• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbel kann nicht retour gedreht werden - Kette hängt durch

Bergaufradler

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2013
Beiträge
54
Reaktionspunkte
34
Hi,

brauch mal kurz Support, bin gerade etwas verwirrt.

Habe mir vor kurzem einen netten LRS aufgebaut:

Soeben fertig geworden:

Anhang anzeigen 258977

Ging nicht um Leichtbau sondern um sorglos - Gewicht finde ich am fahrenden Personal sinnvoller und einfacher.

DTSwiss R460
Novatec Road light
28 DT Competition, 2-fach

Gibt genau 1.700 g

Unspektatulär, hoffentlich haltbar und deutlich unter 200€ - bin soweit zufrieden, den Rest muss ich erst "erfahren".

Bin erst heute dazu gekommen den LRS zu bereifen und in das Rad einzubauen.

Schaltung und Bremse eingestellt, raus auf die Straße für eine kurze Testfahrt - soweit alles gut.

Bis auf eins:

Wenn ich die Kurbel rückwärts drehe passiert ohne Belastung genau das was man gemeinhin erwartet - die Kette läuft sauber retour.

Aber: Unter Belastung (also mit mir im Sattel) klappt das so nicht mehr - das obere Trum der Kette liegt dann auf der Kettenstrebe, der Schaltwerkskäfig wird sehr stark in Richtung Kurbel gezogen, es ist wohl im Freilauf zuviel Wiederstand um die Kette sauber retour laufen zu lassen.

Sowas schon mal gesehen?

Und vor allem: Was jetzt? Nabe / Freilauf kaputt?
 
Das hört sich imho nach nicht ganz akurat eingestelltem Schaltwerk an.
Das würde ich zuerst mal überprüfen.
 
Hmmm, da klemmt was. Die Einstellung des Schaltwerks würde ich erstmal ausschließen, außer der Rahmen ist windelweich.
Kontrolliere doch mal, ob die beiden auf die Achse aufgeschraubten Endanschläge der Nabe fest aufgeschraubt sind. Ansonsten mal den Freilauf abnehmen und prüfen ob alles ordentlich montiert ist. Beim Zusammenbau das Fetten nicht vergessen.
 
Wenn ich die Kurbel rückwärts drehe passiert ohne Belastung genau das was man gemeinhin erwartet - die Kette läuft sauber retour.

Aber: Unter Belastung (also mit mir im Sattel) klappt das so nicht mehr - das obere Trum der Kette liegt dann auf der Kettenstrebe, der Schaltwerkskäfig wird sehr stark in Richtung Kurbel gezogen, es ist wohl im Freilauf zuviel Wiederstand um die Kette sauber retour laufen zu lassen.

Sowas schon mal gesehen?

Und vor allem: Was jetzt? Nabe / Freilauf kaputt?
Alles komplett sauber? Laufen die Schaltwerksröllchen leicht? Kettenblätter noch ok? Wenn wirklich alles leichgängig ist und perfekt eingstellt: Rahmen gebrochen?

Lach' nicht. Hatten wir genau so schon mal vor Jahren am MTB vom Kumpel. Neue Laufräder ran, Schaltung sauber eingestellt - alles ok.
Er aufgestiegen - nicht mehr ok. Da war die Kettenstrebe "sauber" am Tretlager fast durch und man sah das nicht einmal sofort. :eek:
 
Puh, und ich dachte schon, ich hätte die letzten paar Jahre etwas falsch gemacht.
Man lernt ja auch dazu.;)
 
Ich würde da auch erstmal den Rahmen auf Bruch prüfen: Kurbelarm nacheinander an Kettenstrebe, Sitzrohr und Unterrohr ausrichten jeweils und mit der Hand Arm und Rohr kräftig zusammendrücken und gucken, ob sich im Tretlagerbereich da was am Rahmen tut.
 
Aalso,

dann will ich das inzwischen gelöste Rätsel mal aufklären.

Zuerst aber mal zu euren Antworten:

Hallo,

würde den Freilauf mal ausbauen und reinigen bzw. auf Abnutzungsspuren untersuchen.

