• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nishiki

IMG_5420.jpeg
IMG_5421.jpeg
IMG_5422.jpeg

Hier mein erster Beitrag zum Nishiki-Faden. Heute habe ich meiner Frau ein Timbuk II gekauft.
Es ist noch in ziemlich gutem Zustand, hat einen XT/LS Mix an Komponenten verbaut, unterschiedliche Felgen und eine noch nicht funktionierende Lichtanlage.
Im Reiseradfaden habe ich schon ein paar Ratschläge zur Verschönerung bekommen, lasse mich aber auch hier gerne beraten.
Eingesetzt werden soll das Rad für Radreisen. Der gerade Lenker gefällt weder meiner Frau, noch mir und muss weichen. Ein Renn- oder Randolenker sollte es sein, was aber Fragen für die Brems-und-Schalt-Hebel-Lösung aufwirft.
 
Anhang anzeigen 1258314Anhang anzeigen 1258313Anhang anzeigen 1258312
Hier mein erster Beitrag zum Nishiki-Faden. Heute habe ich meiner Frau ein Timbuk II gekauft.
Es ist noch in ziemlich gutem Zustand, hat einen XT/LS Mix an Komponenten verbaut, unterschiedliche Felgen und eine noch nicht funktionierende Lichtanlage.
Im Reiseradfaden habe ich schon ein paar Ratschläge zur Verschönerung bekommen, lasse mich aber auch hier gerne beraten.
Eingesetzt werden soll das Rad für Radreisen. Der gerade Lenker gefällt weder meiner Frau, noch mir und muss weichen. Ein Renn- oder Randolenker sollte es sein, was aber Fragen für die Brems-und-Schalt-Hebel-Lösung aufwirft.
Wenn die Geometrie keinen Renn- oder Randonneur-Lenker zulässt, könnt ihr auch noch einen Trekking-Lenker in Betracht ziehen. Die sind ergonomisch und die Brems-/Schaltkombination könnte weiter verwendet werden.
Was sich der Vorbesitzer mit der geraden Stange gedacht haben mag, kann man nur versuchen zu erahnen. Zum Rad passt sie nicht so recht.
 

Gratulation zum Neuzugang! @ad-mh: Ich schulde Dir noch die im „Nimm Du es“-Faden angefragte Bestandsaufnahme der verbauten Teile an meinem Nishiki Continental. Meins ist Baujahr 1990 (EJ50...) und wurde auch im gleichen Jahr im Blumenladen gekauft.

20230508_122248.jpg


Die Antwort auf Deine Frage ist kurz und wenig hilfreich: überwiegend Shimano Deore DX (Naben, Schaltwerk, Umwerfer) bzw. Deore (Kurbel). Bremsen wurden offenbar mal getauscht, Schalthebel sind Shimano SL-MC40, Bremshebel Avid SD 1.9l. Das willst Du bestimmt so nicht nachbauen! :)

20230507_230832.jpg

20230508_122259.jpg

20230508_122315.jpg


Ich denke mal, dass das Continental in den späten 1980ern vom Reiserennrad zum Alltags- oder Trekkingrad mutiert ist – und Du mit Deinem (BJ 1985) noch Glück hattest! Bei Deinem ist am Unterrohr noch ein Anlötsockel zur Montage der Schalthebel, bei meinem nur noch ein Gegenhalter für einen Schaltzug.

Gibt es zu dieser Hypothese Meinungen oder vielleicht sogar Belege aus dem Rose-Katalog?
 
Gratulation zum Neuzugang! @ad-mh: Ich schulde Dir noch die im „Nimm Du es“-Faden angefragte Bestandsaufnahme der verbauten Teile an meinem Nishiki Continental. Meins ist Baujahr 1990 (EJ50...) und wurde auch im gleichen Jahr im Blumenladen gekauft.

Anhang anzeigen 1258748

Die Antwort auf Deine Frage ist kurz und wenig hilfreich: überwiegend Shimano Deore DX (Naben, Schaltwerk, Umwerfer) bzw. Deore (Kurbel). Bremsen wurden offenbar mal getauscht, Schalthebel sind Shimano SL-MC40, Bremshebel Avid SD 1.9l. Das willst Du bestimmt so nicht nachbauen! :)

Anhang anzeigen 1258747
Anhang anzeigen 1258749
Anhang anzeigen 1258750

Ich denke mal, dass das Continental in den späten 1980ern vom Reiserennrad zum Alltags- oder Trekkingrad mutiert ist – und Du mit Deinem (BJ 1985) noch Glück hattest! Bei Deinem ist am Unterrohr noch ein Anlötsockel zur Montage der Schalthebel, bei meinem nur noch ein Gegenhalter für einen Schaltzug.

