• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin 705 Navigation Deutschland und Holland nicht möglich ?

da du nur einem Track nachfährst hast du in dem Sinne gar kein Routing. Warum sollte das also nicht funktionieren. Bei tracks brauchst du noch nicht mal eine karte, kannst dich alleine an der Krümelspur entlanghangeln.
Das Thema ist hier allerdings absolut offtopic.
 
Mir gehts vor allem auch um das Roadbook. Sehe ich trotzdem die Abbiegehinweise und meldet sich das Garmin, wenn ich laut Track abbiegen muss? Dafür brauche ich ja meines Wissens schon eine Karte, auf der die Wege verzeichnet sind, über die ich fahre, oder? Gelten diese Abbiegehinweise auch schon als Routing? Falls ja, bin ich mit der OpenFietsMap ja wohl nicht so gut aufgehoben.

Das Thema ist hier nicht offtopic. Es interessiert mich gerade im Zusammenhang des von Themenersteller erwähnten Niederrhein-Brevets, ob die OpenFietsMap für das Brevet brauchbar ist, oder ob ich mir andere Karten besorgen muss.
 
Hallo,

bei der Tracknavigation gibt es keine Abbiegehinweise wie bei einem Auto-Navi. Es gibt höchstens Signaltöne, wenn der Track einen Knick macht, was ja beim Abbiegen der Fall ist. Aber dann auch, wenn die Straße einen Knick macht und der Track auf der Straße verläuft.

Zum Nachfahren eines Tracks braucht man gar keine Karte. Ich hatte bei meinem England-Brevet im vergangenen Jahr vergessen, GB-Kartenmaterial auf das Gerät zu spielen. Und es ging trotzdem sehr gut.

Grüße
Andreas
 
Hier werden wieder Begriffe durcheinander geworfen. Letztendlich geht es nicht um das Routing (das macht ein Track eigentlich gar nicht, hier folgt man immer in direkter gerader Linie jedem Krümelpunkt) sondern um Abbiegehinweise.
Die funktionieren auch, wenn eine routingfähige Karte hinterlegt ist. (ob es hier wirklich Unterschiede zwischen dem 800er und 705 gibt weiss ich jetzt allerdings nicht).
Tipps wie Abbiehehinweise und Track miteinander funktionieren findet man zB hier: http://www.mallorca-rad.de/2012/02/abbiegehinweise-beim-edge-800-mit-garmin-karten/
 
Hallo,

beim Routing über Straßen kann man sich nicht darauf verlassen, dass der Apparat dieselbe Strecke wählt wie das Programm auf den PC oder Mac. Man sollte daher reichlich Zwischenpunkte setzen, um den gewünschten Weg zu erzwingen.

Grüße
Andreas
 
Moin,
eine zusammenhängende Karte für die OpenStreetMap stelle ich mir über http://garmin.openstreetmap.nl/ zusammen. Bisher habe ich nur die OMS-Version ausprobiert, die geht einwandfrei über Ländergrenzen hinweg. Die Version "Routable Bicycle (Openfietsmap Lite)" gibt es ja auch noch, ggf. muss man mal testen was besser geeignet ist.

Kurzanleitung dazu:
Karte auf den gewünschten Bereich schieben und zoomen
Enable manual tile selection:"Haken dran"
Rechte Maustaste drücken und den gewünschten Bereich markieren, ggf. Kachel mit rechter Maustaste ein- oder ausschalten.
Emailadresse eingeben und warten, wann die Karte fertig ist (meist innerhalb 12 Stunden)
Nach der Email, dass die Karte ist fertig hatte ich beim letzten Mal 48 Stunden Zeit zum "download"
 
Hallo,

beim Routing über Straßen kann man sich nicht darauf verlassen, dass der Apparat dieselbe Strecke wählt wie das Programm auf den PC oder Mac. Man sollte daher reichlich Zwischenpunkte setzen, um den gewünschten Weg zu erzwingen.

Grüße
Andreas

Muss man nicht! 100km route ich mit nicht mehr als 20-25 Wegpunkten. Identische Einstellungen in GPS und PC und auch identische Karten (CN) sind dafür die Voraussetzung. Durch intelligentes Setzen zwingt man dann den Kurs problemlos in die richtigen Bahnen.
Wer ganz sicher gehen will, falls es zu ungeplanten Abweichungen durch Umleitung etc kommt, der legt sich dauerhaft die Planung als Track in einer auffälligen Farbe mit der Funktion "Sichtbar" auf die Karte drauf (geht nur beim 800er), benutzt den Track aber nicht zum Routing. Dann sieht man unterwegs immer wo evtl Abweichungen zwischen Routing und Planung entstehen.
 
Wer ganz sicher gehen will, falls es zu ungeplanten Abweichungen durch Umleitung etc kommt, der legt sich dauerhaft die Planung als Track in einer auffälligen Farbe mit der Funktion "Sichtbar" auf die Karte drauf (geht nur beim 800er), benutzt den Track aber nicht zum Routing.

Das geht auch beim Edge 705.
 
ist nun schon Jahre her dass ich den 705 hatte, meine mich aber erinnern zu können, dass du
1. einem Track keine andere Farbe zuordnen kannst
2. das gleichzeitige Navigieren via Route und das Anzeigen des parallel vorhandenem, andersfarbigen Track nicht geht.
Lasse mich da aber gerne korrigieren, ist wie gesagt schon länger her.
 
ist nun schon Jahre her dass ich den 705 hatte, meine mich aber erinnern zu können, dass du
1. einem Track keine andere Farbe zuordnen kannst
2. das gleichzeitige Navigieren via Route und das Anzeigen des parallel vorhandenem, andersfarbigen Track nicht geht.
Lasse mich da aber gerne korrigieren, ist wie gesagt schon länger her.
Ich muss dich in beiden Punkten korrigieren. Beides geht beim 705. Was nicht geht: Die Farbe für das Routing ändern, die Linie ist immer rosa.
 
Zurück