• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

erstes Rennrad und Bekleidung

Man muss ja nicht gleich übertreiben, Brillen gibts auch im Aldi für 2,50 ;)
... und diese Woche bei Aldi Nord Socken, Trikots und Radhosen. Ich habe für 40,- € 3 Paar Socken, 2 Trikots und 2 kurze Radhosen erstanden.
Ich habe das Zeug diese Woche ausprobiert und bin vom Tragekomfort zufrieden. Über die Langzeitqualität kann ich natürlich nichts sagen.
Ähnliche Erfahrungen habe ich mit Sportkleidung von Tchibo gemacht. Das einzige, was fehlt, ist die Marke. Das ist mir aber völlig egal, solange die Qualität stimmt bei einem fünftel des Preises für Markenware.
 
Ich war heute gerade bei Schütt Sport und habe mir 'n Triathlon Zweiteiler gegönnt. Qualität gut, nur ziemlich knapp geschnitten, also mindestens eine Nummer größer bestellen.
 
Ich hatte mir meine ersten Radsachen bei Lidl gekauft die waren anfangs auch Ok aber nach einen Jahr (und entsprechend vielen Wächen) sind halt die Nähte aufgegangen.
Seitdem gebe ich lieber ein wenig mehr Geld für sowas aus und habe länger Spass dran.
 
Aldi Hose hatte ich auch mal, die Passform war aber unterirdisch.

Meine Tipps:

Teamtrikot mit durchgehendem RV und Hose von bobshop.de - gut und günstig
Schuhe Specialized Sport Road
Alpina oder Uvex Brille von eBay - gibt's zT recht günstig und die Qualität passt. Hab selbst die Alpina Twist und bin sehr zufrieden damit.
Helm - Specialized Echelon oder Propero

Mit diesen Sachen ist man schon recht gut ausgestattet, bei annehmbaren Preisen.
 
Ich hatte mir meine ersten Radsachen bei Lidl gekauft die waren anfangs auch Ok aber nach einen Jahr (und entsprechend vielen Wächen) sind halt die Nähte aufgegangen.
Seitdem gebe ich lieber ein wenig mehr Geld für sowas aus und habe länger Spass dran.

Dann ist es eben nach einer Saison hin. Für den Aldi Preis kann ich mir 5 Hosen kaufen, für jedes Jahr eine. Die Markensachen halten bestimmt auch nicht länger als 5 Jahre
 
Ich kaufe bein Aldi/Lidl oder Tschibo Unterwäsche und Socken. Das ist OK. Trikots und Hosen oder Jacken würde ich nie von denen tragen. Passform,Design und Qualität sind wirklich unterirdisch.
 
[...]Trikots und Hosen oder Jacken würde ich nie von denen tragen. Passform,Design und Qualität sind wirklich unterirdisch.

Wenn Du's nie trägst, wie kannst Du bewerten, dass die Passform unterirdisch ist?:cool:

Über gutes oder schlechtes Design kann man ewig ohne Ergebnis diskutieren. Solange es einigermaßen i.O. ist, ist es mir aber egal. Eine schwarze Radhose ist eben schwarz.
Zur Qualität kann ich nur sagen: Du bekommst, wofür Du bezahlst. Aber, ich habe bei Discountern häufig den Eindruck, dass lediglich das Markenlabel durch TCM, silvercrest, o.ä. ersetzt wurde; die Ware aber ansonsten identisch mit Adidas, Nike, etc. ist.
 
Ich kaufe bein Aldi/Lidl oder Tschibo Unterwäsche und Socken. Das ist OK. Trikots und Hosen oder Jacken würde ich nie von denen tragen. Passform,Design und Qualität sind wirklich unterirdisch.
Als jeden-Tag-zur-Arbeit-Fahrer habe ich zum Verschleißen ein paar Trikots und Radhosen bei Aldi gekauft. 2 baugleiche Trikots von 2004 oder 2005 (!!!) habe ich immer noch, nicht kaputt zu bekommen. Passform auch in Ordnung. Im gleichen Jahr habe ich auch eine Radhose gekauft, die über Jahre meine Lieblingshose war.