Gibt es zu dieser Hypothese Meinungen oder vielleicht sogar Belege aus dem Rose-Katalog?

Gegen die DX Gruppe gibt es überhaupt nichts einzuwenden. Davon habe ich noch Teile hier liegen und bin die früher gerne gefahren. Praktisch null Ausfälle. Die Naben halten bei gelegentlicher Wartung praktisch ewig.
XT war praktisch die gleiche Qualitätsstufe aber halt mit dunklem Finish.
Die Kurbel ist übrigens original und Deore DX. Die hatte nur halt den Schriftzug Deore.
 
Was mich zu meinem Dilemma bring: Soll aus dem Nishiki Continental (BJ 1990) ein Reiserennrad oder ein Alltagsrad werden? Gebrauchen könnte ich beides, allzu groß soll der Aufwand bei einem so neuen Rad nicht werden.

20230508_122248.jpg


Reiserennrad: Der Rahmen könnte mit Rennlenker schick aussehen, ein dritter Flaschenhalter (unter dem Unterrohr) ist für Touren im Sommer natürlich klasse, mit einem etwas dezenteren Gepäckträger wäre es auch uneingeschränkt mehrtagestauglich.

20230507_232849.jpg


Allerdings: Das Rad ist schon sehr schwer und der Antrieb (Deore DX) ist für den Zweck vielleicht nicht optimal. Und vor allem stellt sich die Frage, was ich mit den Schalthebeln mache. 7-fach STIs gibt es m. W. nicht, Rahmenschaltheben ließen sich wohl nur mit Schelle oberhalb der Gegenhalter montieren (der Zug dann durch den Gegenhalter). SunTour LD-1500 Power Shifter (gerastet, nicht indiziert) hätte ich liegen (passt das?).

Irgendwie sieht mir das so aus, als ob es Murks wird ...

Alltagsrad: Wäre fix gemacht – Bremsen wieder zu Deore mit Mittelzug zurückbauen, Lenker runter, Griffe, Kette, Züge und Sattel tauschen, ein bisschen putzen und (fast) fertig ist ein schönes Alltagsrad. Wobei der Rahmen so perfekt erhalten ist, dass es fast zu schade ist.

Einmal in die Runde: Meinungen, Vorschläge zur Lösung des Problems?
 
Was mich zu meinem Dilemma bring: Soll aus dem Nishiki Continental (BJ 1990) ein Reiserennrad oder ein Alltagsrad werden? Gebrauchen könnte ich beides, allzu groß soll der Aufwand bei einem so neuen Rad nicht werden.

Anhang anzeigen 1258752

Reiserennrad: Der Rahmen könnte mit Rennlenker schick aussehen, ein dritter Flaschenhalter (unter dem Unterrohr) ist für Touren im Sommer natürlich klasse, mit einem etwas dezenteren Gepäckträger wäre es auch uneingeschränkt mehrtagestauglich.

Anhang anzeigen 1258751

Allerdings: Das Rad ist schon sehr schwer und der Antrieb (Deore DX) ist für den Zweck vielleicht nicht optimal. Und vor allem stellt sich die Frage, was ich mit den Schalthebeln mache. 7-fach STIs gibt es m. W. nicht, Rahmenschaltheben ließen sich wohl nur mit Schelle oberhalb der Gegenhalter montieren (der Zug dann durch den Gegenhalter). SunTour LD-1500 Power Shifter (gerastet, nicht indiziert) hätte ich liegen (passt das?).

Irgendwie sieht mir das so aus, als ob es Murks wird ...

Alltagsrad: Wäre fix gemacht – Bremsen wieder zu Deore mit Mittelzug zurückbauen, Lenker runter, Griffe, Kette, Züge und Sattel tauschen, ein bisschen putzen und (fast) fertig ist ein schönes Alltagsrad. Wobei der Rahmen so perfekt erhalten ist, dass es fast zu schade ist.

Einmal in die Runde: Meinungen, Vorschläge zur Lösung des Problems?

Das ist einfach.
Ich übernehme von einem vorhandenen Rad eine Campa Mirage/Veloce Kombi, die für 8s gedacht sind, aber mit Shimano 7s perfekt funktioniert, da die Schaltschritte gleich sind und lediglich ein Gang nicht genutzt wird. Das kann ich gerne dokumentieren.
An deiner Stelle würde ich die DX Gruppe möglichst übernehmen. Das funktioniert beim Reiserad wie auch beim Alltagsrad. Bei den bei dir vorhandenen Gegenhaltern bleibt dir entweder RSX 7s STI, Campa 8s Ergos an 7s Shimano oder Lenkerendhebel 7s.

Ich baue mir Campa Ergos und einem Randonneurlenker auf.
 
Was mich zu meinem Dilemma bring: Soll aus dem Nishiki Continental (BJ 1990) ein Reiserennrad oder ein Alltagsrad werden? Gebrauchen könnte ich beides, allzu groß soll der Aufwand bei einem so neuen Rad nicht werden.

Anhang anzeigen 1258752

Reiserennrad: Der Rahmen könnte mit Rennlenker schick aussehen, ein dritter Flaschenhalter (unter dem Unterrohr) ist für Touren im Sommer natürlich klasse, mit einem etwas dezenteren Gepäckträger wäre es auch uneingeschränkt mehrtagestauglich.

Anhang anzeigen 1258751

Allerdings: Das Rad ist schon sehr schwer und der Antrieb (Deore DX) ist für den Zweck vielleicht nicht optimal. Und vor allem stellt sich die Frage, was ich mit den Schalthebeln mache. 7-fach STIs gibt es m. W. nicht, Rahmenschaltheben ließen sich wohl nur mit Schelle oberhalb der Gegenhalter montieren (der Zug dann durch den Gegenhalter). SunTour LD-1500 Power Shifter (gerastet, nicht indiziert) hätte ich liegen (passt das?).

Irgendwie sieht mir das so aus, als ob es Murks wird ...

Alltagsrad: Wäre fix gemacht – Bremsen wieder zu Deore mit Mittelzug zurückbauen, Lenker runter, Griffe, Kette, Züge und Sattel tauschen, ein bisschen putzen und (fast) fertig ist ein schönes Alltagsrad. Wobei der Rahmen so perfekt erhalten ist, dass es fast zu schade ist.

Einmal in die Runde: Meinungen, Vorschläge zur Lösung des Problems?
Was spricht denn gegen ein Reiserennrad als Alltaxrad? Die Anforderungen sind doch ziemlich ähnlich. So musst du nur einmal aufbauen und hast ein super Rad fürn Alltag. Kleinteile wie Lowrider und Flaschenhalter kannst du ja für den Alltag abnehmen und für die Reise anbauen.
Welche Einbaubreite hat der Hinterbau? Bei DX sollte das doch 130 mm bei 7-fach sein. Da kannst du auch eine 8-fach Nabe verwenden. Hierfür gibts bei STI eine größere Auswahl, bei Microshift werden sogar noch Hebel für 8-fach produziert.
In 7-fach gabs von Shimano m.W. nur die RSX. Nicht so einfach zu finden.
Aber was spricht gegen Lenkerendschalthebel? Für Alltax- und Reiserad halte ich das für eine bessere Alternative, vor allem, weil damit Brems- und Schaltanlage vollkommen unabhängig voneinander sind.
Es gibt auch Adapter für Rahmen-/Lenkerendhebel für den Lenker. Damit hast du sowas wie die Daumenhebel fürn Besenstiel und nicht das Risiko, versehentlich mit dem Knie zu schalten.
DSC05946.jpg
 
Was mich zu meinem Dilemma bring: Soll aus dem Nishiki Continental (BJ 1990) ein Reiserennrad oder ein Alltagsrad werden? Gebrauchen könnte ich beides, allzu groß soll der Aufwand bei einem so neuen Rad nicht werden.

Anhang anzeigen 1258752

Reiserennrad: Der Rahmen könnte mit Rennlenker schick aussehen, ein dritter Flaschenhalter (unter dem Unterrohr) ist für Touren im Sommer natürlich klasse, mit einem etwas dezenteren Gepäckträger wäre es auch uneingeschränkt mehrtagestauglich.

