• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nishiki

Danke @Magistrale
Die 600er Teile hab ich schon daheim liegen, deshalb kommen die rein.
Gekauft hab ich es als RH 55, ist aber ein 56er. Naja, hatte extra nachgefragt beim Verkäufer
ich zeig mal Bilder wenn ich es fertig habe

Wenn du den Rahmen irgenwann nicht mehr sehen kannst --> hier 👋

Was ist das für eine Rahmengröße?
 
Wenn du den Rahmen irgenwann nicht mehr sehen kannst --> hier 👋

Was ist das für eine Rahmengröße?
Ach Shit, falsch zitiert, ich meinte eigentlich @Magistrale
deine Größe ist mir leider 7 cm zu klein 😇
Hey Nick! Der Rahmen von meinem Trim Master misst 63 c-t und 58 c-c. Das ist 2 cm höher als ich sonst fahre, aber irgendwie passt das Rad mir trotzdem sehr gut. Sollte es aber dennoch irgendwann mal weichen müssen, bist Du vorgemerkt. ;)
 
Hey Nick! Der Rahmen von meinem Trim Master misst 63 c-t und 58 c-c. Das ist 2 cm höher als ich sonst fahre, aber irgendwie passt das Rad mir trotzdem sehr gut. Sollte es aber dennoch irgendwann mal weichen müssen, bist Du vorgemerkt. ;)

ich würd mal sagen, der passt wie A**** auf Eimer! Fänd ich saustark, würde das mal klappen :bier:
:daumen:
 
erste längere Fahrt bestanden

IMG_20220610_172132.jpg
 
bei Kleinanzeigen waren aktuell zwei tolle seltene Nishikis im Verkauf .

Ein rotes Competition mit dänischer Rahmennummer
und
ein lasurblaues (vorher nie gesehen ) Olympic Royal .

Beide sind i.d.l.Tagen weg gegangen . Hat Jemand hier im Forum von Euch gekauft ?
Wäre nett , wenn er sich dann meldet .
 
Langsam wird´s voll bei mir .

Im Winter ist mir aus den Ebay-KA ein sehr gut erhaltener Rahmen des Olympic Royal zugelaufen . Der KA - Verkäufer aus dem Ruhrpott liest hier im Forum wohl auch mit . Also nochmals Danke an ihn für diesen wundereschönen Rahmen .

Es ist ein 1991 Modell im Tange 1 Rohr mit Sichtchrom an Gabel und Hinterbau . Unter dem mattblauen Metalliclack ist es auch noch voll verchromt. Rahmennummer ist die EA503868.

Zunächst war Chrompflege und Innen-Konservierung ( das mach ich bei jedem Rahmen so ) angesagt . Und dann habe ich nach und nach aus meinen Beständen und aus dem Biete-Faden hier im Forum die Komponenten besorgt .

Also war im April und Mai Schrauben und Fummeln angesagt . Das Rad muss schließlich rechtzeitig fertig werden für meine Vätternrunde im Mitte Juni zu Midsommar .
Gestern und Heute war meine erste große Probefahrt angesagt .

Hier die Bilder :

Anhang anzeigen 1093610
Anhang anzeigen 1093699
Bild 2 mit ein bisserl Sonne im Blick , damit das Blau besser kommt .

Der 55 c/c Rahmen ist "normal" um 1-2cm zu klein für mich . Aber auf Langstrecken habe ich es gern etwas kleiner . Dann kann ich mich so richtig reinfletzen in´s Rad .
Das Tange 1 Rohr des Olympic Royal ist etwas flexibler als das meiner Tange 2 Competitions , außerdem ist es länger gebaut als ein Competition . Also bestens geeignet für richtig lange Strecken und mehr als 12 Std im Sattel .

Für die ganz langen Ritte hab ich auch gerne neuere bequeme Technik an Board . Deshalb wurde hier 10fach Dura Ace 7800 verbaut .
Das Cockpit noch traditionell so wie es sich gehört für Oldies .
Anhang anzeigen 1093613
Der Antrieb schon moderner und hat schon den 110mm Lochkreis für Kompact-Übersetzungen.
Eine selbst zusammen gesteckte Kurbelgarnitur 175mm aus dem MTB Deore Gruppe . Der Verkäufer der Kurbeln hatte diese vorher super vollpoliert . Danke dafür an ihn .
Dazu die Kompact-Blätter 50 /34 von Gebhardt . Die LOOK Keo Carbon Pedale hab ich von einem meiner anderen Räder abgeschraubt .
Anhang anzeigen 1093615
Hinten sollte eigentlich ein Dura Ace 7700 Longcage Schaltwerk laufen . Aber das hatte bei der ersten Testfahrt eine kleine mechanische Macke . Also habe ich ersatzweise ein Ultegra RD 6500 Longcage aus meinem ET-Bestand eingebaut . Läuft perfekt mit den DA 7800 Schalthebeln .
Anhang anzeigen 1093616
Als Getriebe wird eine 10fach Ultegra Kassette CS6700 12-30 eingesetzt auf einer DA 7800 Nabe .
Anhang anzeigen 1093618
"Wer bremst verliert". Ich hab trotzdem welche eingebaut , ebenfalls aus der DA 7800 Gruppe.
Anhang anzeigen 1093619Anhang anzeigen 1093620
Hinten mit rosa Kool Stop Lachsbremsgummis für eventuelle feuchte Tage . Weil... wenn´s doch mal regnet , dann hoffentlich nur hinten .

______________

Und fertig ist mein Olympic Royal für die 315km lange Runde um den Vätternsee . Es wird trotzdem hart und sehr schmerzhaft . Man muss dabei zu seinem inneren Schweinehund nur so spätestens alle 3-4 Std sagen " Quäl dich du Sau , 100 km gehen immer !! " . Und ratzfatz sind die 325km rum . :cool:


So , ich bin aus Schweden zurück von der 315km Vättern-Runde . Mein neu aufgebautes Olympic Royal hat perfekt durchgehalten .

War toll aber auch ultrahart auf den ersten 120 km . Nachts nur Dauerregen und starker Gegenwind in Böen bis Jonköpping . Insgesamt 3 x die Kette nachgeölt bei dem Sauwetter .

Hier bei km 190 hinter Karlsborg . Nächstes Jahr wieder ,ist doch klar .

Vaetternrunde 2022_bei Karlsborg um 11.40 h_mein Bild.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Arrow Speed ist ein richtig guter Allround-Renner . Damit kannst Du auch ein Randonneur Rad oder eins für die Langstrecke aufbauen, schön längere Geometrie für bequeme Fahrten . Ösen sind auch genug dran .

Ich habe auf meinem ( baugleichen ) Road Master 30mm Contis Grand Prix auff TB14 H plus Son Felgen montiert . Richtig klasse , auch wenn ich damit nicht mehr die TdF gewinne.

Viel Freude mit demm Rad .
 
hallo Nishiki Fahrer ,

ich bin in der Vorbereitung , Ersatz-Decals für zwei Nishiki Modelle produzieren zu lassen .

Wenn jemand von Euch ggf. auch gleiche Decals für sein Nishiki braucht, könnte ich versuchen , bessere Stückzahl-Preise zu erhalten .

Für die beiden Modelle Olympic (Baujahr 1978) und Competition (Baujahr 1981) werden die jeweils beiden Decals für das Oberrohr gezeichnet / gedruckt / produziert .
Beide Sätze ( je zwei ) , also vier Decals kosten aktuell € 60,-- plus Versand zu mir .

Es sind diese Decals , hier die Bilder der Originale. Die roten Markierungen zu den Maßen habe ich für den NL Produzenten Unlimited Colors gesetzt .

IMG_1732 mit Maß - measure in mm.jpg
IMG_1747 in mm Maße  - measure.jpg


Kurzer Hinweis: Diese Namens Decals gibt es in korrekten Maßen und Farben und Schriftbildern aktuell nicht am Markt ( Velodecals USA , Cyclomondo Ausstralien , etc. ) . Deshalb lasse ich diese wie o.g. genau repro-produzieren .

Bei Interesse also melden bei mir . Bis dann .

PS. ich habe bei Unlimited Colors bereits in 2021 für ein Olympic Royal ( Baujahr 1985 ) alle Decals für das komplette Rad und alle Rohre , da Neulackierung , produzieren lassen . War damals perfekt, siehe Bilder unten .

1 Nishiki Olympic Royal Baujahr 1985 Rahmen Neulack bei Bici Corsa Nürnberg.jpg

IMG_1610.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
jetzt ist es passiert: Meine Frau sträubt sich immer mehr, ihr NISHIKI TriA zu fahren, weil die Griffgummis der ULTEGRA 6500 STI Brems-/Schalthebel kleben wie Honig. Ich muß zugeben, daß sie damit richtig liegt.

Jetzt ist guter Rat teuer. Neue Griffgummis sind wohl nicht aufzutreiben. Also muß ich die Hebel tauschen. Jetzt zu meiner Frage: Welche Brems-/Schalthebel in ordentlicher Qualität können die ULTEGRA Hebel ersetzen (9-fach)?
 
Zurück
Oben Unten