Etwa 2009 habe ich noch mal ein Trikot nachgekauft: Totaler Schrott, wieder zurückgebracht.

Letztes Jahr oder 2010 dann nochmal drei Radhosen gekauft, auch tolle Qualität.

Richtig verallgemeinern kann man das also nicht. Was meine Käufe angeht, kann ich statistisch von einer hohen Wahrscheinlichkeit ausgehen, dass ich überraschend gute Qualität bekomme. Mein Vergleichsmaßstab sind dabei z.B. Hosen der 50-60Euro Preisklasse, also nicht unbedingt die Assos-Teile, die ein Vermögen kosten. Die mögen dann von mir aus in einer anderen Liga spielen, sind mir aber zu teuer.
 
Hab damit auch mal angefangen, aber da ist schon ein himmelweiter Unterschied zu echter Bike-Kleidung (Wozu ich addidas und nike allerdings nicht zähle...). Stimmt schon, man bekommt was man zahlt. Bei mir taugen die Hosen nur noch für die Rolle zum Vollschwitzen, max 1h, länger halt ich auf der Rolle ohnehin nicht durch. Die Winterklamotten kann man getrost in die Tonne kloppen, Atmungsaktivität gleich null.

Allerdings soll man nicht pauschalisieren. Das Lieblingspolster meiner Frau ist ausgerechnet in einer billigen Carver-Hose vernäht. Leider ist die Atmungsaktivität der Hose vergleichsweise bescheiden.

Edit: Nach WiilliW´s Einwurf schaue ich demnächst nochmal genauer hin...
 
[...]
Allerdings soll man nicht pauschalisieren. Das Lieblingspolster meiner Frau ist ausgerechnet in einer billigen Carver-Hose vernäht. [...]

[...]

Richtig verallgemeinern kann man das also nicht. Was meine Käufe angeht, kann ich statistisch von einer hohen Wahrscheinlichkeit ausgehen, dass ich überraschend gute Qualität bekomme. [...]

Das wollte ich damit ausdrücken. Und wenn man wie der TE als Student auf den € gucken muss, sind die Discounter für den Anfang sicherlich nicht die schlechteste Adresse. Wenn die Kleidung wirklich überhaupt nichts getaugt hätte, ich diese Woche 8,99 € in den Sand gesetzt.
 
Wenn Du's nie trägst, wie kannst Du bewerten, dass die Passform unterirdisch ist?:cool:

Über gutes oder schlechtes Design kann man ewig ohne Ergebnis diskutieren. Solange es einigermaßen i.O. ist, ist es mir aber egal. Eine schwarze Radhose ist eben schwarz.
Zur Qualität kann ich nur sagen: Du bekommst, wofür Du bezahlst. Aber, ich habe bei Discountern häufig den Eindruck, dass lediglich das Markenlabel durch TCM, silvercrest, o.ä. ersetzt wurde; die Ware aber ansonsten identisch mit Adidas, Nike, etc. ist.

Meine Freundin hat mir die Teile (Trikot und Hose) mal vom Einkauf mit gebracht. Das Trikot saß wie ein Sack,passte zwar in der Länge,war aber wohl nicht so für den sportlichen Typ sondern eher für wohlbeleibte Menschen gemacht:rolleyes:,von der grausamen gestaltung ganz zu schweigen . Die Hose hatte auch nen seltsamen Schnitt. Die Beine waren,trotz richtiger Grösse zu lang,und sahen irgendwie Röhrenförmig aus. Mit Radsportbekleidung hat das nur entfernt was zu tun.

Dass das umgelabelte Markenware sein soll halte ich seit dem für ein Gerücht. Hätten Adidas oder Nike je so grottenschlechte Ware produziert wären die wohl schon weg vom Markt. Ich hatte übrigens von beiden Herstellern schon Trikots,ein Nike Trikot hängt noch in meinem Schrank. Das ist mit das feinste Material das ich kenne,und hat einen super Schnitt. Wer das mit Aldi/Lidl vergleicht hat wirklich absolut null Ahnung.
Ne,so was tu ich mir nicht an.
 