Anhang anzeigen 1258751

Allerdings: Das Rad ist schon sehr schwer und der Antrieb (Deore DX) ist für den Zweck vielleicht nicht optimal. Und vor allem stellt sich die Frage, was ich mit den Schalthebeln mache. 7-fach STIs gibt es m. W. nicht, Rahmenschaltheben ließen sich wohl nur mit Schelle oberhalb der Gegenhalter montieren (der Zug dann durch den Gegenhalter). SunTour LD-1500 Power Shifter (gerastet, nicht indiziert) hätte ich liegen (passt das?).

Irgendwie sieht mir das so aus, als ob es Murks wird ...

Alltagsrad: Wäre fix gemacht – Bremsen wieder zu Deore mit Mittelzug zurückbauen, Lenker runter, Griffe, Kette, Züge und Sattel tauschen, ein bisschen putzen und (fast) fertig ist ein schönes Alltagsrad. Wobei der Rahmen so perfekt erhalten ist, dass es fast zu schade ist.

Einmal in die Runde: Meinungen, Vorschläge zur Lösung des Problems?
Ich schließe mich meinen Vorrednern Mal an. Reise- und Alltagsrad geht ja in einem und DX ist wirklich gut.

Gewicht ist bei dem Reiserad (mit Gepäck) auch nicht wirklich das große Thema.

Du könntest natürlich auf XT aufrüsten und ein paar Gramm sparen (denke ich ohne die Zahlen genau zu wissen), aber ob das nötig ist? Ich fahre mein Alltagsrad (was theoretisch auch als Reiserad taugen würde, Träger liegen bereit) mit einer Mischung aus XT, DX, 600 und 105er Teilen. Laufradsatz ist DX und fährt sich sehr gut 👍 Geschaltet wird hier mit 7fach Lenkerendschalthebeln (600er).


Das vorherige Alltagsrad (primär Deore LX) habe ich aber wieder abgegeben, weil es mir tatsächlich etwas zu behäbig war (Rahmenset bei 3,8kg oder so).

Die hier verbauten Lenkerendschalthebel (7fach Shimano 600) wäre aber tatsächlich ggf abzugeben 😉
 
+1 für Lenkerendschalthebel und die DX-Teile. Die funktionieren alle gut und zuverlässig.

Ich hab kein Nishiki, aber eine ähnliche Ausgangsbasis mit Lenkerendschaltern aufgebaut (Microshift) und fahre sehr gern damit.

trek6.jpg


Bei Kleinanzeigen ist gerade eine RSX (7fach) drin. Da aber die Bowdenzüge zur Seite raus gehen, hat man ggf. Huddelei mit einer Lenker- bzw. Fronttasche - muss man bedenken.

Ahoi
 
Da fällt mir noch ein, dein DX Schaltwerk @Rhein_531 könntest du natürlich auch 8- oder 9-fach fahren. Aber halt nur mit entsprechender Nabe (und Ritzeln 😉 )
 
Ich stehe nicht auf Lenkerendschalthebel und finde sie gerade im Stadtverkehr lästig, wo man häufig schaltet. Ich würde daher unbedingt zu entweder Command-Shiftern raten (nicht ganz billig, selten und man holt sich Suntour ins Haus), oder zu STIs. Die finde ich im Stadtverkehr am allerbesten. In der "Fahrrad Zukunft" hat mal jemand eine Anleitung geschrieben, wie man LESH an Trekto-Hebel bastelt. Quasi DIY-Schremser.
 
In der "Fahrrad Zukunft" hat mal jemand eine Anleitung geschrieben, wie man LESH an Trekto-Hebel bastelt. Quasi DIY-Schremser.
Das hat sich auch schonmal einer gedacht und daraus ein Geschäft entwickelt.
Lenkerendschalter sind im Stadtverkehr nicht so optimal, sofern sie in den Lenkerenden verbaut sind. Aber am Oberlenker funzt das ganz prima, hatte ich auch schon so.

Es gibt übrigens noch eine weitere Möglichkeit, 7-fach Shimano vom Rennlenker aus zu schalten: SL-A050:
R.2f95eb3cb678a1e81caa45ae81974db6


21831426279511_448.jpg


364632-7.jpg


Die sind ziemlich billig, aber ich hab sie mal getestet und war schon ziemlich beeindruckt von der Ergonomie her. Man kann mit dem Handballen schalten, was ich als sehr angenehm empfunden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten