• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nishiki

.......... und endlich ist es fertig geworden , das schwarz-neongelbe Competition aus 1991 . Alles von Schaltung und Bremsen am Rad ist von Tricolor Shimano 6402/6403 . Dazu eine SR Sattelstütze mit Flutungen und 3ttt Lenker/Vorbau-Combi . Die schwarzen Araya Felgen lass ich erstmal dran , die kreisen noch perfekt zentrisch und Bremsflanken sind ok.

Die 6402 STIs waren völlig fettverklebt und brauchten erstmal ein kräftiges Bad mit Silikonspray und WD40 . Jetzt tun sie wieder wie am ersten Tag .

der hässliche schwarz-neongelb Sattel musste weichen gegen einen uni-schwarzen Flite-Nishiki .

die 6403 Dual Pivot Bremsen sind richtig gut , kannte ich bisher nicht so . Meine anderen Räder haben eher die älteren klassischen Bremsen mit nur einen Drehpunkt .

die ersten 70km gestern und heute mit diesem Rad haben richtig Spaß gemacht . Weiter so.

Anhang anzeigen 1337468Anhang anzeigen 1337469
Schwarz (und vor allem matt) ist ja nicht so meine Farbe. Liegt wahrscheinlich daran, dass in den vergangenen Jahren zu viele Räder damit auf die Straße geschickt worden sind. Doch hier finde es passend, zusammen mit den silbernen/grauen Komponenten der Trico-Reihe. Wieder einmal ein sehr gelungenes Rad von dir - wobei ich noch keine "misslungenen" von dir gesehen habe. Ich ziehe meinen Hut.
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Gabel ist auch gestaucht.
Ist die Gabel überhaupt original? Oder passt die nur farblich zum Rad. Ich habe einen Nishiki Siluetterahmen, einen der Letzten, der sieht irgendwie völlig anders aus. Ich glaube Tange II "heißt das Blech aus dem er ist.
Da ist auch deutlich mehr Chrom dran, was nichts heißen muss.
 
Guten Abend,
endlich ist mein Nishiki Cascade aus Emden angekommen, mit interessanten Lösungen der Vorbesitzer:
Anhang anzeigen 1232056Anhang anzeigen 1232057


Folgendes würde mich interessieren:
Was ist das für ein Steuersatz? Wie ein XT sieht der für mich nicht aus.
Ich habe sie noch nicht demontiert, kann mir einer sagen, ob die Mavic Module 4 Hohlkammerfelgen sind und ob ich die noch fahren kann?

Folgendes möchte ich damit machen, falls ich der Häresie schuldig gesprochen werde, bitte rechtzeitig schreiben, damit ich das an anderer Stelle weiterführe ;-)
Wie bereits an anderer Stelle beschrieben, möchte ich mir ein richtiges Regen-Winterrad (+ Kindersitz) aufbauen, wo ich nicht beim täglichen Pendeln durch die Stadt im besten Winterwetter mit den entsprechenden Bestandteilen im Straßenwasser das Rad und vor allem die Kette versiffe. Für die tägliche - teils notwendige - Kettenpflege fehlt mir mit den Kindern und was so alles anfällt, einfach die Zeit. Mein Radon mit SKS Raceblades Long hat mir dieses Jahr deutlich gezeigt, dass es dafür nicht gemacht ist. Aus Budgetgründen möchte ich das eine oder andere vorhandene Teil für das Cascade nutzen, auch wenn es weder zeitgerecht ist noch optisch passen mag. Hier würde ich dann später nach und nach gucken, was besser/schöner geht.

Als Grundlage muss der Rahmen aufgearbeitet und äußer- wie auch innerlich geschützt werden.
Die Schaltung wird eine Alfine 11, dazu möchte ich einen Hebbi Chainglider verwenden. Ist meine Frau jahrelang gefahren, wenn ich mal das Rad kurz hatte, konnte ich nichts unmögliches daran feststellen.
Die Kurbel - das ist mit Sicherheit auch keine XT - keine Ahnung was da billiges mal ausgetauscht worden ist - vom Blumenhändler gab es die bestimmt nicht so - wird getauscht. Ich habe da eine da, die klassisch aussieht. Wenn das mit der Kettenspannung nicht hinhaut, würde ich in Richtung Exenterlager schauen wollen, auf keinen Fall einen Kettenspanner verwenden.
Die Federgabel fliegt raus, dank @Stefan-Herne habe ich eine schöne Starrgabel erhalten - auch aus Japan, jedoch von einem Koga-Miyata. Ich hoffe, da gibt es kein böses Blut :) Aus dem gelben Forum habe ich die passenden Cantileverbremsen bekommen.
Bei den Rädern bin ich am überlegen, erst einmal komplett die vorhandenen DT-Swiss R511 einzusetzen. Vorne ist da ein Shutter Nady drin, hinten muss für die Alfine eh ein Rad neu gespeicht werden. Mir ist klar, dass ist optisch schwierig. Alternativen wären, entweder die vorhandenen Mavic Felgen zu verwenden oder was zeitgerechtes in stabil und für 32-37mm Reifen.
Für die VR-Lampe möchte ich was möglichst hoch montiert werden kann, damit ich nicht nur mein VR-Schutzblech erleuchte. Gibt es das Gegenhalter für den Bremszug, wo die Lampe befestigt werden kann?

Gepäckträger scheint sehr stabil zu sein, würde ich erst einmal lassen. Wie auch die Schutzbleche. Das fesche HR-Schloss dafür eher nicht. Als Sattel würde ich meinen Brooks C15 weiterverwenden, da brauche ich eine Sattelstütze, die Kerzenausführung gefällt mir nicht. Fast vergessen, der Vorbau und der Lenker bleiben auf keinen Fall. Hier kommt erst einmal ein Tourenlenker ran, beim Vorbau was ich noch da habe.

Was vergessen? Pedale würde ich auf einseitige SPD's gehen, irgendwo las ich letztens von XT, die sehr gut sein sollen.

Wie in der Einleitung geschrieben, wenn es hier nicht reinpasst bitte deutlich sagen. Für mich geht es um den Nutzen im Alltag. Bei der Basis habe ich auch kein schlechtes Gewissen, dass ich ein Kulturgut vernichten würde.

So, nachdem sich mein Freundlicher nicht mehr von weiteren Aufträgen hat abhalten lassen, ist es endlich fertig geworden. Mir ist klar, dass es nicht allen gefallen wird, doch für die gestellten Aufgaben passt es für mich. Filigran ist was anderes, das war jedoch nie das Ziel, und mit dem Overzize Rahmen auch gar nicht möglich.
20231025_124040.jpg

20231025_124222.jpg

Die 37er Panaracer sind vielleicht etwas groß. Die Übersetzung mit 38/22 ist die laut Ritzelrechner Kombination, wenn es mit dem Drehmoment keine Probleme geben soll und einen Bereich abdeckt, der für micht passt.
Bei Bedarf und Interesse, kann ich gerne noch Bilder nachreichen.
 
Die Bleche sind zu nah an den Reifen dran. Da wirst du keine Freude dran haben auf splittigen Wegen. Ich denke, da sind noch Reserven. Wie weit kannst du das Blech am Gabelkopf noch hochsetzen? Evtl. mit einem Trick?
 
Die Bleche sind zu nah an den Reifen dran. Da wirst du keine Freude dran haben auf splittigen Wegen. Ich denke, da sind noch Reserven. Wie weit kannst du das Blech am Gabelkopf noch hochsetzen? Evtl. mit einem Trick?
Schaue ich mir nachher noch an. Es sind ESGE Kunststoffschutzbleche. Wenn kein Platz ist, habe ich die Panaracer noch in 32mm da und ziehe die auf. Die Reifen, die zuvor drauf waren, hatte auch 37mm Breite. Und da war noch reichlich Luft gewesen.
 
So, nachdem sich mein Freundlicher nicht mehr von weiteren Aufträgen hat abhalten lassen, ist es endlich fertig geworden. Mir ist klar, dass es nicht allen gefallen wird, doch für die gestellten Aufgaben passt es für mich. Filigran ist was anderes, das war jedoch nie das Ziel, und mit dem Overzize Rahmen auch gar nicht möglich.
Anhang anzeigen 1340305
Anhang anzeigen 1340306
Die 37er Panaracer sind vielleicht etwas groß. Die Übersetzung mit 38/22 ist die laut Ritzelrechner Kombination, wenn es mit dem Drehmoment keine Probleme geben soll und einen Bereich abdeckt, der für micht passt.
Bei Bedarf und Interesse, kann ich gerne noch Bilder nachreichen.
Ist der Rahmen gestaucht? Das sieht auch nach deutlichem toe overlap aus. Miss doch bitte den Abstand Mitte Tretlagergehäuse bis mitte Nabe vorn. Der Steuerrohrwinkel ist in der Regel nicht größer als der Sitzrohrwinkel.

