• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
danke bo, den b+m halter finde ich nicht wirklich schön. deine lösung hört sich nach den alten halterungen an, die z.B. an den soubitez, cibie lampen dran war. die halterung wurde in ein kleines loch vom schutzblech gesteckt und von unten dann noch verschraubt. ich meine map-cycles (mitch prior) hatte auf seinem flickr-account mal eine halterung vorgestellt für 30$. es ist zum wahnsinnig werden: ich finde das bild nicht mehr und mir fällt der nutzername nicht mehr ein.:mad: kann jemand leichte schläge auf den hinterkopf geben?:)

Schön, naja. Der einzige mir bekannte Edelstahl-Halter ist der von B+M. Kann man bestimmt auch auf dme Schutzblech befestigen, sieht dann aber bestimmt nicht sehr gefällig aus.
Was möglich wäre: ein gelasertes und entspr. gebogenes und gebohrtes minimalistisches Blechteil.
 
Guck mal genau nach und mach am besten ein Foto in Nahaufnahme vom Topfinhalt. Dann sehen wir weiter.

Hallo Herr Bonanzero,

heute habe ich schon etwas verzweifelt versucht den Topf des Synchro Schalters auseinander zu nehmen. Mit folgenden Ergebnissen, er ist wirklich aus Plastik ehrlich. Und scheint nicht zum Auseinandernehmen gedacht. Die notwendige Einstellschraube für das Schaltwerk sollte sich organisieren lassen. Mich hat jetzt der Vogel gepackt und es reizt mich doch sehr die Victory mit Syncro II aufzubauen. Zur Not besorge ich einen zweiten Schalter, die werden nicht so teuer gehandelt.
 
Tachen,

ich hätte gerne den einen oder anderen leichteren Gang an meinem Klassiker mit 2x6 Gängen, da mich meine 82 Kilo mit meiner derzeitigen Form an einem steileren Hügel schon aus dem Sattel zwingen. Viel Potenzial zum (Fett)Abnehmen ist leider nicht da und das gezielte "Hügeltraining" macht so zZ. wenig Spaß, weil man unmöglich mal etwas langsamer machen kann ohne fast stehen zu bleiben...

Die Schaltung, Naben und allet ist von dura ace 740x und die Ritzel und Kette UG.
Im Moment habe ich 13-23 drauf, wenn ich mich nicht irre.

1. Kann ich ohne größere Hilfsmittel und Herumschrauben herausfindenn, ob es eine Steck- oder Schraubkranz ist? Ich denke es ist ein Steckkassette, bin mir aber nicht sicher.

2. Sofern es denn eine Steckkassette ist, kann ich dann einfach (ob das einfach wird sei dahingestellt) einige UG-Ritzel mit mehr Zähnen besorgen und raufpacken? Was schafft das RD-704x maximal an Zähnen? Und gibt es sonst noch etwas zu beachten (z.B. maximale Zahndifferenz zweier benachbarter Ritzel)?

3. 2x8 Gänge mit der 126mm Nabe wird nicht möglich sein oder?

Alternativ hätte ich auchnoch eine Bergkurbel mit 3 Kettenblättern rumliegen, die ist allerdings nicht von dura ace sondern von TA.

Gruß Dome
 
Also die DA sollte doch mind. 27 Zähne schaffen. Ob du schraub oder Kassette hast, kannst du daran sehen, ob vor dem kleinesten Ritzel noch eine Art Schraube, fast so groß wie das Ritzel selber, selbiges sichert. dann ist es eine Kassette. Kenn mich allerding mit den auseinandernehmen von UG-Kasetten nicht aus. Gibts die vielleicht neu? das wäre doch sicher das einfachste. wobei, gab es Kassette mit 6 Kränzen? ich dachte, die gab es erst ab 7 fach?
 
Wenns eine UG-Kassette ist, dann hat sie keinen Verschlussring, sondern ein aufgeschraubtes Endritzel. Man kann das leicht erkennen, wenn man im Inneren des Kranzes keine Verzahnung oder sonst irgendeine Aufnahme für ein Abnehmerwerkzeug findet. 2x6 ist normalerweise auch UG. Und 74xx gibts osviel ich weiß auch nur als Kassettennabe. Zum Zerlegen braucht man 2 Kettenpeitschen. Nur das kleine Ritzel ist geschraubt, die anderen gesteckt.
Einfach ein größeres Ritzel aufstecken ist nicht so ganz einfach. Denn die Kettenlänge muss das auch noch hergeben. Es ist eher möglich, vorn ein kleineres Blatt aufzulegen. Der Shomani-LK erlaubt 38Z als kleinstes Blatt. Versuchs doch erstmal damit. Wenn du z.B. 38-50 vorn fährst, dann kannst du vllt. sogar ein Glied aus der Kette nehmen. Verlängern (größeres Ritzel) ist schwieriger.
 
Was macht der kleine Zusatzhebel am rechten Schalthebel (für hinten)? Kenne ich nicht und habe es auch noch nie gesehen.