Hab damit auch mal angefangen, aber da ist schon ein himmelweiter Unterschied zu echter Bike-Kleidung (Wozu ich addidas und nike allerdings nicht zähle...). Stimmt schon, man bekommt was man zahlt. Bei mir taugen die Hosen nur noch für die Rolle zum Vollschwitzen, max 1h, länger halt ich auf der Rolle ohnehin nicht durch. Die Winterklamotten kann man getrost in die Tonne kloppen, Atmungsaktivität gleich null.

Allerdings soll man nicht pauschalisieren. Das Lieblingspolster meiner Frau ist ausgerechnet in einer billigen Carver-Hose vernäht. Leider ist die Atmungsaktivität der Hose vergleichsweise bescheiden.

Edit: Nach WiilliW´s Einwurf schaue ich demnächst nochmal genauer hin...

Zumindest die original TDF Trikots waren früher von Nike,ich hab eins davon und zwar nicht die "Fan Qualiität" sondern ein Original. Die gabs mal für kurze Zeit bei Karstadt-Sport für 129 DM. Ich weis aber nicht wer die heute macht.

Adidas hatte früher mal nen Vertrag mit Ulle und hat unter dem Namen Jan Ulrich Collection Radklamotten verkauft. Die waren richtig gut. Ich hatte ein Trikot und ne Hose aus der Serie. Die Team Telekom Klamotten waren meines Wissens nach auch von Adidas. Und die werden wohl "richtige Bike-Kleidung" gehabt haben,auch wenn das Magenta wirklich grausam war-aber da kann Adidas ja nix für.
 
Zumindest die original TDF Trikots waren früher von Nike,ich hab eins davon und zwar nicht die "Fan Qualiität" sondern ein Original. Die gabs mal für kurze Zeit bei Karstadt-Sport für 129 DM. Ich weis aber nicht wer die heute macht.

Adidas hatte früher mal nen Vertrag mit Ulle und hat unter dem Namen Jan Ulrich Collection Radklamotten verkauft. Die waren richtig gut. Ich hatte ein Trikot und ne Hose aus der Serie. Die Team Telekom Klamotten waren meines Wissens nach auch von Adidas. Und die werden wohl "richtige Bike-Kleidung" gehabt haben,auch wenn das Magenta wirklich grausam war-aber da kann Adidas ja nix für.
Beide Hersteller haben mal versucht auf dem Markt richtig Fuß zu fassen. Ist die Frage ob die das Zeug damals selbst produziert haben oder nur ihr Label draufgedruckt wurde. Jedenfalls seit meine Frau und ich RR fahren haben wir beide noch nie gute Radklamotten von adidas aufgestöbert. Bei Nike wird meine Frau fündig wenn sie ärmellose Oberteile sucht, neigen aber meist dazu zu kurz auszufallen. Unterm Strich zwei Marken die wir uns allenfalls mal bei den Restposten anschauen.

Aber wie so oft: Jeder Jeck ist anders!:)
 
Meine Freundin hat mir die Teile (Trikot und Hose) mal vom Einkauf mit gebracht. Das Trikot saß wie ein Sack,passte zwar in der Länge,war aber wohl nicht so für den sportlichen Typ sondern eher für wohlbeleibte Menschen gemacht:rolleyes:,von der grausamen gestaltung ganz zu schweigen . [...]
Das klingt genau nach dem Schrott, den ich vor vielleicht 3 Jahren mal erwischt habe. War rot mit wilder weißer Musterung (ich dachte, für den Winter als unterste Zwiebelschicht wird es schon gehen) und vom Schnitt her für ein Hängebauchschwein geeignet. Aber wie gesagt: Da lässt sich keine Regel aufstellen, dass es immer gut oder immer schlecht ist.
 
Zurück