• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Auch überrirdisch: Lancia Kappa Coupé. Konnte ich dort auch mal bewundern. Einfach ein Traum, leider nie für meinen Geldbeutel.

1024px-Lancia_Kappa_Coupe.jpg
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Eh, Lancia, was ein Verlust!
Die hiesige Fiat-Garage hatte immer Lancias im Showroom.
Ich hab da mal in einem Thema Stationwaggon probegesessen. Blau, blaues Alcantara Interieur, Alu Einstiegsleisten, Holz Fensterbrett + Armaturentafel & eine Verarbeitung wie eine S-Klasse.
Preislich auch heute noch à la Volvo:
https://www.autoscout24.de/angebote...source=listpage_search-results&order_bucket=2
lancia-thema-station-wagon-side-0-210469.jpg
Der Germane stand nicht so auf rostende Autos aus Italien. Er nahm lieber die stark rostenden aus Stuttgart.
 
Als sie dann anfingen die Chrysler Modelle zu adaptieren war klar daß das Ende naht. Was eine Schande; Chrysler mit Lancia Emblem - der Offenbarungseid :-(

Vom letzten Delta habe ich erst auf der Autobahn Richtung Gaiole erfahren. Da war er häufig zu sehen und die Hoffnung keimte ...

lancia-delta-l-02.jpg


hierzulande seeehr selten
 
Der Germane stand nicht so auf rostende Autos aus Italien. Er nahm lieber die stark rostenden aus Stuttgart.
Jetzt mal abgesehen vom ADAC-Horror. Der Teutone neigt zu einem gewissen Unverständnis italienischen Stils.
Oder glaubst du jemand in Deutschland würde dem 131 Sport ohne Walter Röhrl Beachtung schenken?
Ja, so ein paar Geschrullte wie ich vielleicht an Quarzo metalic und braunem Velours in der Straßenvariante ;-))
 
Bin ich in den 80ern beim Trampen von Wien nach Hamburg zurück ein großes Stück mitgefahren
Ich bin außer meinem A112 leider nie in einem Auto mit Lancia Schriftzug gefahren :-(
Beim A112 war das lustig. Am Heck stand Lancia, im Brief stand Fiat, in den Scheiben und im Lenkrad war das A von Autobianchi ;-)) (Bj 1984)
 
Ich bin außer meinem A112 leider nie in einem Auto mit Lancia Schriftzug gefahren :-(
Beim A112 war das lustig. Am Heck stand Lancia, im Brief stand Fiat, in den Scheiben und im Lenkrad war das A von Autobianchi ;-)) (Bj 1984)
Ich hätte eigentl. immer ganz gerne einen Y10 für meine Frau gehabt. Da war aber nix in unsrer Region zu finden.
 
Für'n alten Daimler findest du auf jedem Kaff einen Schrauber, aber wehe der Wagen hat Hydropneumatik. Da winken die allermeisten sofort ab. Hatten wir ein paar Seiten vorher. Dabei ist die Hydropneumatik kein Hexenwerk. Solange man die Hochdruck Hydraulikleitungen nicht "mal eben aus dem Weg biegt" gibt es auch keine Leckagen
 