Und @Bonanzero hat recht. Ich empfehle mindestens 8 mm radiale Luft zwischen Reifen und Schutzblech. Seitlich an den Kanten des Schutzblechs kann der Abstand geringer sein.
 
ich finde, das rad hat eine schönere sattelstütze verdient.
ich hab das nicht verfolgt, aber die gabel könnte auch getauscht werden.
was ist das für eine kette? mit schmutzschutz???
 
ich finde, das rad hat eine schönere sattelstütze verdient.
ich hab das nicht verfolgt, aber die gabel könnte auch getauscht werden.
was ist das für eine kette? mit schmutzschutz???
Die Sattelstütze ist nicht schön, doch recht leicht und dem Zweck (Schlechtwetter-/Winterrad) gemäß. Mit dem Cambium fehlt mir eine Kappe, da ich sonst von oben bis nach unten durchschauen könnte. Die Gabel, eine Koga, könnte getauscht werden, so ich denn eine von Nishiki bekommen würde.
Genau, es ist ein Schutzschlauch, den hat meine Tochter auch schon an ihrem Diamant. Ich muss noch einmal schauen, ob ich den Hebie Chainglider montiert bekomme. Mein Freundlicher meinte, dass die Alfine Kurbel mit dem 38er Kettenblatt eine Montage nicht möglich macht, da auf der Innenseite zu viel Material vorhanden ist.
 
Ist der Rahmen gestaucht? Das sieht auch nach deutlichem toe overlap aus. Miss doch bitte den Abstand Mitte Tretlagergehäuse bis mitte Nabe vorn. Der Steuerrohrwinkel ist in der Regel nicht größer als der Sitzrohrwinkel.

Und @Bonanzero hat recht. Ich empfehle mindestens 8 mm radiale Luft zwischen Reifen und Schutzblech. Seitlich an den Kanten des Schutzblechs kann der Abstand geringer sein.

jedenfalls ist die Gabel aus Reynolds-Rohr und nicht original, also Nishiki-Tange-fremd .

Beim ursprünglichen Bild in Verkaufszustand war ja eine original Federgabel drinn, die hatte deutlich mehr "Vorlauf" als die jetzt verbaute Gabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
jedenfalls ist die Gabel aus Reynolds-Rohr und nicht original, also Nishiki-Tange-fremd .

Beim ursprünglichen Bild in Verkaufszustand war ja eine original Federgabel drinn, die hatte deutlich mehr "Vorlauf" als die jetzt verbaute Gabel.
Wie bereits geschrieben, handelt es sich um eine Koga Myata Gabel
20231025_124145.jpg

Also weder Reynolds, noch Nishiki. Doch auch von Tange und aus Japan. Da ich weder die Federgabel behalten wollte, noch eine Nishiki Gabel im Angebot war, und ich aus rein ästhätischen Gründen auch keine Uni-Crown Gabel mag, blieb für mich nur diese Variante.
Ich habe keinen Katalogaufbau angestrebt, so werde ich damit wohl sehr gut leben, bzw. fahren können. Die Alternative wäre gewesen, ich würde warten, bis ich eine Nishiki Gabel gefunden hätte. Doch wie lange soll ich da warten? Ich persönlich möchte meine (wenigen) Projekte abgeschlossen haben, auch wenn ich da Kompromisse eingehen muss.

Ach so, welche Low-Rider könnten hier passen? Wenn, dann suche ich was in Alu/Silber.
 
Sehr ruhig hier im Nishiki-Faden! Deshalb kommt jetzt mal ein Zwischenstand vom 1978er Nishiki Competition.

Es ist noch nicht ganz fertig, ich war damit aber schon auf zwei Probe- und Einstellfahrten. Das Rad fährt sich prima, die Bremsen (Gran Compe 400) sind trotz der alten Bremsbeläge (von mir leicht angeschliffen) gut dosierbar und packen bei Bedarf ordentlich zu. Die Schaltung (Suntour Cyclone) arbeitet geräuschlos und präzise. Technisch funktioniert das also alles wirklich formidabel! Kein Vergleich zu meinem gleichaltrigen Franzosen (mit Simplex-Schaltung & Mafac-Bremsen).

Anhang anzeigen 1225413

Sattel: Noch in Arbeit! Ich halte nach einem Ariake Ausschau, habe bisher aber nichts gefunden. Laut einem holländischen Zeitschriften-Artikel von ca. 1980 war da serienmäßig mal ein Ledersattel von Taihei verbaut (dürfte schwierig werden ...).

Laufräder: Es war garnicht so einfach, überhaupt welche mit passender Einbaubreite (120 mm hinten) zu finden! Es sind zeitlich passende Shimano-Naben mit Felgen von Mavic „Championnat du monde sur route“ geworden (also Schauchreifen). Eine passende Fünffachkassette (Gran Compe) war schon dran! Ursprünglich waren offenbar mal Araya-Felgen (wie von @DaRav vorgeschlagen!) & Schlauchreifen verbaut (zumindest das passt also).

Anhang anzeigen 1225415

Vorbau und Lenker: Es ist SR geworden, und zwar für den Vorbau AX-80AH (oder war es 100?) und für den Lenker RY-978 (= Royal, laut SR-Katalog "for sprinters"). Der Lenker sieht zwar (finde ich) sehr schick aus, ist aber für meine Verhältnisse etwas unbequem (man wird durch die Form geradezu in den Unterlenker gezwungen). Der wird noch durch einen SR CTD-420 ersetzt! :)

Anhang anzeigen 1225414

Schnüre: Ich hatte mich bisher an einem Bild aus einem Katalog vom Floristen orientiert, habe jetzt aber eine (unscharfe) Abbildung aus Holland gefunden. Von Fundort, Kurbel/Kettenblatt und Pumpe passt die besser – und siehe da, Schnüre und Lenkerband waren schwarz und nicht weiß! Auch das kommt also noch einmal neu (und die Bremshebel wandern auch noch etwas weiter nach oben).

Anhang anzeigen 1225416

Falls jemand eine orangene Nishiki-Trinkflasche übrig hat: Bitte melden! ;-)

Wenn in ein paar Wochen die Kirschen im japanischen Garten blühen ist das Rad hoffentlich fertig und es gibt mehr Fotos.
Gut Ding will Weile haben: Nicht nur @Oldie-Pedalleur ist mit seinem Competition fertig, sondern auch meins ist inzwischen im Einsatz.
20231031_164146.jpg

20231031_164122.jpg

20231031_164254.jpg

20231031_164338.jpg

Manchmal sind es ja die Details, die Zeit in Anspruch nehmen. Der zwischenzeitlich verbaute RY-978 war zwar schön (zu bewundern am Olympic Royal von @DaRav), passte aber ergonomisch nicht zu mir und wurde durch einen einfachen Sakae Road Champion ersetzt.
20231031_164203.jpg

20231031_164315.jpg

Die Schaltung (Suntour Cyclone) finde ich nach wie vor sehr überzeugend: Kein Gehakel, präzise und flüssig, die Gänge sitzen auf Anhieb.
20231031_164355.jpg

20231031_164234.jpg

20231031_164418.jpg

Da ich es nicht übers Herz gebracht habe, ein perfekt erhaltenes Rons Araya zu schlachten, sind Sattel und Felgen etwas beliebig ( und nicht japanischen). Immerhin passen sie vom Alter her ganz gut.
20231031_164758.jpg

