• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Conti TPU Schlauch: Deutsche Konkurrenz für Aerothan, Tubolito & Co.

Meinen letzten 5000 Tubetype bin ich 5000km gefahren, dann war er verschlissen. Panne hatte ich keine.... Problemloser kann ein Reifen eigentlich nicht sein.

Bei den neuen Schläuchen hoffe ich einfach, dass der Vertrieb über Conti (egal ob es tatsächlich Reveloop sind) zu stärken Verbreitung beiträgt (Erstausrüstung?) und so der Preis für TPU-Schläuche mittelfristig deutlich sinken könnte.
 
Meinen letzten 5000 Tubetype bin ich 5000km gefahren, dann war er verschlissen. Panne hatte ich keine.... Problemloser kann ein Reifen eigentlich nicht sein.

Bei den neuen Schläuchen hoffe ich einfach, dass der Vertrieb über Conti (egal ob es tatsächlich Reveloop sind) zu stärken Verbreitung beiträgt (Erstausrüstung?) und so der Preis für TPU-Schläuche mittelfristig deutlich sinken könnte.
Das ist doch schon passiert. Eingestiegen sind TPU um 30 €, heute gibt es NXT-Tubes aus Italien für die Hälfte und aus China nochmal günstiger.
 
Gibt’s dazu Thread? Hab an diversen Rennrädern den 5000 und auch im Umkreis etliche, nichts negatives gehört.
Bei meinem GP5000 / 25 mm Vorderreifen, aufgezogen im Juli 2023, traten auf der Lauffläche an den Rändern mehrere Längsrisse auf. Ist mir nicht aufgefallen, aber dem Mann bei der Inspektion. Habe ich dann vorsichtshalber letzten Monat getauscht, da eine Korsika-Rundfahrt anstand. Der Hinterreifen ist immer noch einwandfrei.
 
Weil es z.B. auch die Barbieri NXT für < 15€ gibt. Noch günstiger wird es mit Chinazeugs.
Warum sollte dann irgendwer 30€ für Schwalbe oder Conti ausgeben?
Zum Einen vergleichst Du hier UVP mit Straßenpreis und zum Anderen hat der Conti-Schlauch mehr Ausstattung. Er kann mit Ventilverlängerung verwendet werden und es gibt das Reparaturkit dazu.
 
Bei der Artikel-Überschrift dachte ich mir: für 12 - 15 Euro von Conti wäre ich dabei. Schade, muss ich halt weiter Milch reinschütten. ;)
Der Aerothan hat beim Neurad genau 3 Ausfahrten gehalten hinten, vorne läuft noch. Kommt nur noch als leichter Ersatz mit ans Rad.
 
Bei der Artikel-Überschrift dachte ich mir: für 12 - 15 Euro von Conti wäre ich dabei. Schade, muss ich halt weiter Milch reinschütten. ;)
Der Aerothan hat beim Neurad genau 3 Ausfahrten gehalten hinten, vorne läuft noch. Kommt nur noch als leichter Ersatz mit ans Rad.
Grade als Ersatz-Schlauch wäre ich vorsichtig. Wenn der lange in der Satteltasche liegt und sich aufreibt, ist man froh wenn der Kollege (das war in dem Fall ich) noch eine 100g Butyl-Pelle in der Satteltasche hat ;)
 
Darauf habe ich gewartet.
Bei der Artikel-Überschrift dachte ich mir: für 12 - 15 Euro von Conti wäre ich dabei. Schade,
Mich interessiert, warum ihr wartet und die anderen Hersteller bisher nichts für euch hatten. Tubolito (Österreich)? Ridenow (China und günstig)? Barbieri (Italien und günstig)? Muss es Conti sein?
Zugegeben: dass die Barbieri so günstig sind, war mir bis eben auch nicht klar. Insofern danke an den Thread 😅
 
Meine TPU Auswahl liegt m Keller. Kaufe immer, was es gerade günstig gibt. Alle bei Ali für Max 7€ Stück bestellt. Der Conti wenn mal im Angebot irgendwo, werdenich mir auch mal auf „Lager“ legen.
 

Anhänge

  • IMG_2103.jpeg
    IMG_2103.jpeg
    267,2 KB · Aufrufe: 102
Interessante Weiterentwicklung, bisherige Schwächen werden systematisch beseitigt. Da gibt es jetzt Druck für den Wettbewerb. Bis dahin das attraktivste Produkt bei den TPU- Schläuchen!
 
Interessante Weiterentwicklung, bisherige Schwächen werden systematisch beseitigt. Da gibt es jetzt Druck für den Wettbewerb. Bis dahin das attraktivste Produkt bei den TPU- Schläuchen!
Kannst du das mal erklären? Ich wüsste nicht, was an einem 30 Euro-Schlauch jetzt so besonders wäre, dass es ihn plötzlich attraktiver macht, als die Konkurrenz in günstiger und leichter. Nur mal als Beispiel die Barbieris (immerhin made in italy); kosten um die 15 Euro, sind leichter und machen exakt das, was sie sollen.
Für mich zieht Conti einfach sehr spät mit Mitbewerbern gleich, allerdings zu einem wenig attraktiven Preis.
 
Ich wüsste nicht, was an einem 30 Euro-Schlauch jetzt so besonders wäre, dass es ihn plötzlich attraktiver macht, als die Konkurrenz in günstiger und leichter.
UVP ist halt nicht der Straßenpreis.

Und ein wechselbarer Ventilkern, ein vielleicht deutlich dichteres Ventil und die beiliegenden Flicken, dürfte für viele einen Wechsel auf TPU deutlich schmackhafter machen.
 
Zurück
Oben Unten