DSCF2160.JPG

Neue Sachlichkeit in der Unterklasse
In den 90ern fand ich den Punto mit eins der fadesten Autos überhaupt, zumindest die völlig nackigen Basismodelle Punto S. Kurioserweise hatte ich später selber so einen.
Einen Punto GT allerdings, der die Baureihe nach oben hin abrundete. Mit Vollausstattung und dem 1,4L Turbomotor aus dem Vorgänger Fiat Uno Turbo, der im Punto statt der 112 PS des Uno drehmomentstarke 133 PS/210 Nm ablieferte und damit besser im Futter stand als die damalige Kompaktsport-Riege a`la Opel Astra GSI & Konsorten mit 2,0L Sauger/150PS.
Erst etliche Jahre später wurde mir im Nachhinein bewusst, dass der Punto I äusserlich seiner Zeit eigentlich weit voraus gewesen sein muss. Das wurde umso klarer, je verkorkster und aufgeblasener aktuelle Autos wurden.
Dagegen war der alte Punto mit seiner einfachen, freundlichen Formensprache schon irgendwie ein ziemlich erfrischender Anblick. Mittlerweile sieht man ja kaum noch welche.
Der sportliche Ableger Punto GT brachte ab Werk ausgewogenes Understatement mit und kam ohne die teils krawallige Optik vieler anderer "Möchtegerns" aus.
Schwarze Scheinwerfer + die beim GT serienmässige Scheinwerferwaschanlage mit exorbitanten Wasserverbrauch, anthrazite Alufelgen sowie dezente Seitenschweller waren im wesentlichen alles, was ihn äusserlich von den normalen Modellen unterschied. Unter der Haube hatte er es für einen leichten Kleinwagen allerdings faustdick, seinerzeit einer der meist unterschätzten.
Verschalten durfte man sich bei der Leistungsentfaltung des Old School Turbos aber nicht, wenns grad eilig war. Im unteren Drehzahlbereich fuhr er sich wie ein normaler kleiner Benziner, gefühlt noch klinisch tot, um bei Punkt 3000U/min schlagartig und mit roher Vehemenz dermassen abzuziehen, dass man das Lenkrad schon gut festhalten musste. Die Ladedruckanzeige schoss dabei auf 1,6bar 😅, Verbrauch ca. 10L
Die spritzige On/Off Charakteristik dieser Knallbüchse war schon eine spassige Sache.

Fiat Punto GT Original:
a0b518c6-934a-4b67-9d6a-f3c296db9028.jpg
49bd7a7f-9f79-4b2a-abab-8f945550d9c6.jpg
57d1a40f-4a6e-43b4-9d36-24669f6450f1.jpg


Anbei noch ein Bildchen von meinem damals um die 2000er im Halbstarken Outfit:rolleyes:.
Hatte den im Prinzip schon so gekauft wie er dort stand, ihn später aber wieder komplett auf Originaloptik zurück gebaut. Wurde dann doch etwas zu peinlich in dem Aufzug. Irgendwann entwächst man dem😅
Geis_07-04_047.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein S 800 war mein erstes Auto überhaupt , gekauft bei Petrick in HH Altona , damals (1972 ca.)noch eine richtige Hinterhofwerkstatt .
67 PS aus 800 ccm bei 8.500 U/min (Höchstdrehzahl 10.500), und lief immer , nie was defekt , ein mechanisches Wunderwerk der Motor
DOHC , 4 Keihin Gleichdruckvergaser , Hosenrohrkrümmer mit Doppelrohr hinten raus in Serie , verrippte Alutrommelbremsen ala Porsche .
Der Motor auf 1000 ccm gebracht hat auch in der Formel 2 den Coventry Climax , Cosworth , Fiat , Ferrari u. Stanguellini angetriebenen Lotus , BRM , Cooper , Ferrari etc. ordentlich eingeheizt .
Ein Freund hat den leider 2 Tage nach dem Erwerb von mir zerhackt.....🫣 selbst war er aber zum Glück heil geblieben .
Anhang anzeigen 1401165
In den 90ern brachte ich mal die Sitzbank einer XT zum Sattler und der hatte einen roten 800er in der Mangel. ich kannte den Honda zwar aus Zeitschriften, aber in Natura…!
Ich suchte vergeblich nach der Matchbox-Schachtel, denn ich konnte mir nicht vorstellen, wie man >1,80m mit dem Auto fahren sollte?! 😉
 
Noch so ein Watz ...
Eines Nachts stand ich am Taxistand vor einem großen Hotel. Ein Wagen rollte heran und blieb so stehen daß ich nur ein Rücklicht und ein Hinterrad sehen konnte. "Was ist das denn ?" Ich konnte mich verrenken wie ich wollte ich sah kein Typschild, kein Emblem, aussteigen und glotzen wollte ich auch nicht. " Sind das da LEDs im Rücklicht?" Als er dann wieder losfuhr konnte ich lesen: Lancia Thesis
1200px-Lancia_Thesis_rear_20071211.jpg


Ich habe diesen Wagen dann über Jahre hinweg gelegentlich gesehen, ich denke es war ein Dienstwagen von Knauff in Iphofen. Was ein souveränes Fahrzeug!
Mit dieser Nase aber schwer erträglich für den teutonischen Automobilisten ...

