• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Es gibt UG Kassetten ( und wahrscheinlich auch HG Kassetten) die mit 3 Stiften verpresst sind. Eine komplette Zerlegung ist natürlich immer die beste Variante aber auch etwas aufwändiger. Ich dachte hier an die schnelle Variante und fragte mich ob es geeignete schmale Bürsten gibt mit denen man (mit einem geeigneten Reinigungsmittel) in die Zahnzwischenräume und zwischen die (noch montierten) Ritzel kommt
Von Tackx gabs mal eine Bürste speziell für diesen Zweck. Bestimmt auch von anderen Herstellern.
1715867315792.png

Obs die noch gibt, bei den mittlerweile sehr eng sehenden Ritzeln an aktuellen Kränzen?
 
Ritzelpaket mit Dasty marinieren, plus heisses Wasser und mechanisch Zahnkranzkratzer + -Bürste.

https://www.bike-discount.de/de/bik...eug-wartung/reinigung-pflege/buersten-tuecher

Anhang anzeigen 1441736

Wenn's schnell gehen soll hilft auch eine Badewanne voll Petroleum bzw. Bremsenreiniger im heissen Ultraschallbad. Das Putzthema wurde hier schon des öfteren durchdiskutiert, einfach mal Suchfunktion nutzen.
Von Tackx gabs mal eine Bürste speziell für diesen Zweck. Bestimmt auch von anderen Herstellern.
Anhang anzeigen 1441752
Obs die noch gibt, bei den mittlerweile sehr eng sehenden Ritzeln an aktuellen Kränzen?
Danke Euch !
 
Das verstehe ich nicht. Wie willst du die gezeigte Klemme als Fettpresse einsetzen??? Oder verstehe ich den Joke nicht?
Tube zusammenrollen und mit der Klemme fixieren, damit sie zusammengerollt bleibt.
Bei Blechtuben braucht man das nicht, die bleiben in der Form, aber die für Fett verwendeten Plastiktubengehen immer in ihre Form zurück. Wenn man die nicht festhält, geht das Fett wieder nach hinten, wenn man draufdrückt.
 
Da ja hier rund um die Uhr gefettete wird,lohnt es sich ne Dose Fett 1 Kg mit Deckel zu kaufen
Verringert den Pers.Plaste Fingerabdruck
Einwegspritze für 45 Cent tut's dann auch
 
Naja ich finde alle replacement hoods echt dolle unsexy. Hab die auch schon getestet und weiß, wovon ich da rede. Sie gehen schon. Aber mehr auch nicht :D

Neulich sah ich dann mal campa Hoods auf den 600er langloch und war sehr angetan.
Die 600 stört mich aber an meinem Pinarello.. und modolo hätte ich da. Campa kann ich mir nicht leisten.. und gibts gerade auch nicht zum angemessenen Preis :/ daher die Frage :)

Hat jemand das mal gemacht? :D
 
Ich will eine Campa Gruppe in eisgrau für 10Jahre einlagern. Ölpapier ist ja wohl nicht das Richtige.
Wie macht man's am Besten?
 
um die Mechanik würde ich mir da weniger Gedanken machen, die mit einem nicht harzenden Öl leicht überziehen.
Mehr Kopfzerbrechen machen mir die Griffgummis!?
Dunkel auf alle Fälle und vielleicht in Glycerin legen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten