• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Exakt so ist es , ich weiss auch nicht warum die Achse da raus muss.
Deine Nabe sieht im Prinzip so aus :
DSCF1607.JPG

Die Zahnkränze kannst du auch auf dem Freilauf lassen , du musst nur den Abzieher haben der das innere des Kranzes packt ( da erkennst du eine Inneverzahnung gelle ), und dann schraubst du den kpl. runter ( gegen den Uhrzeiger )
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gute Info. Vielleicht hat chkamb noch Neuigkeiten wie ich doch die Achse rausbekomme. Ansonsten muss ich mir den Abzieher besorgen. Wie teuer ist eigentlich dieser spezielle Abzieher @Thomthom?

P.S: Jetzt habe ich es auch kapiert! Es handelt sich um einen Schraubkranz.
tja, bin nicht wirklich weit gekommen, weil ich vergessen hatte, dass da n regina extra SK bei mir drauf ist. im grunde kann aber da nichts sein ausser den draufgesteckten kappen.. sorry, dass ich nicht weiterhelfen konnte..
 
Trotzdem danke.
tja, bin nicht wirklich weit gekommen, weil ich vergessen hatte, dass da n regina extra SK bei mir drauf ist. im grunde kann aber da nichts sein ausser den draufgesteckten kappen.. sorry, dass ich nicht weiterhelfen konnte..



Ist das dieser Abzieher? Dann werde ich den Schraubkranz erneuern. Wo finde ich passenden Ersatz. Am besten noch preiswert?

Exakt so ist es , ich weiss auch nicht warum die Achse da raus muss.
Deine Nabe sieht im Prinzip so aus :
Anhang anzeigen 172092
Die Zahnkränze kannst du auch auf dem Freilauf lassen , du musst nur den Abzieher haben der das innere des Kranzes packt ( da erkennst du eine Inneverzahnung gelle ), und dann schraubst du den kpl. runter ( gegen den Uhrzeiger )
 
Trotzdem danke.




Ist das dieser Abzieher? Dann werde ich den Schraubkranz erneuern. Wo finde ich passenden Ersatz. Am besten noch preiswert?
Zu 99% : Ja
Und Schraubkränze gibt es in ebay jede Menge , wenn du nur das Wort "Schraubkranz " in " Radsport " eingibst kommen ca. 400 Stück .
 
Danke. Ich werde den Schraubkranz drauflassen und eine neue Kette montieren. Wechseln kann ich den ja immer... Kann ich jede handelsübliche 8 fach Kette montieren oder brauche ich was spezielles?

Danke euch
 
Habe mir ein UG/HG Hinterrad 126mm Shimano RX100 zugelegt. Distanzen für 7-fach hab ich auch schon gefunden.
Was nehm ich denn für Ritzel? CS-HG 50 oder Miche?
7fachUGHGRX100.jpg 7fachDistanzen.jpg
Sollte recht individuell bestückt werden können im Bereich 12-28, Schaltrampen sind sekundär, da Friktionsschaltung.
 
Ja, mit den 9-fach Rahmenschalthebeln bzw. den Ergos vor 2001 (die auf denen noch keine Gangzahl wie "9 speed" auf dem Plastik steht).
 
Wie bekomm ich diesen Freilauf von der Nabe? Sollte der sich nicht ovn selbst lösen sobald die Achse raus ist?
P1060148.JPG
 
In eingespeichtem Zustand könnte es schwierig werden.
Ich selbst habe den Freilauf vor Urzeiten in ausgespeichtem Zustand abmontiert, indem ich den kleinsten Kranz aufgeschraubt und die Nabe dann am kleinsten Kranz "hängend" zwischen geöffneten Schraubstockbacken gesetzt habe.
Mit einer umgedrehten 8mm-Inbusschraube (der Kopfdurchmesser paßte ideal) habe ich dann auf die Alu"Büchse" geschlagen und diese aus dem Freilaufkörper ausgetrieben.
Wenn man die Staubkappe links abnimmt, so daß der Rand der Lagerschale hervorsteht (105 GA Nabe damals), kann man den neuen Körper aufsetzen und diesen dann im Schraubstock vorsichtig aufpressen.

Tante Edith:
ist der Freilauf defekt, oder möchtest Du ihn gegen einen HG-Körper tauschen?
Immerhin lassen sich diese Körper zerlegen.
 
Tante Edith:
ist der Freilauf defekt, oder möchtest Du ihn gegen einen HG-Körper tauschen?
Immerhin lassen sich diese Körper zerlegen.

Defekt isser glaube ich nicht. Wollte nur zerlegen, säubern, neu fetten/ölen, Flansch polieren. Aber wenn das so kompliziert wird, lass ich den Freilauf drauf, denke ich. Hatte jetzt nur schon mal ein bisschen Kriechöl zwischen Flansch und Freilauf gespritzt, nu klingt es etwas metallisch wenn ich ihn drehe.. hm.
 
Kriechöl enthält Lösungsmittel.
Ich würde harz- und säurefreies Nähmaschinenöl von innen in den Freilauf geben, so daß es flanschseitig herauslaufen kann.
Wenn der Körper noch einwandfrei läuft, lohnt ein Zerlegen nicht einmal.
 
Ich habe mal so einen Freilauf mit dem Schraubendreher runtergehebelt, ganz ohne Spuren.:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten