• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Froomes Testergebnisse

Mr.White

Aktives Mitglied
Registriert
28 November 2009
Beiträge
2.076
Reaktionspunkte
914
Hier gibt es die ersten Daten von den Tests die Froome aufgrund der anhaltenden Spekulationen nach der Tour absolviert hat.
[cyclingnews-Artikel dazu]

Einige Punkte:
- Zum Zeitpunkt der Tests wog Froome 69,9 Kg und hatte damit knappe 3 Kilo zugelegt im Vergleich zum Tourgewicht von 67 Kg. Der Körperfettanteil lag bei 9,8 %.
- Der VO2-max-Wert liegt auf das Tourgewicht umgerechnet bei 88,2 was schon eine Hausnummer ist.
- Im Vergleich zu seinen letzten Tests von 2007, haben sich die absoluten Wattleistungen nur geringfügig verändert und zwar nach unten. Aber bei 8 Kg weniger ist die Wattleistung pro Kg natürlich nach oben gegangen.
- Die Spitzenleistung liegt aufs Tourgewicht umgerechnet bei 7,51 w/kg, der "Threshold-Wert bzgl. 20-40 Minuten bei umgerechneten 6,25 w/kg.
- Die Blutwerte wurden mit welchen aus Dopingkontrolltests der Tour verglichen und sollen angeblich keine Auffälligkeiten zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich cool, dass er versucht Transparenz zu erzeugen. Einzig beim Gewicht hab ich Zweifel. Alle anderen Daten kann ich nicht mit mir vergleichen:cool:. Nun, ich bin auch wie er 1,85 und wiege 75 Kg (sein Gewicht bei der Tour 2007); er 69,9 Kg beim Test. 75Kg...das ist ja eher ein Klassiker- oder Rolleurtyp-Gewicht. Ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass ich wie Froomey ausschaue, wenn ich "nur" 5 Kg abnehme. Ich kann da voll quer liegen, aber ich denk eher an 60-65 Kg, wenns in Richtung Froome-Figur geht. Ich mein,....er ist ja nun bei der Tour außergewöhnlich mager; kein Geheimnis. Sicher eine seiner Stärken (im Sinne eines Vorteils ggüber der Konkurrenz), so dermaßen leiden zu können und in der Vorbereitung extrem hungrig zu Bett zu gehen.
 
Peak meint in seinem Fall power@vo2max. der hat doch sogar hoch aufn Ventoux im sitzen über längere Zeit 600 getreten
 
Find ich cool, dass er versucht Transparenz zu erzeugen. Einzig beim Gewicht hab ich Zweifel. Alle anderen Daten kann ich nicht mit mir vergleichen:cool:. Nun, ich bin auch wie er 1,85 und wiege 75 Kg (sein Gewicht bei der Tour 2007); er 69,9 Kg beim Test. 75Kg...das ist ja eher ein Klassiker- oder Rolleurtyp-Gewicht. Ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass ich wie Froomey ausschaue, wenn ich "nur" 5 Kg abnehme. Ich kann da voll quer liegen, aber ich denk eher an 60-65 Kg, wenns in Richtung Froome-Figur geht. Ich mein,....er ist ja nun bei der Tour außergewöhnlich mager; kein Geheimnis. Sicher eine seiner Stärken (im Sinne eines Vorteils ggüber der Konkurrenz), so dermaßen leiden zu können und in der Vorbereitung extrem hungrig zu Bett zu gehen.
Ich glaube, da liegst du wiklich ziemlich quer. Acht Kilo zwischen dir und dem Rundfahrtfroome sind ein ganz schöner Unterschied. Immerhin 32 Pakete Butter :D Mein Gewicht schwankt zwischen Sommer und Winter auch um ungefähr acht Kilogramm und als alter Pumper führe ich sogar Buch über die Umfänge. Die acht Kilo bedeuten bei mir am Oberarm einen Unterschied von vier cm im Umfang, bei den Beinen sinds sechs. Bauchumfang auch vier. Das ist der Unterschied zwischen Kanncastellieinteilertragen und sieht aus wie ne Presswurst.
 
Ich halte die 67 kg auch für glaubhaft.

Ist die power@vo2max eine Abbruchleistung oder ist sie zu verstehen, als z.B. seine bis maximal 8min-Leistung ?
 
Ich glaube, da liegst du wiklich ziemlich quer. Acht Kilo zwischen dir und dem Rundfahrtfroome sind ein ganz schöner Unterschied. Immerhin 32 Pakete Butter :D Mein Gewicht schwankt zwischen Sommer und Winter auch um ungefähr acht Kilogramm und als alter Pumper führe ich sogar Buch über die Umfänge. Die acht Kilo bedeuten bei mir am Oberarm einen Unterschied von vier cm im Umfang, bei den Beinen sinds sechs. Bauchumfang auch vier. Das ist der Unterschied zwischen Kanncastellieinteilertragen und sieht aus wie ne Presswurst.
Hehe;) Du hast Muskeln. Froome nicht. Zumindest keine, die man mit nem Umfang messbar gestalten kann. Ich danke dir für deine Erläuterung. Evtl schau ich mal, ob ich auf 70 runter komme und stell mich dann noch mal neben die dürren Hechte bei der Tour oder Giro8-). Und sehe dann sicher noch nen Unterschied.
 
Das Gewicht ist realistisch. Hab quasi die gleichen Daten wie er(nur die 6 Watt/kg schaff ich leider nicht :D ) und ich hab ihn bei dieser Tour auch schon live gesehen und der wirkt nicht deutlich schmaler als ich. Das einzige, was ich nicht abkaufe, ist, dass er 9,8% Körperfett haben soll - er wird in Wirklichkeit wohl um die 6% haben. Ich seh mit 10% jedenfalls nicht so aus wie er. Mit 10% sieht man ja noch ganz in Ordnung aus und noch nicht so extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, man steckt ja nicht drin. Ihr habt sicherlich recht. Knochen können ja auch einiges wiegen. Na jedenfalls bin ich beim Giro 2013 echt erschrocken, als ich Rundfahrertypen wie zb Evans und Uran neben mir sah. Geisterbahnmäßig mager. Da hab ich erstmal den Unterschied zwischen TV und live erkannt.
 
Jau, man steckt ja nicht drin. Ihr habt sicherlich recht. Knochen können ja auch einiges wiegen. Na jedenfalls bin ich beim Giro 2013 echt erschrocken, als ich Rundfahrertypen wie zb Evans und Uran neben mir sah. Geisterbahnmäßig mager. Da hab ich erstmal den Unterschied zwischen TV und live erkannt.

Für mich immer erstaunlich, die "Brecher" wie Tommeke, Kantsche, Dege, Frösi... zu sehen. Bei den Bergziegen erwartet man ja schmale Typen, die Klassikerfraktion überrascht mich stets mehr. ;)
 
Schwachsinn. Beleg doch mal solche Aussagen, bitte.
Was soll daran Schwachsinn sein? Als Peak Power wird in der Regel Wmax beschrieben, wenn VO2max erreicht wird... Dass damit nicht die Maxpower gemeint ist, sollte klar sein...
Falls nach Belegen geschrien wird: Hier wäre ein typisches Testverfahren protokolliert: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8300273

Und hier veröffentlich Sky Werte, aus denen hervorgeht, dass Froome auch bei einer Uphillattacke einen Maxwert von über 900 Watt erreicht: http://www.teamsky.com/teamsky/home/article/59618#E71YGw8s33LArzlo.97
 
Ich schreib doch hier keine wissenschaftlichen Arbeiten mit Fußnoten, belegen etc. Wer sich die Sachen genauer als nur einmal überfliegen anguckt, etwas in der Materie ist (und dann auch das Ventoux Video kennt) weiß dass es gar nicht anders sein kann.
 
Ich bin überrascht auf wie wenig Räsonanz die Zahlen von Froome hier stoßen. Im Sommer kommen bei der Tour dann wieder irgendwelche Trolle und versauen den Tour de France Thread mit Ihren Dopinganschuldigungen - wo sind dies Experten jetzt ?

Meines Erachtens sind die Zahlen von Froome natürlich schon schwer beeindruckend. Aber übermenschlich ? Ich denke nein, vielleicht auch ein Grund dafür, dass die Zahlen nicht übermäßig kommentiert werden. Wir hatten hier im Forum grade im FTP-Thread über einen Ü50-Fahrer diskutiert der einen nicht ganz leichten Stufentest erst bei 500 Watt abbrechen musste, andere Gewichtsklasse, ok. Trotzdem. Dazu tummeln sich hier im Forum einige 5Watt/kg - Fahrer, die kaum mehr als 10.000 km im Jahr fahren (können).

Wenn ich die Zahlen richtig interpretiere, dann würde ich sagen, Froome ist vermutlich gar nicht mal unbedingt wg. seiner herausragenden Schwellenleistung Toursieger geworden, sondern wg. seinem großartigen Vo2max-Punch. Mit diesem Punch hat er sich auf der ersten, gar nicht mal so schweren Bergetappe dieses Jahr die Führung geholt und dann mehr oder weniger nur noch verteidigt. Ich denke, dass er im kommenden Jahr von jemandem wie Quintana an den langen Anstiegen und den Etappen mit mehr als einem HC-Berg geschlagen werden muss.
 
Ich bin überrascht auf wie wenig Räsonanz die Zahlen von Froome hier stoßen. Im Sommer kommen bei der Tour dann wieder irgendwelche Trolle und versauen den Tour de France Thread mit Ihren Dopinganschuldigungen - wo sind dies Experten jetzt ?
Wahrscheinlich in irgendeinem Langlauf- oder Skisprung-Forum am rumtrollen. :D

Wie menschlich oder übermenschlich diese Werte sind können halt die wenigsten von uns einschätzen, ich schon gar nicht.