1200px-Lancia_Thesis_%E2%80%93_Frontansicht%2C_22._Februar_2012%2C_W%C3%BClfrath.jpg


Der Thesis erlitt dann ein ähnliches Schicksal wie der C6.
Ikonisch, ungekauft ...
 
Noch so ein Watz ...
Eines Nachts stand ich am Taxcistand vor einem froßen Hotel. Ein Wagen rollte heran und blieb so stehen daß ich nur ein Rücklicht und ein Hinterrad sehen konnte. "Was ist das denn ?" Ich konnte mich verrenken wie ich wollte ich sah kein Typschild, kein Emblem, aussteigen und glotzen wollte ich auch nicht. " Sind das da LEDs im Rücklicht?" Als er dann wieder losfuhr konnte ich lesen: Lancia Thesis
1200px-Lancia_Thesis_rear_20071211.jpg


Ich habe diesen Wagen dann über Hare hinweg gelegentlich gesehen, ich denke es war ein Dienstwagen von Knauff in Iphofen. Was ein souveränes Fahrzeug!
Mit dieser Nase aber schwer erträglich für den teutonischen Automobilisten ...

1200px-Lancia_Thesis_%E2%80%93_Frontansicht%2C_22._Februar_2012%2C_W%C3%BClfrath.jpg


Der Thesis erlitt dann ein ähnliches Schicksal wie der C6.
Ikonisch, ungekauft ...
Leider hat er, genau wie der zweite "scorpio" diesen traurigenBlick.... der Rest stimmt zu 100
 
Noch so ein Watz ...
Eines Nachts stand ich am Taxistand vor einem großen Hotel. Ein Wagen rollte heran und blieb so stehen daß ich nur ein Rücklicht und ein Hinterrad sehen konnte. "Was ist das denn ?" Ich konnte mich verrenken wie ich wollte ich sah kein Typschild, kein Emblem, aussteigen und glotzen wollte ich auch nicht. " Sind das da LEDs im Rücklicht?" Als er dann wieder losfuhr konnte ich lesen: Lancia Thesis
1200px-Lancia_Thesis_rear_20071211.jpg


Ich habe diesen Wagen dann über Jahre hinweg gelegentlich gesehen, ich denke es war ein Dienstwagen von Knauff in Iphofen. Was ein souveränes Fahrzeug!
Mit dieser Nase aber schwer erträglich für den teutonischen Automobilisten ...

1200px-Lancia_Thesis_%E2%80%93_Frontansicht%2C_22._Februar_2012%2C_W%C3%BClfrath.jpg


Der Thesis erlitt dann ein ähnliches Schicksal wie der C6.
Ikonisch, ungekauft ...
Geiles Teil. Die Rücklichter sind klasse, die Scheinwerfer ebenso- aber der Grill….
 
Noch so ein Watz ...
Eines Nachts stand ich am Taxistand vor einem großen Hotel. Ein Wagen rollte heran und blieb so stehen daß ich nur ein Rücklicht und ein Hinterrad sehen konnte. "Was ist das denn ?" Ich konnte mich verrenken wie ich wollte ich sah kein Typschild, kein Emblem, aussteigen und glotzen wollte ich auch nicht. " Sind das da LEDs im Rücklicht?" Als er dann wieder losfuhr konnte ich lesen: Lancia Thesis
1200px-Lancia_Thesis_rear_20071211.jpg


Ich habe diesen Wagen dann über Jahre hinweg gelegentlich gesehen, ich denke es war ein Dienstwagen von Knauff in Iphofen. Was ein souveränes Fahrzeug!
Mit dieser Nase aber schwer erträglich für den teutonischen Automobilisten ...

1200px-Lancia_Thesis_%E2%80%93_Frontansicht%2C_22._Februar_2012%2C_W%C3%BClfrath.jpg


Der Thesis erlitt dann ein ähnliches Schicksal wie der C6.
Ikonisch, ungekauft ...
Das sind einfach Autos für Leute mit Stil, und die sich vom Einheitsbrei der anderen Hersteller abheben wollen, leider gibt es in Deutschland zu wenige, die kaufen lieber langweilige Kisten aus Deutschland.
 
Zurück
Oben Unten