Recht schick finde ich die Satteltasche (wenn ich das selbst so sagen darf). Falls hier jemand neidisch wird: Die Beschaffung war mit etlichen Hürden und Hindernissen verbunden, ich habe sie mir also redlich verdient. 😉 Aber dazu vielleicht ein anderes Mal mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut Ding will Weile haben: Nicht nur @Oldie-Pedalleur ist mit seinem Competition fertig, sondern auch meins ist inzwischen im Einsatz.
Anhang anzeigen 1343360
Anhang anzeigen 1343359
Anhang anzeigen 1343362
Anhang anzeigen 1343368
Manchmal sind es ja die Details, die Zeit in Anspruch nehmen. Der zwischenzeitlich verbaute RY-978 war zwar schön (zu bewundern am Olympic Royal von @DaRav), passte aber ergonomisch nicht zu mir und wurde durch einen einfachen Sakae Road Champion ersetzt.
Anhang anzeigen 1343369
Anhang anzeigen 1343363
Die Schaltung (Suntour Cyclone) finde ich nach wie vor sehr überzeugend: Kein Gehakel, präzise und flüssig, die Gänge sitzen auf Anhieb.
Anhang anzeigen 1343366
Anhang anzeigen 1343361
Anhang anzeigen 1343364
Da ich es nicht übers Herz gebracht habe, ein perfekt erhaltenes Rons Araya zu schlachten, sind Sattel und Felgen etwas beliebig ( und nicht japanischen). Immerhin passen sie vom Alter her ganz gut.
Anhang anzeigen 1343365
Recht schick finde ich die Satteltasche (wenn ich das selbst so sagen darf). Falls hier jemand neidisch wird: Die Beschaffung war mit etlichen Hürden und Hindernissen verbunden, ich habe sie mir also redlich verdient. 😉 Aber dazu vielleicht ein anderes Mal mehr ...
Ein sehr schönes Rad, gefällt mir richtig gut. :daumen:
 
ein Competition Rahmen ist immer noch das schönste und harmonischste Gewerk aus CroMo Rohren,
Lackierung und Beschriftung , das ich kenne .

Aber sag mal , wie kommt ein 45Jahre alter Rahmen zu solch einem perfekten Lackzustand ? Hat der bisher nur gepflegt und kuschelwarm an der Wand gehangen ?

Ach ja ...... und die NISHIKI Stofftasche bitte zu mir . Ich bewahre sie auch gut auf .
 
Aber sag mal , wie kommt ein 45Jahre alter Rahmen zu solch einem perfekten Lackzustand ? Hat der bisher nur gepflegt und kuschelwarm an der Wand gehangen ?
An der Wand hing das Competition nicht -- sondern hat die Jahrzehnte offenbar auf weitgehend unbenutzt auf einem holländischen Bauernhof überdauert. Der gute Lackzustand, der sich unter einer dicken Stsubschicht verbarg, hat mich auch überrascht.
20230122_111747.jpg
20230122_111809.jpg
 
Ach ja ...... und die NISHIKI Stofftasche bitte zu mir . Ich bewahre sie auch gut auf .

Die Stoftasche, nun ja. Überlege ich mir noch mal. 😉

Die gab's in Den Haag und der Verkäufer wollte partout nicht versenden. Ist auf dem Papier ja ein Katzenspung und mit einem halben Urlaubstag gut zu schaffen. Mit Baum auf der Strecke zwischen Mönchengladbach und Venlo + Bahnchaos in Holland war ich dann 12 Stunden unterwegs. 🤪

Und es gab da noch ein Problem: Der Verkäufer bestand darauf, dass ich ihm auch sein altes Rad abkaufe. Das war arg verbastelt, hat ein eigenartiges Farbschema und diverse Lackschäden, alte Reifen und ist ausserdem für mich eigentlich ein paar cm zu klein.

Er und sein gesamter Freundeskreis waren sich einig, dass ich ein vollkommen verrückter Deutscher sein muß. Wer fährt für so etwas 100te km mit dem Zug?














Immerhin war es ein Olympic Royal. Sieht man ja recht selten. Nishiki No. 3! 😀
20230919_184015.jpg

20230919_184103.jpg

20230919_184356.jpg

20230919_184343.jpg

Vorbau (NRY-70ESL) wird gegen einen längeren getauscht, dann ist Rad hoffentlich für mich fahrbar.
20230919_184049.jpg

20230919_184033.jpg

Wer macht sowas? Campa am Japaner... 😳 Keine Panik, vernünftiger Ersatz steht schon bereit.
20230919_184334.jpg

Der Stronglight Delta Steuersatz darf evtl. bleiben, auch wenn er eigentlich zu neu ist.
 
Zurück
Oben Unten