Gruß

Die Nabe / der Freilauf sind neu, gerade das erste mal eingespeicht

Das hört sich imho nach nicht ganz akurat eingestelltem Schaltwerk an.
Das würde ich zuerst mal überprüfen.

Schaltet tip top - habe zuhause eine semiprofessionelle Werkstatt und bin auch sonst nicht gerade ein Anfänger beim Schrauben (ist neben dem Fahren schon ein eigenes Hobby und wir von allen meinen Freunden in Anspruch genommen) - das passt schon

Alles komplett sauber? Laufen die Schaltwerksröllchen leicht? Kettenblätter noch ok? Wenn wirklich alles leichgängig ist und perfekt eingstellt: Rahmen gebrochen?

Lach' nicht. Hatten wir genau so schon mal vor Jahren am MTB vom Kumpel. Neue Laufräder ran, Schaltung sauber eingestellt - alles ok.
Er aufgestiegen - nicht mehr ok. Da war die Kettenstrebe "sauber" am Tretlager fast durch und man sah das nicht einmal sofort. :eek:

Ich würde da auch erstmal den Rahmen auf Bruch prüfen: Kurbelarm nacheinander an Kettenstrebe, Sitzrohr und Unterrohr ausrichten jeweils und mit der Hand Arm und Rohr kräftig zusammendrücken und gucken, ob sich im Tretlagerbereich da was am Rahmen tut.

Rahmen ist i.O. - altes Laufrad rein und alles ist gut, gleich eine Runde mit Highspeed Abfahrt gedreht

Hmmm, da klemmt was. Die Einstellung des Schaltwerks würde ich erstmal ausschließen, außer der Rahmen ist windelweich.
Kontrolliere doch mal, ob die beiden auf die Achse aufgeschraubten Endanschläge der Nabe fest aufgeschraubt sind. Ansonsten mal den Freilauf abnehmen und prüfen ob alles ordentlich montiert ist. Beim Zusammenbau das Fetten nicht vergessen.

Passt alles.

Fett am Freilauf ? Wenn Du damit auch die Sperrklinken meinst..keine gute Idee...

Das wird´s wohl gewesen sein - beim nochmaligen Demontieren der Kassette kam mir schon aus dem "Spalt" zwischen Nabe und Freilauf - also dort wo man auch die Distanzringe montiert - Fett entgegen - keine gute Idee.

Der Freilauf ist gegen Aufpreis von 10x auf 11x getauscht worden, da war wohl jemand übermotiviert.

Da ich mir aber ohne Zerlegen nicht sicher war ob das Fett vom Freilauf oder der Nabenlagerung kommt habe ich das Ganze nochmals eingebaut und bin eine Runde gefahren - was soll ich sagen: bis ich wieder zuhause war ist das Ganze nun so eingelaufen, dass nun Alles auch ohne Zerlegung und ohne entfetten einwandfrei funktioniert.

Mal sehen ob's bei den kommenden Wintertemperaturen auch noch passt, wenn nicht muss ich halt doch zerlegen.
 
Fett am Freilauf ? Wenn Du damit auch die Sperrklinken meinst..keine gute Idee...
Hmmmm....ist das wirklich so kritisch? Kommt natürlich vielleicht auf den Freilauf an, bei Shimano kommt man ja klassisch eh kaum an die Sperrklinken, DT-Zahnscheiben sollen wohl auch eher eigen sein, aber was ich bisher so mit aussenliegenden Sperrklinken hatte/habe (Campa, Novatec) lief mit Fett eigentlich auch wunderbar. Tatsächlich bin ich dann dazu übergegangen, nur sehr wenig Fett zu nehmen, und mit Kettenöl "aufzufüllen", das aber nur, weil der Freilauf dann etwas lauter wird ;)
Und natürlich eine Frage des Fettes, aber schon einfaches Galli friert nicht ein, solange ich fahre...
 
Ich habe immer nur Fett benutzt, niemals Probleme gehabt.
Heutige Wintersatz hat eine Quando Nabe der ziemlich laut ist, da ist bestimmt wenig Fett drin und das kommt auch nicht.
(Nabensatz kostete 15€ gebraucht, lauft schon 2 Winter absolut problemlos)
 
Zurück