßen wenn man sich entgegenkommt.
Es gibt keine leidigen Windschattendiskussionen (boah ey ne 0:59er Rundenzeit? Da haste Dich aber vom Pedelec durchs Kesselchen ziehen lassen.)

Wenn man dann später mekt dass es doch nicht so klapp mit dem Gegenverkehr, obwohl der Ring ja eigentlich breit genug ist, kann man ja ne Mittellinie ziehen. Dann fühlen sich eh alle wohler. Das ist man ja auch von der Hausrunde gewohnt.

Das Einzige was beim Gegenverkehr frustriert ist, daß keiner das erhabene Gefühl bekommt, gequält lächelnd, an einem schiebenden Pedelecfahrer die Hohe Acht hoch zu rasen. Also lassen wir das doch lieber. Immerhin wollen wir doch alle nur unseren Spaß haben.
 
Wenn ich mit 65-70 durch den Wehrseiffen oder mit 80 durchs Brünnchen fahre, brauch ich die ganze Straße, sonst muss ich halt langsamer fahren.
Aber durch kommt man schon, das ist richtig, im Zweifel außen.

Respekt!! Das ist meine persönliche "angststelle" - da habe ich mich mal übelst verschätzt.....da mache ich heute langsam, so 65 km/h...
 
Ne, ne - nicht falsch verstehen, für mich gehören weder Touris noch Pelelecs während der RaR Geschichte auf den Ring. Entweder ist das ein halbwegs ernsthaftes Rennen, oder eine Lust & Laune Veranstaltung - aber was soll's ??? Ist halt wie es ist und man kann ja froh sein, wenn es überhaupt noch stattfinden wird - siehe momentan laufendes RaR Rock-Spektakel. Das ist dieses WE letztmalig nach 29 Jahren!! (guggst Du Einsplus, SWR3.de oder das Ding.de). Gestern Offspring & Iron Maiden auf der Mattscheibe verfolgt, Sonntag metallica.....
 
Respekt!! Das ist meine persönliche "angststelle" - da habe ich mich mal übelst verschätzt.....da mache ich heute langsam, so 65 km/h...

Da bin ich aber auch nur einmal 80 gefahren, das geht auch nur mit Rückenwind und das war insofern sehr grenzwertig, das wenn man rechts in die Kurve eingebogen ist, der Wind dann von innen kam und der war da ziemlich stark. Da war aber auch alles frei gerade und natürlich trocken.
Ist eigentlich meine Lieblingsstelle, komishcer zu fahren finde ich den Wehrseiffen.
 
Wir suchen jemanden für unser 4er Team am ring!

Keine Angstbremser bitte! Angepeilt sind die top 20.

Alles schon gebucht etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es dir um aufs wasser aufpassen geht, kann ich dir deine flaschen bei uns in die Box stellen..
 
wenn es dir um aufs wasser aufpassen geht, kann ich dir deine flaschen bei uns in die Box stellen..
Auch ne Idee... Wär super, wenn ich die Option hätte, dann könnte ich vielleicht ne Kiste mit etwa 20 Flaschen und den wichtigsten Klamotten für die Nacht bei Euch bunkern, wenn es Euch nicht stört. Würd mir die Gegebenheiten vor Ort gerne anschauen und dann entscheiden.
 
Auch ne Idee... Wär super, wenn ich die Option hätte, dann könnte ich vielleicht ne Kiste mit etwa 20 Flaschen und den wichtigsten Klamotten für die Nacht bei Euch bunkern, wenn es Euch nicht stört. Würd mir die Gegebenheiten vor Ort gerne anschauen und dann entscheiden.
Klar kann man machen! :) schicke dir gleich mal die parzellennummer
 
RaR werde ich leider ohne Betreuung angehen müssen...
Kann mir jemand was zu der Parzelle M67 sagen? Muss ich da umständlich um ein Kiesbett herumlatschen um zum Auto zu kommen? Wollt etwa 5 mal zum Auto um Flaschen zu wechseln und Klamotten für die Nacht zu holen.

http://www.radamring.de/de/24h-rennen/24h-radrennen/fahrerlagerboxen

Hallo elborot,

bei Parzelle M67 gibt es kein Kiesbett - alles Asphalt - außerdem liegt deine Parzelle (M67) direkt an der Strecke und somit steht dein Auto im Prinzip direkt an der Strecke (siehe Bild). Auf der linke Fläche des Bilds - neben der Strecke - sind die Parzellen M61 bis M90.

sportograf-42404589_lowres.jpg
 
Hallo elborot,

bei Parzelle M67 gibt es kein Kiesbett - alles Asphalt - außerdem liegt deine Parzelle (M67) direkt an der Strecke und somit steht dein Auto im Prinzip direkt an der Strecke (siehe Bild). Auf der linke Fläche des Bilds - neben der Strecke - sind die Parzellen M61 bis M90.

Anhang anzeigen 155438


Hey Artist,

besten Dank für die Info :daumen:. Das wär ja optimal.
20 x 1L Flaschen hab ich mir eben auch noch bestellt; dann kann ja nichts mehr schiefgehen o_O
 
Zurück
Oben Unten