Das eigentlich Interessante für mich ist, dass seine 2007er Ergebnisse ähnlich sind wie die Ergebnisse jetzt. Was mich bei Froome immer skeptisch gemacht hat, war die Tatsache, dass er einfach aus dem Nichts auf ein GT Podium gefahren ist. Offenbar war er damals einfach fett und ahnungslos.

Ob er sauber ist oder nicht, kann aber mMn so ein Test nicht aussagen. Gerade bei Grandtours besteht die Schwierigkeit ja nicht so sehr darin, einmal eine überragende Leistung abzuliefern, sondern Tag für Tag eine sehr gute Leistung abzuliefern und sich bis am nächsten Tag wieder erholt zu haben. Da hilft Doping eben schon.
 
Na bei Froome gab es doch den ominösen Parasiten. Da das Ding ja "nie verschwindet", kriegt er deswegen glaube ich sogar noch Medikamente.

Was ich sehr spannend fand, war eine Aussage, dass seine Herzfrequenz während der Tests im niedrigen 140er Bereich gelegen haben soll, unter Belastung. Was das konkret heißt..?
Ansonsten muss man sagen, dass aus den Zahlen auch nicht so viel herauszulesen ist. Dass die alten und aktuellen Werte eine sehr ähnliche Tendenz haben, spricht für ein gewisses Maß an Konsistenz. Mehr kann man aber auch nicht sagen. :D
Trotzdem finde ich, sprechen die Zahlen grundsätzlich eher für ihn und nicht gegen ihn - weshalb auch keine große Diskussion entstehen kann. :)
Und dass er diese überhaupt freigegeben hat, ist auch ein Schritt, den manche sicher nicht gehen würden.
 
W
Und hier veröffentlich Sky Werte, aus denen hervorgeht, dass Froome auch bei einer Uphillattacke einen Maxwert von über 900 Watt erreicht: http://www.teamsky.com/teamsky/home/article/59618#E71YGw8s33LArzlo.97

Nunja es ist schon ein Unterschied, bei einer Attacke 900 Watt zu treten zu "im Sitzen über längere Zeit 600 Watt am Ventoux hochzutreten."
Ekschpärde allenthalben...
Wie schon angemerkt ist an den Werten von Vrooome nichts mutantenhaftes oder übermenschliches, was aber letztendlich auch kein Beweis für "sauberes" Fahren ist, höchstens ein Indiz.
 
Wie schon angemerkt ist an den Werten von Vrooome nichts mutantenhaftes oder übermenschliches, was aber letztendlich auch kein Beweis für "sauberes" Fahren ist, höchstens ein Indiz.
Es ist leider unmöglich zu beweisen, dass man etwas nicht getan hat. Von daher kann niemand jemals wirklich beweisen, dass er nicht dopt.
Aus meiner Sicht ist eine der zentralen und spannenden Fragen: Können diese Versuche mehr Transparenz und Offenheit zu schaffen dafür sorgen, dass jedenfalls diesen Personen wieder der "benefit of the doubt" gegeben wird, der ja in allen anderen Sportarten gilt. Oder sorgt mehr Transparenz eher für mehr Angriffsfläche die dann ausgenutzt wird. Die ersten Reaktionen beinhalteten doch häufig ein Monieren darüber, dass Froome einige Daten nicht hat messen bzw. veröffentlichen lassen :rolleyes:; während die anderen Top-Fahrer wie Quintana weitestgehend unbehelligt bleiben, obwohl doch viele der Meinung waren, dass Froome die Tour in den Windstaffeln gewonnen hat und nicht durch reine Leistungsfähigkeit.

Wenn Froome dafür "belohnt" wird, indem man zumindest anerkennt dass er sich bemüht, könnte es dauerhaft mehr Transparenz im Radsport geben. Wenn sich die Diskussion aber weiterhin aus völlig irrationalen Gründen ausschließlich an einigen Personen aufhängt und lediglich die zusätzliche Angriffsfläche der Transparenz benutzt wird um stärker zu diffamieren, ändert sich nichts. Stattdessen schreckt man Leute ab sich mehr zu öffnen, von daher bin ich sehr gespannt wie sich das entwickelt.
 
Team Sky hat die Tour de France gewonnen, nicht Chris Froome. Hätte Quintana so ein starkes Team gehabt und Chris Froome ein schwächers, hätte Quintana gewonnen. Finde die Werte auch mehr als glaubwürdig von Chris Froome.
Denke die nächste Tour de France wird wieder was spannender. Dieses Jahr waren halt die einzigsten die gut in Form waren Quintana und Froome. Nibali, Contador waren ja dieses Jahr bei Tour nicht wirklich in Form, was bei Contador aber nur menschlich war.
 
Zurück