• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die neue Shimano 105 Di2 Rennradgruppe: Drahtlose Schalt-Performance für alle!?

Anzeige

Re: Die neue Shimano 105 Di2 Rennradgruppe: Drahtlose Schalt-Performance für alle!?
Dem standen, als ich das letzte mal geschaut hatte, bspw. knapp 0 mechanische Umwerfer > 2015 gegenüber, aber klar, absolut betrachtet ist auch die 76 keine hohe Zahl.

Ins Verhältnis gesetzt mit allen mit zeitgenössischen Campagnolo Schaltgruppen ausgestatteten Fahrrädern, die in Deutschland existieren (ca. 3, weltweit: 28), kann man aber schon wieder von "zuscheißen" sprechen ;-)
 
Dem standen, als ich das letzte mal geschaut hatte, bspw. knapp 0 mechanische Umwerfer > 2015 gegenüber, aber klar, absolut betrachtet ist auch die 76 keine hohe Zahl.

Ins Verhältnis gesetzt mit allen mit zeitgenössischen Campagnolo Schaltgruppen ausgestatteten Fahrrädern, die in Deutschland existieren (ca. 3, weltweit: 28), kann man aber schon wieder von "zuscheißen" sprechen ;-)
Sollte lustig wirken, ist aber eher peinlich Dein Beitrag. Musste nochmal üben gehen.
 
Huch, was hab ich Dir denn getan? Alternativ arbeitet der schlecht gelaunte Dachs vielleicht mal an seinem Humor ^-^. Sorry, falls ich jemanden damit beleidigt haben sollte.
 
Huch, was hab ich Dir denn getan? Alternativ arbeitet der schlecht gelaunte Dachs vielleicht mal an seinem Humor ^-^. Sorry, falls ich jemanden damit beleidigt haben sollte.
Hast mich nicht getroffen, ehrlich. Fand Deinen Beitrag nur nicht so lustig wie der gemeint war. Also bleib am Ball.
 
Hast mich nicht getroffen, ehrlich. Fand Deinen Beitrag nur nicht so lustig wie der gemeint war. Also bleib am Ball.
Ach komm, wenn du ehrlich bist warst du schon so ein bisschen getriggered und musstest das kommentieren. Deine Leidenschaft für ältere mech. Campa Schaltgruppen ist ja bekannt und nachvollziehbar.

Man kann Unsinn im Internet aber auch einfach unkommentiert stehen lassen. Gibt eh zuviel davon :)
 
Man müsste eine Glaskugel haben und wissen, ob nach der Saison, so Richtung "Blägg Fraidääh" oder so mit gescheiten Angeboten für die Komplettgruppen zu rechnen ist... :rolleyes:
 
Na warten wir erstmal die bevorstehenden Preissteigerungen im Bereich der Grundbedürfnisse (Energie und Ernährung) ab, ob sich das Thema "Kaufen" dann nicht eh ins rein Theoretische verlagert hat.

Dann gilt "Never change a running system" wohl bald als Argument zur noch wirtschaftlich vertretbaren Aufrechterhaltung des Hobbies.

Bin ich froh, dass ich im Bereich MTB und RR noch in 20/21 zugeschlagen habe. Die gleichen Modell jetzt bereits um 700,00 Euro teurer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste eine Glaskugel haben und wissen, ob nach der Saison, so Richtung "Blägg Fraidääh" oder so mit gescheiten Angeboten für die Komplettgruppen zu rechnen ist... :rolleyes:
Der Einzelhandel hat durchschnittliche Lieferzeiten von 11 Monaten. Bei den momentanen Lieferschwierigkeiten und anhaltender Nachfrage wird wohl kein Händler freiwillig Schnäppchen raushauen...
Ansonsten so wie das 28er sagte : ob sich das Thema "Kaufen" dann nicht eh ins rein Theoretische verlagert hat
 
Na warten wir erstmal die bevorstehenden Preissteigerungen im Bereich der Grundbedürfnisse (Energie und Ernährung) ab, ob sich das Thema "Kaufen" dann nicht eh ins rein Theoretische verlagert hat.
Kommt wohl auf die Preisklasse drauf an - wer sich ein Rad >5k€ kauft, den werden die Preissteigerungen eher nicht die Kauflust verderben...
 
wie ist das eigentlich mit der Kompatibilität untereinander? Kann man Dura Ace / Ultegra / 105 12-Fach untereinander mischen oder muss es elektronisch auf einmal Sortenrein sein.
Ich war bei Einführung von 12 Fach schon enttäuscht, dass man es nicht per Firmwareupdate Cross-Kompatibel zu 11-Fach gemacht hat.
 
wie ist das eigentlich mit der Kompatibilität untereinander? Kann man Dura Ace / Ultegra / 105 12-Fach untereinander mischen oder muss es elektronisch auf einmal Sortenrein sein.
Ich war bei Einführung von 12 Fach schon enttäuscht, dass man es nicht per Firmwareupdate Cross-Kompatibel zu 11-Fach gemacht hat.
Die kannst du mischen. Da die 105er auch keine Felgenbremsen bekommt, könntest du z.B. mit den Ultegra STIs + Rest von 105 dir eine für Felgenbremsen erschaffen.
 
@henau212: Danke, dann können ja alle, die den besseren Umwerfer wollen einfach Ultegra verbauen. Nur für Graveler ist die Kombi Rival AXS Sti mit MTB AXS Schaltwerk noch konkurrenzlos.
 
Wieso?

Es war doch schon zu 11-Fach Di2 möglich bei 1x11 das XT oder XTR Di2 Schaltwerk zu nehmen.
Jetzt ist das aber nicht mehr möglich. Mechanisch gibts keine 12fach STI, mit denen man ein MTB 12fach Schaltwerk bedienen könnte und es gibt noch keine MTB 12fach di2, die man an die RR STI anschließen könnte.
 
Richtig,

Hätte erwartet das Shimano beim MTB weiter ist.

Der Markt dürfte bzgl. E-bike doch größer sein als beim RR.
 
Richtig,

Hätte erwartet das Shimano beim MTB weiter ist.

Der Markt dürfte bzgl. E-bike doch größer sein als beim RR.
Ich hätte ehrlich gesagt auch schon vor einiger Zeit mit einer 12fach e-Schaltung von Shimano gerechnet. Mittlerweile rechne ich eher mit einer 12fach GRX, mechanisch und di2, als mit einer MTB di2.
 
11-36Z mit 50-34 ist schon toll. Ich fahre mit einer Sora 3fach 30/39/50 und 11-32Z (9fach) rund 3k-5k im Jahr und die 30 mit 32Z brauche ich nur in den Alpen mit Gepäck.

Aber eine 34 mit 36Z wäre geil, dann könnte ich mir das 3. Blatt an der Kurbel sparen.

Hoffe es gibt 11-36Z auch bald für die kleineren Gruppen oder auch mechanisch mit 12/11fach, dann würde ich sofort auf eine 105er mit 2fach aufrüsten
 
11-36Z mit 50-34 ist schon toll. Ich fahre mit einer Sora 3fach 30/39/50 und 11-32Z (9fach) rund 3k-5k im Jahr und die 30 mit 32Z brauche ich nur in den Alpen mit Gepäck.

Aber eine 34 mit 36Z wäre geil, dann könnte ich mir das 3. Blatt an der Kurbel sparen.

Hoffe es gibt 11-36Z auch bald für die kleineren Gruppen oder auch mechanisch mit 12/11fach, dann würde ich sofort auf eine 105er mit 2fach aufrüsten
Von Sram gibts ne 11-36er 11fach Kassette. Die bin ich mal ne Zeit lang mit Shimano Ultegra 11fach gefahren. Mittlerweile bin ich am Reisecrosser sogar bei 11-40 und habe das Schaltwerk mit einem roadlink von wolftooth befestigt.
 
Zurück
Oben Unten