Quelle: www.speedbicycles.ch
speed_013.jpg
 
Was macht der kleine Zusatzhebel am rechten Schalthebel (für hinten)? Kenne ich nicht und habe es auch noch nie gesehen.

Ist das nicht Syncro I?

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=C26650CB-10ED-4BCF-8692-45E8528D99F0&Enum=104&AbsPos=8
"The SYNCRO shift lever is actually composed of two levers, the main one functioning as the gear selector, while the second smaller one, coaxial from selector (Index) mode to friction mode. In order to change to friction mode depress the second lever until the stop click is heard (approx 45 degrees)."
 
Was für ein Mist: Ich habe gerade versucht, ein Paar nagelneue Dura-Ace Zuganschläge auf die Schaltsockel meines Pinarello Asolo zu montiern. Passt nicht! Der Vierkant der Schaltsockel hat ein paar Zehntel Übermaß (ca. 12,4mm), die Zuganschläge würden auf einen 12mm Vierkant passen. Was tun? Gibt es da verschiedene Sockelvarianten? Ich neige dazu, die Schaltsockel etwas mit der Feile zu bearbeiten, zumal die Schaltsockel so aussehen, als seien darauf noch nie Schalthebel montiert gewesen.
 
Es kommt öfter vor, dass sich an den 4kanten Lack ansammelt und dort die Passung unzulässig verändert.
Hier ist es dann nötig, den Lack etwas herunterzukratzen. Eine Feile würde ich nicht nehmen, eher einen Schleifstift, sonst macht man anderswo vllt. noch Kratzer rein.
 
Einen Schlauchreifen fleddern, um den Schlauch in einem Drahtreifen zu fahren ist ja wohl die Krone der Dekadenz!
Es gibt auch leichte Schläuche zu kaufen, da muss man keine teuren Schlauchreifen besorgen. Einzig wenn der Schlauch sowieso repariert werden muss und der Schlauchi nicht mehr gebraucht wird, ist so ein Vorgehen statthaft.
 
Wenns eine UG-Kassette ist, dann hat sie keinen Verschlussring, sondern ein aufgeschraubtes Endritzel. Man kann das leicht erkennen, wenn man im Inneren des Kranzes keine Verzahnung oder sonst irgendeine Aufnahme für ein Abnehmerwerkzeug findet. 2x6 ist normalerweise auch UG. Und 74xx gibts osviel ich weiß auch nur als Kassettennabe. Zum Zerlegen braucht man 2 Kettenpeitschen. Nur das kleine Ritzel ist geschraubt, die anderen gesteckt.
Einfach ein größeres Ritzel aufstecken ist nicht so ganz einfach. Denn die Kettenlänge muss das auch noch hergeben. Es ist eher möglich, vorn ein kleineres Blatt aufzulegen. Der Shomani-LK erlaubt 38Z als kleinstes Blatt. Versuchs doch erstmal damit. Wenn du z.B. 38-50 vorn fährst, dann kannst du vllt. sogar ein Glied aus der Kette nehmen. Verlängern (größeres Ritzel) ist schwieriger.

Ich denke du liegst mit deiner Einschätzung absolut richtig. In der bucht verkauft jemand grade genau meine Naben mit sehr ähnlichem Ritzelpaket: http://www.ebay.de/itm/Shimano-DURA...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item19cebed3fc

Ich werde am wochenende mal gucken ob die Bergkurbel passt und testen wie es sich damit fährt, vierkant isse ja immerhin und auch 170mm lang, hoffentlich verträgt sie sich mit DA-Pedalen und -Umwerfer gut...

Langfristig hätte ich hinten aber schon gerne 1-2 größere Ritzel und werde mich dann mal auf die Suche nach passenden Ritzeln und einer neuen Kette machen. Passt theoretisch jede UG-Kette (Es werden da ja sogar hier und da noch neue produziert/angeboten) oder muss ich mich auf die Suche nach einer "neuen alten" begeben?

Dank und Gruß,
Dome
 
Ich denke du liegst mit deiner Einschätzung absolut richtig. In der bucht verkauft jemand grade genau meine Naben mit sehr ähnlichem Ritzelpaket: http://www.ebay.de/itm/Shimano-DURA...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item19cebed3fc

Ich werde am wochenende mal gucken ob die Bergkurbel passt und testen wie es sich damit fährt, vierkant isse ja immerhin und auch 170mm lang, hoffentlich verträgt sie sich mit DA-Pedalen und -Umwerfer gut...

Langfristig hätte ich hinten aber schon gerne 1-2 größere Ritzel und werde mich dann mal auf die Suche nach passenden Ritzeln und einer neuen Kette machen. Passt theoretisch jede UG-Kette (Es werden da ja sogar hier und da noch neue produziert/angeboten) oder muss ich mich auf die Suche nach einer "neuen alten" begeben?

Dank und Gruß,Dome
Na wens ein Schraubkranz ist, dann hast du doch gute Karten, die gibts doch in allen erdenklichen Abstufungen.
 
Zurück
Oben Unten